Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Neununddreißigster Jahrgang. 1911. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Neununddreißigster Jahrgang. 1911. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1911
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Neununddreißigster Jahrgang. 1911.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
39
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 33.
Volume count:
33
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Supplement

Title:
Beilage zu Nr. 33 des Zentralblatts für das Deutsche Reich. Betriebsordnung für den Kaiser-Wilhelm- (Nord-Ostsee-) Kanal.
Document type:
Periodical
Structure type:
Supplement

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Neununddreißigster Jahrgang. 1911. (39)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXIX. Jahrganges 1911.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Bankwesen.
  • 3. Finanzwesen.
  • 4. Marine und Schiffahrt.
  • 5. Militärwesen.
  • 6. Zoll- und Steuerwesen.
  • 7. Polizeiwesen.
  • Beilage zu Nr. 33 des Zentralblatts für das Deutsche Reich. Betriebsordnung für den Kaiser-Wilhelm- (Nord-Ostsee-) Kanal.
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (454)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)

Full text

281 
Anlagen. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Sianalverzeichnis. 
Lsd. Bei Tage Signal Bedeutung Signal Bei Nacht 
Nr. · 
A. Von Land an die Schiffe. 
a) Signale von den Hafenämtern. 
1 Auf einem 20 m hohen, nördlich Auf einem 20 m hohen, nördlich 
der Einfahrt befindlichen Mast: 
2 schräg nach aufwärts gerichtete. 
Flügel. 
—. 
Einfahrt ist nicht frei. 
der Einfahrt befindlichen Mast: 
zwei rote Lichter nebeneinander. 
  
Auf dem zu 1 beschriebenen Mast: 
2 schräg nach unten gerichtete 
Flügel. 
Einfahrt ist frei. 
Wie 11 
zwei grüne Lichter nebeneinander. 
  
Wie 2, jedoch eine oder mehrere 
Flaggen des Internationalen 
Signalbuchs an der am Mast 
befindlichen Rag. · 
  
Die Einfahrt ist nur für 
dasjenige Schiff frei, das 
von dem Hafenlotsen ge- 
führt wird, dem das betr. 
Flaggen- oder Nachtsignal 
zugeteilt ist. 
* 
Wie 2, jedoch ein bis drei rote 
oder weiße, oder rote und weiße 
Lichter unter den beiden Lichtern. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
84 Wie 1, jedoch Stander F des « .» 
Internationalen Signalbuchs an #seteln in den Kein Signal. 
der am Mast befindlichen Raa. · --·." 
» « . Vier rote Lichter in Ouadrat- 
4 Kein Signal. · Emtfthätefgchlsefgänwr form ule Einfahrtstor der 
« i « etr. euse. 
.» Vier grüne Lichter in Ouadrat- 
b Kein Signal. Aussahrtsschlensentor "“ "“ sorm aafseem Ausfahrtstor der 
betr. euse. 
6 
  
An der Raa eines auf dem nächsten 
Schleusenmittelhaupt stehenden 
Mastes: 
ein grüner Ball vorgeheißt links 
vom Mast. 
  
  
Aufforderung an das 
Schiff zum Einlaufen in 
die in der Fahrtrichtung 
linke Schleuse. 
  
  
Auf den nächsten Schleusenmittel- 
haupt: 
ein grünes Licht. 
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Supplement

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment