Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Achtunddreißigster Jahrgang. 1910. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Achtunddreißigster Jahrgang. 1910. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1910
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Achtunddreißigster Jahrgang. 1910.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
38
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1910
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 49.
Volume count:
49
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Achtunddreißigster Jahrgang. 1910. (38)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXVIII. Jahrganges 1910.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Medizinal- und Veterinärwesen.
  • 3. Zoll- und Steuerwesen.
  • 4. Polizeiwesen.
  • Anhang zu Nr. 49 des Zentralblatts für das Deutsche Reich. Militärwesen.
  • Beilage zu Nr. 49 des Zentralblatts für das Deutsche Reich. Medizinal- und Veterinärwesen.
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)

Full text

594 
Veränderungen in den Befugnissen, die den Zoll- und Steuerstellen auf Grund der 
Ausführungsbestimmungen zu § 4 des Zolltarifgesetzes erteilt worden sind. 
–—. — — 
Im Großherzogtum Baden ist dem Hauptsteueramt Mannheim die Befugnis zur Abfertigung 
von Marsalawein entzogen worden; in den Großherzogtümern Mecklenburg-Schwerin und Mecklenburg— 
Strelitz ist die Befugnis zur Abfertigung von Portwein und Madeirawein denjenigen Zollämtern erteilt 
worden, die bereits die Befugnis zur Abfertigung von Marsalawein besaßen; in der Freien und 
Hansestadt Hamburg ist die dem Nebenzollamt 1 Veddel erteilte Befugnis zur Abfertigung von 
Portwein und Madeirawein wieder zurückgezogen worden. 
Nach dem jetzigen Stande der Ermächtigungen besteht also die Befugnis 13 bei allen beteiligten 
Zoll= und Steuerstellen in ihrem vollen Umfang (für Marsalawein, Portwein und Madeirawein). 
Sonstige Veränderungen: 
Königreich Bayern. 
Dem Hauptzollamt Reichenhall sind die Befugnisse 9 und 10 erteilt worden. 
Königreich Sachsen. 
Dem Zollamt Dresden-Neustadt ist die Befugnis 1 entzogen, dem Zollamt am König Albert- 
Hafen in Dresden im Bezirke des Hauptzollamts Dresden I die gleiche Befugnis beigelegt worden. 
Dem Zollamt Waldheim im Bezirke des Hauptzollamts Grimma ist die Befugnis 17 erteilt 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
worden. 
4. Polizeiwesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
* Name und Stand Alter und Heimat Behörde, welche die Datum 
7“ Hear « Ausweisung Auss#eenes. 
der Ausgewiesenen der Bestrafung. beschlossen hat. beschlusses 
. . 
1 2 l 3 4 5 6 
a) Auf Grund des § 39 des Strafgesetzbuchs. 
1 /Josefine Brusa= geboren am 24. Juli 1880 zu Lo-Kuppelei (6 Wochen Kaiserlicher Bezirkspräsi--21. Oktober 
tori geborene nate-Pozzolo, Provinz Mailand, Gefängnis, laut Er= dent zu Metz, 1910. 
Magnaghi, Wirtin, 
Laib (Leibel), Barak, 
Jankel oder Adam 
Butschko (alias 
Kapotter), Fleischer, 
Eduard 
Arbeiter, 
Dörner, 
  
Italten, italienische Staatsangehörige, 
etwa 23 Jahre alt, geboren zu Czicha- 
nowo, Rußland, russischer Staats- 
angehöriger, 
geboren am 13. November 1888 zu 
Wien, ortsangehörig zu Waissack, 
Bezirk Jägerndorf, sterreichisch- 
Schlesien, österreichischer Staatsange- 
  
höriger, 
kenntnis vom 29o9. 
September 1910), 
versuchter Diebstahl 
im Rückfall (2 Jahre 
Zuchthaus laut Er- 
kenntnis vom 29. 
August 1908),h 
schwerer Diebstahl 
(1 Jahr 9 Monate 
Zuchthaus, laut Er- 
kenntnis vom 19. 
Dezember 1908), 
  
Königlich Preußischer 
Regierungspräsident zu 1 
Potsdam, 
Königlich Sächsische 
Kreishauptmannschaft 
Dresden, 
  
5. September 
910. 
31. August 
1910. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment