Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Neununddreißigster Jahrgang. 1911. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Neununddreißigster Jahrgang. 1911. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1911
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Neununddreißigster Jahrgang. 1911.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
39
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 26.
Volume count:
26
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Muster für einen Auszug aus den Vorschriften des Zuwachssteuergesetzes und Mustererklärungen A und B zu einer Zuwachssteuererklärung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Neununddreißigster Jahrgang. 1911. (39)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXIX. Jahrganges 1911.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Zoll- und Steuerwesen.
  • Muster für einen Auszug aus den Vorschriften des Zuwachssteuergesetzes und Mustererklärungen A und B zu einer Zuwachssteuererklärung.
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (454)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)

Full text

— 206 — 
18 vom Hundert bei einer Wertsteigerung von mehr als 150 vom Hundert bis einschließlich 
170 vom Hundert dieses Betrags, 
19 vom Hundert bei einer Wertsteigerung von mehr als 170 vom Hundert bis einschließlich 
190 vom Hundert dieses Betrags, 
20 vom Hundert bei einer Wertsteigerung von mehr als 190 vom Hundert bis einschließlich 
200 vom Hundert dieses Betrags, 
21 vom Hundert bei einer Wertsteigerung von mehr als 200 vom Hundert bis einschließlich 
210 vom Hundert dieses Betrags, 
22 vom Hundert bei einer Wertsteigerung von mehr als 210 vom Hundert bis einschließlich 
220 vom Hundert dieses Betrags, 
23 vom Hundert bei einer Wertsteigerung von mehr als 220 vom Hundert bis einschließlich 
230 vom Hundert dieses Betrags, 
24 vom Hundert bei einer Wertsteigerung von mehr als 230 vom Hundert bis einschließlich 
240 vom Hundert dieses Betrags, 
25 vom Hundert bei einer Wertsteigerung von mehr als 240 vom Hundert bis einschließlich 
250 vom Hundert dieses Betrags, 
26 vom Hundert bei einer Wertsteigerung von mehr als 250 vom Hundert bis einschließlich 
260 vom Hundert dieses Betrags, 
27 vom Hundert bei einer Wertsteigerung von mehr als 260 vom Hundert bis einschließlich 
1 270 vom Hundert dieses Betrags, « 
28 vom Hundert bei einer Wertsteigerung von mehr als 270 vom Hundert bis einschließlich 
280 vom Hundert dieses Betrags, « 
29 vom Hundert bei einer Wertsteigerung von mehr als 280 vom Hundert bis einschließlich 
290 vom Hundert dieses Betrags, 
30 vom Hundert bei einer Wertsteigerung von mehr als 290 vom Hundert dieses Betrags. 
Die Steuer ermäßigt sich für jedes vollendete Jahr des für die Steuerberechnung maßgebenden 
Zeitraums um eins vom Hundert ihres Betrags. Ist das Grundstück vor dem 1. Januar 1900 er- 
* so beträgt die Ermäßigung für die Zeit bis zum 1. Januar 1911 eineinhalb vom Hundert 
jährlich. 
Steuerbeträge, die im ganzen unter zwanzig Mark bleiben, werden nicht erhoben. 
  
  
IV. Pflicht zur Abgabe der Steuererklärung. 
8 39. 
Auf Verlangen der Steuerbehörde und innerhalb einer von ihr zu bestimmenden angemessenen 
Frist hat der gemäß § 37 zur Anmeldung verpflichtete Veräußerer dem Amte eine Zuwachssteuer- 
erklärung einzureichen, welche die für die Steuerpflicht und die Steuerbemessung in Betracht kommenden 
Umstände ersehen läßt. 
Die Steuererklärung ist unter der Versicherung zu erstatten, daß die Angaben nach bestem Wissen 
und Gewissen gemacht sind. 
V. Kostentragung. 
· ä56. 
Das Verwaltungsverfahren in Zuwachssteuerangelegenheiten ist — abgesehen von dem Rechts- 
mittel- und Strafverfahren — kosten-, gebühren= und stempelfrei, soweit nicht in den §§ 40 Abs. 2), 
47 Abs. 2“) etwas Abweichendes bestimmt ist. 
  
*) § 40 Abs. 2 lautet: 
Die Kosten der Ermittelungen fallen dem Steuerpflichtigen zur Last, wenn sie zu einer endgültigen 
Steuerfestsetzung führen, die den nach den Angaben des Steuerpflichtigen veranlagten Abgabebetrag um mehr 
als ein Drittel übersteigt. · 
M)§47Abs.2betrifftdasVerfahrenbeimFeststellungsbescheidundis·thierohneJnteresse.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment