Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiundvierzigster Jahrgang. 1915. (43)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiundvierzigster Jahrgang. 1915. (43)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1915
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiundvierzigster Jahrgang. 1915.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
43
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1915
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 25.
Volume count:
25
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Ausführungsbestimmungen zu den Vorschriften über die zollfreie Ablassung ausländischen Branntweins.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiundvierzigster Jahrgang. 1915. (43)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XLIII. Jahrganges 1915.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Bankwesen.
  • 3. Zoll- und Steuerwesen.
  • Ausführungsbestimmungen zu den Vorschriften über die zollfreie Ablassung ausländischen Branntweins.
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)

Full text

— 166 — 
3. Zoll-- und Stenerwesen. 
Der Bundesrat hat in der Sitzung vom 4. Juni 1915 beschlossen, den nachstehend abgedruckten Aus- 
führungsbestimmungen zu den Vorschriften über die zollfreie Ablassung ausländischen Branntweins 
nach den Verordnungen vom 4. Februar und 8. März 1915 (Reichs-Gesetzbl. S. 57 und 135) die 
Zustimmung zu erteilen. 
Berlin, den 5. Juni 1915. 
Der Reichskanzler. 
Im Aufstrage: Meuschel. 
Ausführungsbestimmungen zu den Vorschriften über die zollfreie Ablassung aus- 
ländischen Branntweins nach den Verordnungen vom 4. Februar und 8. März 1915. 
81. 
() In Fässern oder Kesselwagen aus dem Ausland eingeführter, nicht in Arrak, Rum oder 
Kognak bestehender roher oder gereinigter Branntwein (Spiritus, Sprit), der Nr. 178 des Zolltarifs, 
für den nach Ziffer VI der Verordnung vom 4. Februar 1915 (Reichs-Gesetzbl. S. 57) Zollfreiheit 
beansprucht werden kann, darf, wenn seine Alkoholmenge nach den Bestimmungen der Alkohol- 
ermittelungsordnung festgestellt ist, nach Maßgabe der nachstehenden Bestimmungen mit inländischem 
unter Steueraufsicht befindlichem Branntwein ausgetauscht sowie versandt, gelagert oder gereinigt 
werden. Der Branntwein ist nach Feststellung seiner Alkoholmenge den für inländischen Branntwein 
vorgesehenen Aufsichtsmaßnahmen zu unterwerfen und in den für diesen vorgeschriebenen Abfertigungs- 
papieren und Büchern festzuhalten. Die statistische Gebühr ist im Anschluß an die Zollabfertigung 
vor dem llbergange des Branntweins in die Steueraufsicht zu entrichten. In die Papiere und Bücher 
ist an Stelle der Angaben über Verbrauchsabgabe und Vergällungspflicht einzutragen: „Ausländischer 
Branntwein, bei Verwendung nach Ziffer VI der Verordnung vom 4. Februar 1915 zollfrei.“ 
2) In gleicher Weise kann auch nach Ziffer 1 der Verordnung vom 8. März 1915 (Reichs- 
Gesetzbl. S. 135) in Fässern oder Kesselwagen aus dem Ausland eingeführter, nicht in Arrak, Rum 
oder Kognak bestehender roher oder, gereinigter Branntwein (Spiritus, Sprit) der Nr. 178 des Zoll- 
tarifs ausgetauscht, versandt, gelagert oder gereinigt werden. Der Vermerk über Belastung usw. hat 
dann zu lauten: „Ausländischer Branntwein, bei vollständiger Vergällung nach Ziffer I der Verordnung 
vom 8. März 1915 zollfrei." 
G) Von der Festhaltung der Nämlichkeit ist nur abzusehen, wenn dies beantragt wird und 
der Antragsteller auf dem Abfertigungspapiere versichert, daß verarbeileter (auch verdünnter) Brannt- 
wein oder Arrak, Rum oder Kognak nicht vorliegt. Bestehen Zweifel, so ist der Antrag so lange ab- 
zulehnen, als nicht die Zweifel durch das Gutachten eines Sachverständigen, durch chemische Unter- 
suchung oder in sonst geeigneter Weise beseitigt sind. 
§* 2. 
#u) Der den Uberwachungsmaßnahmen für inländischen Branntwein unterworfene unverzollle 
ausländische Branntwein darf wie inländischer, von der Vergällungspflicht befreiter, dem Verbrauchs. 
abgabensatze von 1,25 J“ für das Liter Alkohol unterliegender Branntwein behandelt und demgemäß 
in den Abfertigungspapieren mit den entsprechenden Angaben versehen oder in den Lager= oder 
Reinigungsbüchern umgebucht werden, wenn durch Vorlegung eines Ausgleichsscheins (§ 3) der Nach- 
weis erbracht wird, daß eine gleiche Menge der Verbrauchsabgabe unterliegender vergällungsfreier
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment