Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiundvierzigster Jahrgang. 1915. (43)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiundvierzigster Jahrgang. 1915. (43)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1915
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiundvierzigster Jahrgang. 1915.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
43
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1915
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 52.
Volume count:
52
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
5. Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiundvierzigster Jahrgang. 1915. (43)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XLIII. Jahrganges 1915.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Handels- und Gewerbewesen.
  • 3. Militärwesen.
  • 4. Medizinal- und Veterinärwesen.
  • 5. Zoll- und Steuerwesen.
  • 6. Polizeiwesen.
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)

Full text

— 518 — 
5. Zoell= und Steuer wesen. 
Auf Grund des Beschlusses des Bundesrats vom 20. Juni 1912 hat der Senat der Freien Hansestadt 
Bremen mit Wirkung vom 1. Oktober 1915 ab eine Anderung der Grenze des Zollausschlußgebiets in 
Premen, angeordnet. Infolgedessen erhält die Grenzbeschreibung (Zentralblatt für das Deutsche Reich 
1913 S. 668) auf Seite 668, Zeile 2 von unten, von den Worten „in annähernd rechtem Winkel“ 
bis zu den Worten „nähert sich nach 200 m“ auf Seite 669 Zeile 4 folgende Fassung: 
„in annähernd rechtem Winkel 75 m. lang auf den Hafen II zu, biegt sodann in rechtem 
Winkel nach Nordwesten ab und läuft * eine Strecke von 860 m im Abstand von 50 m 
parallel mit der verlängerten nördlichen Kaje des Hafens II, biegt sodann in rechtem Winkel 
nach Südwesten um, läuft unter Uberschreitung des Hafens Il in gerader Linie 280 m 
lan südwestii, biegt dann in stimpfem Winkel nach Nordwesten um und nähert sich 
nach 200 (usw. wie bisher). 
6. Polizeiwesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
  
* Name und Stand Alter und Heimat 1. Behörde, welche die D# 
runb des 
Ausweifung 
der Autgewiesenen dt delrahea esciosen hat et 
1 2 l s 4 5 6" 
  
  
  
  
a) Auf Grund des § 39 des Strafgesetzbuchs. 
Pietro Fanciolino, Geboren am 3. März 1883 zu Borge schwerer Diebstahl in Königlich Preußischer 1. Dezember 
Zementarbeiter. Tieino, Provinz Novara, Italien, orks-zwei Fällen und. Regierungspräsident zu 1915. 
angehörig ebendaselbst, italienischer versuchter schwerer Wiesbaden, 
Staatsangehöriger, Diebstahl (2 Jahre 
6 Monateuchthaus. 
laut Erkenntnis vom 
17. Juni 1913). 
Ottavio Gandolfi, (geboren am 9. Juni 1882 zu Miran= schwerer Diebstahl Königlich Preußischer 1. Dezember 
1 Erdarbeiter, dola, Prooinz Modena, Italien, orts= in zwei Fällen und Regierungspräsident zu 1915. 
angehörig endaselbst, italienischer, Breuer schwerer Wiesbaden, 
Staatsangehöriger, tahl (2 Jahre 
5#r1 Trbstabl (# dabr 
laut Erkenntnis vom 
. 17. Jumi 1913), ". 
*ll Ar- n am 19. Juli 1888 zu Stanis-Raub in zwei Fäl. Königlich Preußischer 7. Juli 1911. 
alizien, österreichischer Staats= len und Diebstahl Neserungspräfident zu' 
r äle, tie (6 Jahre Zuchthaus, Potsda 
laut Erkenntmis b 
* Januar 4 | 
45 Jaroslaus Prochag- geboren am 26. August 1881 zu Pilsen, schwerer Diebstahl Stadtmagistrat Strau- ur Feptember 
ka, Friseur, ae, österreichischer Staatsange= und versuchter schwe= bing, Bayern, 
hörige rer Diebstahl 
« (2 Jahre 6 Monate 
s Zuchthaus laut Er- 
anminis vom 
"1 . August 1918), 
l
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment