Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Zweiundvierzigster Jahrgang. 1914. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Zweiundvierzigster Jahrgang. 1914. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1914
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Zweiundvierzigster Jahrgang. 1914.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
42
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 1.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
2. Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Fortfall der für Honig angegebenen Beschränkung auf gewisse Erzeugungsländer in dem Verzeichnis der zum Transitlager ohne Mitverschluß der Zollbehörde abzulassenden Gegenstände.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Zweiundvierzigster Jahrgang. 1914. (42)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Uebersicht des XLII. Jahrgangs 1914.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Zoll- und Steuerwesen.
  • Fortfall der für Honig angegebenen Beschränkung auf gewisse Erzeugungsländer in dem Verzeichnis der zum Transitlager ohne Mitverschluß der Zollbehörde abzulassenden Gegenstände.
  • 3. Polizeiwesen.
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44 (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)

Full text

— 2 — 
2. Zoll= und Steuer wesen. 
Der Bundesrat hat in der Sitzung am 4. Dezember 1913 beschlossen, 
anzuerkennen, daß für die Zulassung eines zollfreien Veredelungsverkehrs mit ausländischem 
rohem eindrähtigem sowie zwei- oder mehrdrähtigem, einmal gezwirntem Baumwollgarne 
der Nummern 50 bis 120 englisch — Tarifnummern 440 und 442 — zum Zwirnen, Um- 
spulen und Färben — Tarifnummern 441 bis 444 — die Voraussetzungen des § 2 der 
Veredelungsordnung vorliegen. 
  
  
Der Bundesrat hat in der Sitzung am 11. Dezember 19138 beschlossen, 
anzuerkennen, daß für die Zulassung eines zollfreien Veredelungsverkehrs mit ausländischen 
getrockneten Pflaumen — Tarifnummer 48 — zur Herstellung von Pflaumenmus der Tarif- 
mummer 213 die Voraussetzungen des § 2 der Veredelungsordnung vorliegen. 
  
Der Bundesrat hat in der Sitzung am 11. Dezember 1913 beschlossen, 
daß in dem Verzeichnis derjenigen Gegenstände, die, mit mehr als 3.4 Zoll für 1 dz 
belegt, zum Transitlager ohne twerschluß der Zollbehörde gübasen werden können, die 
für Honig angegebene Beschränkung auf gewisse Erzeugungsländer fortfällt. 
Verlin, den 27. Dezember 1913. 
Der Reichskanzler. 
Im Auftrage: Meuschel. 
  
  
8. Poli zei wesen., 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
  
  
7 Name und Stand Aller und Heimat u Behörde, welche die Datum 
21 m r Ausweisung des 
. der Bestrafung. Ausweisungs- 
1 der Ausgewiesenen. er Bestrasung beschlossen hat. 
1 2 8 5 6 
  
  
  
  
  
Auf Grund des § 362 des Strafgesetzbuchs. 
1 FJesef Buriansli, geboren im Jahre 18387 zu Skkipp,Betteln und Land- Königlich Preuhischer 18. Degember 
e . 
Knecht, Bezirk Troppan, Österreichisch streichen, Regierungspräsident zu 
Schlesien, österreichischer Staats- Oppeln, 
angehöriger, 
2 Wenzl Haas, geboren am 1. März 1883 zu Rothen--Betteln, Königlich Bayerisches 10. Dezember 
Schuhmacher, hof, Bezirk Schüttenhofen, Böhmen, Bezirksamt Regen, 1918. 
österreichischer Staatsangehöriger, 
3Karl Ruzicka, geboren am 1. Januar 1881 zu Ledetsch Betteln, Königlich Bayerisches s. Dezember 
Metalldrücker, Bezirk gleichen Namens, Böhmen, Bezirksamt Eichstätt, 1913. 
- österreichischer Staatsangehöriger, 
  
  
  
  
  
  
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Jullus Sittenfeld, Hofbuchdrucker. in Berlün.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment