Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Achtunddreißigster Jahrgang. 1910. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Achtunddreißigster Jahrgang. 1910. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1910
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Achtunddreißigster Jahrgang. 1910.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
38
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1910
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 3.
Volume count:
3
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Polizeiwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Achtunddreißigster Jahrgang. 1910. (38)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXVIII. Jahrganges 1910.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Eisenbahnwesen.
  • 3. Polizeiwesen.
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)

Full text

18 
  
  
  
  
  
  
  
4 
7 Name und Stand — Alter und Heimat Grund Behörde, welche die Datum 
der Ausweisung . 
2 der A er Bestrafung. beschlossen hat Ausweisungs- 
er Ausgewiesenen. - beschlusses. 
1 2 l 3 4 5 6 
b) Auf Grund des § 362 des Strafgesetzbuchs. 
3 Franz Adolf, Tage-geboren am 12. Juli 1889 zu Rostok, Arbeitsscheu und Königlich Bayerische Po= 6. Dezember 
Bezirk Smichow, Böhmen, öster= falsche 
reichischer Staatsangehöriger, angabe, 
etwa 20 Jahre alt, russischer Staats-Landstreichen 
angehöriger, Jagdvergehen, 
löhner, 
Johann Bamburs--- 
ki, Arbeiter, 
  
Josef Laczko, geboren am 13. Februar 1884 zu 
  
Schuhmacher, Csernova, Komitat Liptau, Ungarn, Betteln, 
I ungarischer Staatsangehöriger, 
6 Josef Magowski, geboren am 19. März 1874 zu Luta= Betteln, 
Uhrmacher, tow, Kreis Wielun, Gouvernement 
Kalisch, Rußland, russischer Staats- 
angehöriger, 
7 Johann Sdrojews-etwa 20 Jahre alt, russischer Staats-Landstreichen 
angehöriger, Jagdvergehen, 
  
ki, Arbeiter, 
  
Namens= lizeidirektion München, 19809. 
und Königlich Preußischer 5. Jannar 
Regierungspräsident zu 1910. 
Magdeburg, l 
Landstreichen und Königlich Preußischer 7. Januar 
Regierungspräsident zu 1910. 
1 
s 
und 
  
Magdeburg, 1 
Königlich Preußischer 4. Januar 
Regierungspräsident zu 1910. 
Posen, 
Königlich Preußischer b. Januar 
Regierungspräsident zu 1910. 
Magdeburg, 
Die Ausweisung des österreichischen Staatsangehörigen, jetzigen Chauffeurs Anton Daniel Ferdinand Kantuzi 
(Zentralblatt für 1902 S. 71 Nr. 8) ist durch Beschluß des Königlich Preußischen Regierungspräsidenten zu Trier vom 
5. Januar 1910 zurückgenommen worden. 
  
Berlin, Carl Heymanns Verlag. 
— Gedruckt bei Julius Sittenfeld, Hofbuchdrucker, in Berlin.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment