Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Fünfundvierzigster Jahrgang. 1917. (45)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Fünfundvierzigster Jahrgang. 1917. (45)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1917
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Fünfundvierzigster Jahrgang. 1917.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
45
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 30.
Volume count:
30
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Zusammenstellung der einheitlichen Hafengebiete im Sinne des § 3 Abs. 1 Nr. 5 des Gesetzes über die Besteuerung des Personen- und Güterverkehrs.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Fünfundvierzigster Jahrgang. 1917. (45)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XLV. Jahrganges 1917.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Zoll- und Steuerwesen.
  • Zusammenstellung der einheitlichen Hafengebiete im Sinne des § 3 Abs. 1 Nr. 5 des Gesetzes über die Besteuerung des Personen- und Güterverkehrs.
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)

Full text

— 355 — 
  
Lfd. 
Nr. 
Bundesstaat 
(Regierungsbezirl) 
Bezeichnung des Hafengebiets 
  
13. 
14. 
16. 
20 
21. 
22. 
23. 
  
hwsen.) 
Desgl. 
Werl) 
Desgl. 
(Potsdam) 
Desgl. 
Desgl. 
Desgl. 
(Schleswig) 
Desgl. 
(Breslau) 
Desgl. 
(Merseburg) 
Dezsgl. 
(Gamovey) 
Desgl. 
WMürnh) 
Desgl. 
  
Häfen zu Greifswald und Wieck einschließlich des die beiden 
Häfen verbindenden Ryckflusses. 
Berlin, umfassend die Spree in Berlin und Charlottenburg 
von der östlichen Berliner Weichbildgrenze unterhalb der 
Eisenbahnbrücke bei Treptow und Stralau stromab bis zu 
den #borlottenburger Schleusen und dem Wehr, einschließ- 
lich des Schleusenkanals und des Kupfergrabens, den 
Landwehr= und Luisenstädtischen Kanal in Berlin, Char- 
lottenburg, Neukölln und Treptow, den Verbindungskanal 
in Verlin, Charlottenburg und Plötzensee, den Spandauer 
Kanal in Berlin und Plötzensee von Plötzensee bis zum 
Humboldthafen und den Neukölln-Britzer Kanal in Neu- 
AUn und Britz vom Landwehrkanal bis zum Britzer 
Dn- ausschließlich nebst allen zugehörigen Hafenbecken. 
Spandau mit der Havel nebst ihren Nebenarmen zwischen 
km 166 der Pichelsdorfer Havel und 6,, der Spandauer 
Havel und 0, der Tegeler See-Wasserstraße sowie mit der 
Spree nebst ihren Nebenarmen von den Charlottenburger 
Schleusen und dem Wehr bis zu ihrer Mündung in die 
Havel nebst den beiderseitig angrenzenden Teilen der Ort- 
schaften, namentlich von Charlottenburg. 
Rathenow mit der Havel nebst ihren Nebenarmen zwischen 
km 51,9 und 67,9 und den beiderseitig angrenzenden Ort- 
schaften Göttlin, Steckelsdorf, Neue Schleuse und Böhne. 
Brandenburg mit dem ganzen Silokanal und der Havel 
nebst ihren Nebenarmen zwischen km 107,1 der Branden- 
burger Havel und km 116,5 der Havel und die beider- 
seitig angrenzenden Teile der Ortschaften. 
Hafenanlagen von Kiel und die Kieler Föhrde, seewärts 
begrenzt durch die Linie Friedrichsorter Leuchtturm- 
Möltenort. 
Hafenanlagen in Breslau und in den Gemeinden Oswitz und 
Cosel, km 249—258,5 der Oder 
Halle #. d. Saale und die sterhan und unterhalb der Stadt- 
lage belegenen Lösch-- und Ladestellen km 85,7 bis 95 
der Saale. 
Hafenanlagen in den Städten Hannover, Linden und in den 
an Hammover angrenzenden Gemeinden Misburg, Brink 
und Marienwerder. 
Lüdinghausen mit dem gleichnamigen Kirchspiel und der Ge- 
meinde Seppenra 
Bergeshövede und Bevergern. 
60“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment