Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Fünfundvierzigster Jahrgang. 1917. (45)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Fünfundvierzigster Jahrgang. 1917. (45)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1917
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Fünfundvierzigster Jahrgang. 1917.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
45
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 10.
Volume count:
10
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
1. Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Fünfundvierzigster Jahrgang. 1917. (45)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XLV. Jahrganges 1917.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • 1. Zoll- und Steuerwesen.
  • 2. Militärwesen.
  • 3. Bankwesen.
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)

Full text

— 98 — 
Heindrichs, Königl. Preußischer Geheimer Regierungsrat zu Hamburg, beigeordnet der Großherzogl. 
Mecklenburgischen Landes-Steuerdirektion zu Rostock, der Großherzogl. Mecklenburgischen 
Zentral-Steuerdirektion zu Neubrandenburg, der Großherzogl. Mecklenburgischen Landvogtei 
des Fürstentums Ratzeburg zu Schönberg, den Großherzogl. Oldenburgischen Oberbehörden 
für Zuwachssteuersachen, für Erbschaftssteuersachen, für den Wehrbeitrag und für die 
Besitzsteuer zu Oldenburg, dem Großherzogl. Oldenburgischen Regierungspräsidenten des 
Fürstentums Lübeck zu Eutin, dem Herzogl. Br burgischen Steuerkollegium zu 
Braunschweig, der Herzogl. Anhaltischen Finanzdirektion zu Dessau, der Fürstl. Schaumburg- 
Lippischen Ministerialabteilung für Gewerbe= und Gemeindeangelegenheiten zu Bückeburg, 
der Lübeckischen Steuerbehörde zu Lübeck und der Steuerdeputation zu Hamburg; ferner hin- 
sichtlich des Wehrbeitrags, der Besitzsteuer und der Kriegsabgabe, der Königl. Preußischen 
Regierung und dem Vorsitzenden der E imission zu Schleswig 
sowie der Großherzogl. Mecklenburgischen Oberzolldirektion zu Schwerin, hinsichtlich der Zu- 
wachssteuer, der Erbschaftssteuer, des Wehrbeitrags, der Besitzsteuer und der Kriegsabgabe, 
der Herzogl. gischen Zoll= und Steuerdirektion zu Braunschweig, hin- 
sichtlich 9 Wechselstempels, der Reichsstempelabgaben — mit Ausnahme der Steuer von 
Erlaubniskarten für Kraftfahrzeuge —, der Zuwachssteuer, der Erbschaftssteuer und des Wehr- 
beitrags, der Besitzsteuer und der K Kriegsabgabe, dem Präsidenten der Bremischen Zolldirektion 
zu Bremen und hinsichtlich der Reichsstempelabgaben — mit Ausnahme der Steuer von Er- 
laubniskarten für Kraftfahrzeuge, soweit diese Steuer von Zollstellen erhoben wird — der 
Deputation für indirekte Steuern und Abgaben (einschließlich des Stempelkontors) zu Hamburg. 
Dr. Wunsch, Königl. Preußischer Geheimer Regierungsrat zu Straßburg i. E., beigeordnet dem 
Königl. Württembergischen Steuerkollegium, Abteilung für direkte Steuern zu Stuttgart, dem 
Direktor der Verkehrssteuern und dem Direktor der direkten Steuern für Elsaß-Lothringen 
zu Straßburg i. E.; ferner hinsichtlich des Wehrbeitrags, der Besitzsteuer und der Kriegsabgabe, 
der Königl. Preußischen Regierung und dem Vorsitzenden der Einkommensteuer-Berufungs- 
kommission zu Sigmaringen, hinsichtlich der Erbschaftssteuer dem Königl. Württembergischen 
Steuerkollegium, Abteilung für Zölle und indirekte Steuern zu Stuttgart und hinsichtlich der 
Reichsstempelabgabe von Grundstücksübertragungen und von Warenumsätzen, der Zuwachs- 
steuer, der Erbschaftssteuer, des Wehrbeitrags, der Besitzsteuer und der Kriegsabgabe, der 
Großherzogl. Badischen Zoll= und Steuerdirektion zu Karlsruhe. 
  
  
  
  
C. Stationskontrolleure. 
a) Geschäftsbereich des Reichsbevollmächtigten für Zölle und Steuern zu Königsberg i. Pr. 
Stern, Ober-Zollrevisor I#in der Landesverwaltung von Elsaß-Lothringen zu Tilsit, beigeordnet den 
Königl. Preußischen Hauptzollämtern zu Eydtkuhnen, Gumbinnen, Memel und Tilsit, sowie 
den in den Bezirken dieser Hauptämter gelegenen Warenumsatzsteuerstellen. 
............ zu Königsberg i. Pr. beigeordnet den Königl. Preußischen Hauptzollämtern zu Brauns- 
berg Ostpr., Johannisburg, Königsberg i. Pr., Lyck, Neidenburg und Osterode i. Ostpr., sowie 
den in den Bezirken dieser Hauptämter gelegenen Warenumsatzsteuerstellen. 
Bessin, Großherzogl. Oldenburgischer Zollinspektor zu anäig, beigeordnet den Königl. Preußischen 
Hauptzollämtern zu Danzig, Deutsch Krone, Elbing, Konitz, Preußisch Stargard, Strasburg 
i. Westpr. und Thorn, sowie den in den Bezirken dieser Hauptämter gelegenen Warenumsatz- 
steuerstellen. 
b) Geschäftsbereich des Reichsbevollmächtigten für Zölle und Steuern zu Berlin. 
En Reichsstempelangelegenheiten — mit Ausnahme der die Steuer von Erlaubniskarten für Kraftfahrzeuge betressenden 
gehören die ausgeführten Hauptzollämter zum Geschäftspereiche des Reichsbevollmächrigten für die Erbschaftssteuer 
Berlin. 
Ficker, Königl. Sächsischer Ober-Zollrevisor zu Berlin, beigeordnet den Königl. Preußischen Haupt- 
zollämtern zu Berlin (Packhof), Berlin-Pankow, Brandenburg a. H., Charlottenburg, Ebers- 
walde, Neuruppin, Potsdam und Prenzlau, sowie den in den Bezirken dieser Hauptämter mit 
Ausnahme des Hauptzollamts zu Berlin (Packhof) belegenen Warenumsatzsteuerstellen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment