Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Fünfundvierzigster Jahrgang. 1917. (45)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Fünfundvierzigster Jahrgang. 1917. (45)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1917
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Fünfundvierzigster Jahrgang. 1917.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
45
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 35.
Volume count:
35
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
2. Versicherungswesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Befreiung von der Versicherungspflicht nach § 1242 Nr. 1, 2 der Reichsversicherungsordnung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Fünfundvierzigster Jahrgang. 1917. (45)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XLV. Jahrganges 1917.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Versicherungswesen.
  • Befreiung von der Versicherungspflicht nach § 1242 Nr. 1, 2 der Reichsversicherungsordnung.
  • 3. Zoll- und Steuerwesen.
  • 4. Allgemeine Verwaltungssachen.
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)

Full text

386 — 
Lohnklasse und auf Waisenrente gewährleistet ist oder wenn sie lediglich für ihren 
Beruf ausgebildet werden, 
Personen, denen auf Grund, einer früheren Beschäftigung auf den bezeichneten 
Strecken von der k. k. priv. österreichischen Nordwestbahn und Süd-Norddeutschen 
Verbindungsbahn oder den k. k. österreichischen Staatsbahnen Ruhegeld. Wartegeld 
oder ähnliche Bezüge im Mindestbetrage der Invalidenrente nach den Sätzen der 
ersten Lohnklasse bewilligt sind und daneben eine Anwartschaft in dem zu Nr. 1 
angegebenen Umfang gewährleistet ist. 
Berlin, den 27. Oktober 1917. 
10 
Der Reichskanzler. 
Im Auftrage: Caspar. 
3. Zoll-- und Steuer wesen. 
Auf Grund der Vorschriften unter lb Abs. 5 und Ille Abs. 2 der Verordnung über die Regelung der 
wirtschaftlichen Betriebsverhältnisse der Branntweinbrennereien usw. vom 18. Oktober 1917 (Reichs- 
Gesetzbl. S. 934) wird folgendes bestimmt: , 
1. Bei lbertragung des Durchschnittsbrandes der Brennereien im Betriebsjahr 1917/18 
ist in gleicher Weise wie im Vorjahr nach der Bekanntmachung vom 14. November 19s6 
(entralblatt für das Deutsche Reich S. 396) zu verfahren. In Brennereien, die eigenen 
Durchschnittsbrand nicht besitzen oder diesen bereits erledigt haben und sich über den 
Erwerb anderen Durchschnittsbrandes durch den vorgeschriebenen Erlaubnisschein noch 
nicht ausweisen können, ist die Betriebsauflage zunächst so zu berechnen und zu erheben, 
als wenn der Vranntwein innerhalb des Durchschnittsbrandes hergestellt wäre, sofern der 
Brennereibesitzer sich verpflichtet, Erlaubnisscheine in dem erforderlichen Umfang bis zum 
1. Januar 1918 nachzubringen. Kommen die Beteiligten dieser Verpflichtung nicht nach, 
so ist alsbald die Betriebsauflage anderweit nach den Sätzen für Uberbrand zu berechnen 
und der zu wenig erhobene Betrag nachzufordern. 
2. Bei der Ablassung von Zucker unter Ermäßigung der Zuckersteuer auf 2 für 100 kg 
als Zumaischstoff zu mehligen Stoffen oder Rübenstoffen ist grundsätzlich nach den 
Vorschriften der Anlage zu Nr. V der Verordnung vom 4. Februar 1915 (Reichs- 
Gesetzbl. S. 57 ff.) zu verfahren. Die Direktivbehörde wird aber ermächtigt, das Verfahren 
anderweit, insonderheit unter Zulassung anderer Vergällungsmittel als Kohlenstaub oder 
in der Art zu regeln, daß der Zucker von dem Brennereibesitzer unter steueramtlicher 
Überwachung (auf Begleitschein) bezogen und auf dem Brennereigrundstück vergällt oder 
ohne Vergällung unter amtlicher Uberwachung verwendet wird. Dabei sind besondere 
Aufsichtsmaßnahmen gegen mißbräuchliche Berwendung des Zuckers namentlich während 
der Lagerung beim Brennereibesitzer zu treffen. 
Verlin, den 25. Oktober 1917. 
Der Reichskanzler. 
Im Auftrage: Pinckernelle. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment