Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. VII. Jahrgang, 1896. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. VII. Jahrgang, 1896. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1899
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1899.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
83
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlaus Nachfolger
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1899
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 26.
Volume count:
26
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[104] Ministerial-Verordnung, betreffend die Anzeigepflicht der Pest.
Volume count:
104
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. VII. Jahrgang, 1896. (7)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
    Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Amtlicher Theil.
  • Verfügung des Reichskanzlers, betreffend die Ausführung der Allerhöchsten Verordnung vom 15. Juni 1896.
  • Einführung der Allerhöchsten Verordnung, betreffend das Bergwesen im südwestafrikanischen Schutzgebiete, im Gebiete von Gibeon.
  • Runderlaß, betreffend die ethnographischen und naturwissenschaftlichen Sammlungen der in den Schutzgebieten befindlichen Beamten und Militärpersonen.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

670 
Perspnalien. 
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht, dem bisherigen Direktor der Kolonial- 
Abtheilung des Auswärtigen Amtes, Wirklichen Geheimen Legationsrath Dr. Kayser bei seinem Scheiden 
aus dem Dienste des Auswärtigen Amtes den Stern zum Rothen Adler-Orden II. Klasse mit Eichenlaub 
zu verleihen. 
Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs Allergnädigst geruht, den Wirklichen 
Geheimen Legationsrath Dr. Kayser in Berlin zum Senatspräsidenten bei dem Reichsgericht zu ernennen. 
  
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht, das bisherige Mitglied der ägyptischen 
Schuldenkommission, den Geheimen Legationsrath z. D. Freiherrn v. Richthofen, unter Beilegung des 
Charakters als Wirklicher Geheimer Legationsrath, zum Direktor der Kolonial-Abtheilung des Auswärtigen 
Amts zu ernennen. 
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht, dem Kaiserlichen Landeshauptmann für 
Deutsch-Südwestafrika Major Leutwein die Erlaubniß zur Anlegung des ihm von Seiner Königlichen 
Hoheit dem Großherzog von Baden verliehenen Ritterkreuzes I. Klasse mit Schwertern des Ordens vom 
Zähringer Löwen zu ertheilen. 
  
VVVVVVVVV.IVV VVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVYVVYVVVIDITVVYVVVVVVVVTFVVVVVVVVVVVU 
Nichtamtlicher Theil. 
Nachdem Seine Majestät der Kaiser Allergnädigst Der in den Dienst des Kaiserlichen Gouverne= 
geruht haben, mich meinem Wunsche entsprechend ments getretene Zollamtsassistent Kriese ist nach 
von meinem Amt als Direktor der Kolonial-Abthei= Dar-es-Saläm abgereist. 
lung des Auswärtigen Amts zu entbinden, verfehle — 
ich nicht, mich auf diesem Wege von den Herren 
Gouverneuren, Landeshauptleuten, Beamten und 
Offizieren der Schutzgebiete, den Leitern und Mit- 
gliedern der in diesen wirksamen Missionsgesellschaften 
und von den Vorständen der wirthschaftlichen kolo- 
nialen Unternehmungen zu verabschieden. Ich danke 
allen diesen Herren für die mir gewährte Unter- 
stützung und bitte sie, mir ein wohlwollendes Andenken 
zu bewahren. 
Gleichzeitig bitte ich auch, auf diesem Wege für 
die überaus anerkennenden Zuschriften danken zu 
dürfen, die mir aus Anlaß meines Abschiedes so 
zahlreich zugegangen sind, daß mir ihre Beantwortung 
im Einzelnen unmöglich ist. " 
Berlin, den 31. Oktober 1896. 
Dr. Kayser, 
Senatspräsident beim Reichsgericht. 
Perspnal-Rachrichten. 
Deutsch= Ostafrika. 
Der als kommissarischer Rechnungsbeamter in 
den Dienst des Kaiserlichen Gouvernements getretene 
Großherzoglich hessische Finanzaspirant M. Seiß ist 
nach Dar-zes-Saläm abgereist. "„ 
  
  
Der in den Dienst des Kaiserlichen Gouverne- 
ments getretene Finanzaspirant Kriegbaum aus 
Darmstadt tritt im November die Ausreise an. 
  
Ramerun. 
Der dem Kaiserlichen Gonvernement in Kamerun 
überwiesene Stationschef Premierlieutenant d. R. 
v. Carnap-Quernheimb tritt am 10. November 
die Ausreise an. 
Togo. 
Premierlieutenant Thierry, Zollassistent Wei- 
kusat, Zollaufseher Wegner und der Stations- 
assistent Sergeant Rosenhagen sind Ende Juli 
eingetroffen. 
  
Der Hauptzollamtsvorsteher Joop tritt am 
10. November nach Ablauf seines Urlaubs die Rück- 
reise an. *# 
Hüdwestafrika. 
Stabsarzt Richter hat einen Heimathsurlaub 
angetreten.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment