Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Siebenunddreißigster Jahrgang. 1909. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Siebenunddreißigster Jahrgang. 1909. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1909
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Siebenunddreißigster Jahrgang. 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
37
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 44.
Volume count:
44
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
5. Polizeiwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Siebenunddreißigster Jahrgang. 1909. (37)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXVII. Jahrganges 1909.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7.)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17.)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Bankwesen.
  • 3. Militärwesen.
  • 4. Zoll- und Steuerwesen.
  • 5. Polizeiwesen.
  • Stück Nr. 45. (34)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)
  • Stück Nr. 68. (68)
  • Stück Nr. 69. (69)
  • Stück Nr. 70. (70)
  • Stück Nr. 71. (71)
  • Stück Nr. 72. (72)
  • Stück Nr. 73. (73)
  • Stück Nr. 74. (74)
  • Stück Nr. 75. (75)

Full text

689 
5. Polizeiwesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
l 
. . 
Name und Stand Alter und Heimat Grund Behörde, welche die batu 
1! der Bestrafung. Rusweisung Ausweisungs- 
. der Ausgewiesenen. beschlossen hat. beschlusses. 
1. 2. I s· 4. b. 6. 
Auf Grund des § 362 des Strafgesetzbuchs. 
1 Bruno a , geboren am 7. März 1862 zu Wien, Landstreichen und Königlich Bayerische Po-= 25. Juli 1909. 
Buchdru ortsangehörig ebendaselbst, öster= Vetteln, unn München, 
reichischer Staatsangehöriger, 
2 Franz Birnbaum, geboren am 8. Mal 1890 zu Kozlarnia, Gebrauch eines sal- Königlich . u?o Juli 1909. 
. Arbeiter, Bezirk Nisko, Galizien, orlsan ehörig, schen Namens und Serr 
1 —n österreichischer Staals- Landstreichen, esheim 
« nge er 
8 „Anakleto Gaboni, gebseen et 27. April 1884 zu Assist, Londsreichen und Kaiserlicher Bezirkspräá-3. Juli 1909. 
Handlanger, I Provinz Perugia, Italien, italieni- Beiteln, sident zu Metz, 
cher Staatsangehöriger, 
4 Jakob Haberek alias, acboren im Jahre 1859 zu Strzeszyn, Landstreichen, Wi“** 1. Juli 1909. 
Adal Erit Dzian, Bezirk Gorlice, Gali#teh, ortsange- Salege dn 
Arbei hörig ebendaselbst, ölierreichische esbe eim, 
Staatsangehöriger, 
5 Adam Konurskietwa 31 Jahre alt, geboren zu Wasch-Landstreichen, Königlich hiche I 17. Juni 1909. 
Schnitter, now, Vezirk Lazanowo, Ruhland, ne aer sldent 
russischer Slaatgangehöriger I lf 
6 Jobann Laubinger geboren im Jahre 5’ u —.m Kön rs Greuscher adrz. Mai 1909. 
alias Karl Moritz, Bezirk Gablonz, Lapesn ortsan ! #n znge 
Eeak Mustker hörig cbendajelktt, Iaerrgeichsscher CLie 
(Zigeun Staathangehörige 1 
7 ihl Haus-ge eren Lam ## Hnober 1886 zu #ereichen und Köni . Preußischer 1. April 1909. 
Ster ähren b, ortsangehörig Beite Reg engs sident zu 
zoei. österreichischer Staats- Merseburg, 
riger, 
8 fra „Oleat, Ar- t ren im Jahre 1849 zu Klein-Landstreichen und E— cher u“ Juli 1909. 
2 66 Sühitt. Oslerreichisch-Schlesien, öster- Betteln, h — 3 — 
ichischer Staatsangehöriger, 853 la 
9 goenn Podbiels- Königlich Preußischer 23. Juni 1909. 
— 
S 
  
  
gobolen am 6. Mai 1881 zu Jochowo, Landstreichen, 
ki. Schnitter, Gouvernement Lomsha. Ru and, 
russischer Staatsangehöriger, 
Franz Semicki, Ar- geboren am 12. Februar 1ss #u Landfrreichen und 
beiter, Kamesznica, Bezirk Saybusch, etteln, 
bizien, österreichtscher n 
Ger, 
  
  
Regierungspräsident zu 
Sbotene Preußischer 
Reglerungspräsident zu 
osen, 
22. Juli 1909. 
  
  
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Siltenfeld, Hofbuchdrucker. in Berlin.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment