Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierzigster Jahrgang. 1912. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierzigster Jahrgang. 1912. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1912
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierzigster Jahrgang. 1912.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
40
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 12.
Volume count:
12
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Anweisung zur Ausführung der Nachschau der Branntweinmeßuhren durch Sachverständige.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierzigster Jahrgang. 1912. (40)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XL. Jahrgangs 1912.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Maß- und Gewichtswesen.
  • 3. Zoll- und Steuerwesen.
  • Ergänzung des Gesamtverzeichnisses der für den Pflanzenverkehr geöffneten ausländischen Zollstellen.
  • Anweisung zur Ausführung der Nachschau der Branntweinmeßuhren durch Sachverständige.
  • 4. Polizeiwesen.
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (58)
  • Stück Nr. 60. (60)

Full text

                                                     — 239 — 
                                     3. Zoll= und Steuerwesen. 
  
Auf Grund des § 14 Abs. 1 der Meßuhrordnung — dritter Teil der Branntweinsteuer-Ausführungs- 
bestimmungen — (Zentralblatt 1909 Seite 1411) erlasse ich nachstehende Anweisung zur Ausführung 
der Nachschau der Branntweinmeßuhren durch Sachverständige an Stelle der Anwreisung zur Ausführung 
der Revision der Alkoholmesser (Zentralblatt 1897 Seite 205) und der Anweisung zur Ausführung der 
 Revision der Probenehmer (Zentralblatt 1900 Seite 589). 
 Berlin, den 8. März 1912. 
  
  
  
  
                                               Der Reichskanzler. 
                                      In Vertretung: Wermuth. 
  
                                           Anweisung 
zur Ausführung der Nachschau der Branntweinmeßuhren durch Sachverständige 
                                   (M.O. 8 14 Abs. 1). 
                              Allgemeine Bestimmungen. 
1. Die Nachschau der Meßuhren ist nach den folgenden besonderen Bestimmungen vorzu- 
nehmen. Abweichungen durch Befolgen eines anderen Verfahrens oder durch Auslassen vorgeschriebener 
Arbeiten und Untersuchungen sind näher zu begründen, soweit sie nicht für einen einzelnen Fall von 
der Kaiserlichen Technischen Prüfungsstelle angeordnet oder genehmigt sind. 
2. Die Nachschaubeamten haben die Geräte zur Ausführung der Nachschau, die Vordrucke 
für die Nachschauverhandlungen und die zur Berechnung dienenden Tafeln von der Kaiserlichen 
Technischen Prüfungsstelle zu beziehen. Unwesentliche Ersatzteile für die Meßuhren (Schrauben, 
Dichtungsscheiben, Haken usw.) können sie von der Firma Gebr. Siemens & Co. in Lichtenberg bei 
Berlin unmittelbar entnehmen. 
3. Die Vordrucke sind in deutlicher Schrift auszufüllen. Bei der Ausführung von Anderungen 
ist § 19 Abs. 1 G. B. zu beachten. Die Berechnungen sind vor dem Einsenden an die Kaeiserliche 
Technische Prüfungsstelle in der Regel soweit zu führen, daß sie bei dieser nur noch nachgeprüft zu 
werden brauchen. 
4. Die Nachschauverhandlungen sind, für Alkoholmesser und Probenehmer getrennt, der 
Kaiserlichen Technischen Prüfungsstelle binnen drei Wochen nach der Besichtigungsreise, in dringlichen 
Fällen unmittelbar nach der Nachschau zu übersenden, soweit eine Ergänzung erforderlich ist, mit 
besonderen Berichten. Diese Berichte sollen vornehmlich über die Veranlassung zu außerordentlichen 
Prüfungen, über wichtigere Wahrnehmungen und besondere Maßnahmen Auskunft geben, auch etwaige 
Vorschläge enthalten. 
  
  
                             Besondere Bestimmungen. 
Die Nachschau der Meßuhren umfaßt: 
A. die vorbereitenden Untersuchungen, 
B. die eigentliche Nachschau mit dem Probebrennen 
und ist in dieser Reihenfolge auszuführen. Jedoch ist ein Probebrennen auch vor Beginn oder Be- 
endigung der eigentlichen Nachschau vorzunehmen, sofern die Meßuhr unrichtig anzeigt oder gegen ihre 
Zuverlässigkeit Zweifel bestehen. 
                          A. Vorbereitende Untersuchungen. 
I. Die Untersuchung der Betriebsverhältnisse der Brennerei. 
Diese Untersuchung ist zu erstrecken auf: 
1. die Brennereiklasse, die verarbeiteten Rohstoffe sowie die Branntweinabnahmen, 
2. die Dauer des Jahresbetriebs, 
                                                                                                        34*
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment