Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Contents: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1913
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
41
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 16.
Volume count:
16
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Salzabgaben-Befreiungsordnung sowie Änderungen der Ausführungsbestimmungen, betr. das Gesetz über die Erhebung einer Abgabe von Salz.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913. (41)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XLI. Jahrganges 1913.
  • Stück Nr. 1 (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8 (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Zoll- und Steuerwesen.
  • Salzabgaben-Befreiungsordnung sowie Änderungen der Ausführungsbestimmungen, betr. das Gesetz über die Erhebung einer Abgabe von Salz.
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41.)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)

Full text

— 129 — 
zu Düngungszwecken abgegeben werden, finden die Bestimmungen über vollständig vergälltes 
Salz Anwendung (zu vergleichen § 10 Abs. 2 Satz 3 der Ausführungsbestimmungen). 
8 22. 
Kalisalze mit einem Gehalt an Natriumchlorid von 75 v. H. oder mehr sind nur dann 
von der Salzabgabe befreit, wenn sie auf dem Salzwerk fein gemahlen (§ 31) und je nach ihrer 
Bestimmung vergällt worden sind. 
g 23. 
Die mit der Beaufsichtigung der Salzbergwerke betrauten Oberbeamten der Zollverwal- 
tung haben in bestimmten Zeiträumen Durchschnittsproben der ohne Vergällung zum Absatz ge- 
langenden Kalisalze zu entnehmen und die Ermittelung ihres Gehalts an Natriumchlorid durch 
chemische Untersuchung zu veranlassen, um die genaue Innehaltung der vorbezeichneten Grenzen 
des Gehalts an Natriumchlorid zu überwachen. Die Kosten der Untersuchung fallen den Salz- 
werken zur Last. 
8 24. 
(1) Die Bereitung und der Absatz des aus eingedickter Sole mit den Bestandteilen der vBadesalz. 
Mutterlauge bestehenden sogenannten Badesalzes, das zum menschlichen Genuß unbrauchhbar ist, 
bleibt unter den von dem Hauptamt nach den örtlichen Verhältnissen zu treffenden Aufsichts- 
maßnahmen abgabenfrei. 
(s) Die Abgabenfreiheit für das in chemischen Fabriken als Rückstand sich ergebende so- 
genannte Schlammsalz, das ebenfalls als Badesalz in den Handel kommt und zum menschlichen 
Genuß unbrauchbar ist, ist an folgende Bedingungen zu knüpfen: 
1. Der Hersteller darf an den Räumen und Geräten, deren er sich zur Erzeugung 
des Badesalzes bedient, ohne Genehmigung der Zollbehörde keine Veränderungen 
vornehmen. 
Er darf die gewonnenen Vorräte dieses Salzes nur in einem ein für allemal 
dazu mit Genehmigung der Zollbehörde bestimmten Raume aufbewahren. 
3. Er hat über den Zu- und Abgang nach näherer Anweisung der Zollbehörde Buch 
zu führen. 
4. Er hat den Zollbeamten den Zutritt zu den betreffenden Gewerbsräumen bei Tage 
jederzeit, bei Nacht, solange darin gearbeitet wird, zum Zwecke der Prüfung zu 
gestatten. 
Die näheren Bestimmungen trifft das Hauptamt. 
r 
8 25. 
u) Salzabfälle (Schmutz= und Fegesalz, Pfannenstein, Dornstein, Salzschlamm u. dgl.), die Salzabfälle. 
sich nicht unzweifelhaft bereits in einem die Verwendung als Nahrungs= und Genußmittel für 
Menschen ausschließenden Zustand befinden (§ 13 der Ausführungsbestimmungen), dürfen, ab- 
gesehen von den in den §§ 26 bis 28 vorgesehenen Ausnahmen, nur in vergälltem Zustand ab- 
gabenfrei verabfolgt werden. Aus festen Stücken bestehende Salzabfälle, wie Pfannenstein, sind 
dabei wie Steinsalz (8§ 31) zu behandeln. 
(i) Schmutzsalz oder Fegesalz ist, je nach seiner Gattung, entweder wie Siedesalz oder wie 
Steinsalz zu behandeln. Gemische dieser Salze aus Siedesalz und Steinsalz sind wie Steinsalz, 
Salzschlamm und Abfallsalz in chemischen Fabriken wie Schmutzsalz von Siedereien zu vergällen. 
8 26. 
Unzerkleinerter Pfannenstein darf unter folgenden Bedingungen unvergällt unmittelbar Pfannenstein. 
an Gewerbetreibende, Landwirte und andere Viehbesitzer sowie an Jagdberechtigte abgelassen 
werden: 
1. Gewerbetreibende haben bei der Zollstelle, in deren Bezirke die Verarbeitung des 
Pfannensteins stattfinden soll, die Ausstellung eines Erlaubnisscheins zu beantragen, 
59“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment