Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Siebenunddreißigster Jahrgang. 1909. (37)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Siebenunddreißigster Jahrgang. 1909. (37)

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Other titles:
Central-Blatt für das Deutsche Reich.

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1909
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Siebenunddreißigster Jahrgang. 1909.
Volume count:
37
Publisher:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nr. 37.
Volume count:
37
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Allgemeine Verwaltungssachen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

law

Title:
Gehaltsvorschriften. Erster Teil: Beamte.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Siebenunddreißigster Jahrgang. 1909. (37)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXVII. Jahrganges 1909.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7.)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17.)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Allgemeine Verwaltungssachen.
  • Gehaltsvorschriften. Erster Teil: Beamte.
  • Gehaltsvorschriften. Zweiter Teil: Offiziere einschließlich Sanitäts-Offiziere und der Marine-Ingenieure und Unteroffiziere.
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (34)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)
  • Stück Nr. 68. (68)
  • Stück Nr. 69. (69)
  • Stück Nr. 70. (70)
  • Stück Nr. 71. (71)
  • Stück Nr. 72. (72)
  • Stück Nr. 73. (73)
  • Stück Nr. 74. (74)
  • Stück Nr. 75. (75)

Full text

— 609 — 
62. Den aus dem Reichsdienst in den preußischen unmittelbaren Staatsdienst und in den 
unmittelbaren Landesdienst von Elsaß-Lothringen übergetretenen Beamten ist beim Rücktritt in den 
Reichsdienst, wenn sie in diesem schon vorher etatsmäßig angestellt waren, ihr früheres Besoldungs- 
dienstalter, anderenfalls aber dasjenige Dienstalter beizulegen, welches sie erhalten haben würden, wenn 
sie anstatt des in der Anwartschaft zur etatsmäßigen Anstellung ihnen unmittelbar folgenden Beamten 
derselben Anwärterklasse angestellt worden wären. Sind die zurücktretenden Beamten nach ihrer 
früheren Anwartschaft zur etatsmäßigen Anstellung noch nicht an der Reihe, so ist ihr Besoldungs- 
dienstalter bei der späteren Anstellung so festzusetzen, als wenn sie ununterbrochen im Reichsdienste 
verblieben wären. 
d) Übertritt aus dem unmittelbaren Staatsdienst anderer Bundesstaaten. 
63. Beim Ubertritte von Beamten aus dem unmittelbaren Staatsdienste der übrigen Bundes- 
staaten in den Reichsdienst hat die Feststellung des Besoldungsdienstalters, soweit eine Anrechnung 
früherer Dienstzeit in Frage kommt, durch die oberste Reichsbehörde unter Beteiligung der Reichs- 
Finanzverwaltung zu erfolgen. 
Bei der Gehaltsbemessung für ehemalige Angehörige der Gendarmerie und Schutzmannschaft 
ist so zu verfahren, als wenn sie aus dem preußischen Dienste überträten, und zwar beim llbertritte 
von Angehörigen der Schutzmannschaft in eine Unterbeamtenstelle unter Zugrundelegung des Normal- 
gehalts der entsprechenden preußischen Beamten. Eine Beteiligung der Reichs-Finanzverwaltung findet 
hierbei nicht statt. 
) Übertritt aus dem Kommunal- und Schuldienste. 
64. Für die aus dem Kommunaldienst und aus dem Schuldienst in den Reichsdienst über- 
tretenden Beamten ist, sofern eine Anrechnung von Vordienstzeit in Frage kommt, das Besoldungs- 
dienstalter von der obersten Reichsbehörde unter Beteiligung der Reichv-Finanzverwaltung festzusetzen. 
65. Bei Ubernahme von Leitern und Lehrern der preußischen höheren Unterrichtsanstalten 
(Gymnasien, Realgymnasien, Oberrealschulen, Progymnasien, Realprogymnasien und Realschulen) aber 
erfolgt die Gehaltsfestsetzung durch die oberste Reichsbehörde nach Maßgabe des preußischen Normal- 
etats. Hinsichtlich der Marine-Oberlehrer gilt jedoch auch hier die Bestimmung zu Ziffer 64. 
66. Bei der Anstellung von preußischen Lehrern der öffentlichen Polssschule als Elementar- 
lehrer bei den Kadettenanstalten sowie als Vehrer“ bei den Unteroffizierschulen, d en Unteroffizier- 
vorschulen, den Militär- und Soldaten-Knaben sowie den Garnisonschulen ist nicht 
das bisher bezogene Gehalt maßgebend, zader wird vielmehr die über vier Jahre im öffentlichen 
Schuldienste verbrachte Zeit auf das Besoldungsdienstalter angerechnet. 
K. Ansnahmefestsetzungen. 
67. Wo infolge Einführung des Altersstufensystems sich im einzelnen Falle Härten ergeben 
würden, kann zu ihrem Ausgleich eine besondere Festsetzung des Besoldungsdienstalters oder die vor- 
übergehende Bewilligung eines höheren Gehalts, als die in den Besoldungsordnungen vorgesehenen 
Sätze behufs Ausgleichs von Einkommensausfällen durch die oberste Reichsbehörde unter Beteiligung 
der Reichs-Finanzverwaltung erfolgen. Nachzahlungen von Gehaltsteilen dürfen nicht über den 
Beginn desjenigen Rechnungsjahrs hinaus stattfinden, in dem die Vordatierung au zustän diger Stelle 
angeregt worden ist. 
L. Widerruf nurichtiger Gehaltsbewilligungen. 
68. Ist ein Besoldungsdienstalter vorschriftswidrig festgesetzt oder ein Gehaltssatz vorzeitig 
bewilligt, so hat die Berichtigung des vorgekommenen Versehens zu erfolgen. Zuviel gezahlte Beträge 
sind wieder einzuziehen. Uber die einzuziehenden Beträge ist der obersten Reichsbehörde unter Angabe 
der Berechnungsweise Anzeige zu erstatten.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.