Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsundvierzigster Jahrgang. 1918. (46)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsundvierzigster Jahrgang. 1918. (46)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1918
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsundvierzigster Jahrgang. 1918.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
46
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 24.
Volume count:
24
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
1. Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Ausführungsbestimmungen zum Umsatzsteuergesetze.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsundvierzigster Jahrgang. 1918. (46)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XLVI. Jahrganges 1918.
  • Stück Nr. 1 (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • 1. Zoll- und Steuerwesen.
  • Ausführungsbestimmungen zum Umsatzsteuergesetze.
  • 2. Bankwesen.
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30.)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)

Full text

Photographische 
Apparate. 
Musik- 
instrumente. 
Billards. 
Wassen. 
Personen- 
fahrzeuge. 
— 26 — 
811. 
(Zu 88 Nr. 5 des Gesetzes.) 
(1!) Nur photographische Handapparate unterliegen der erhöhten Steuer, nicht auch die großen 
Apparate der Berufsphotographen. Als Handapparate werden im allgemeinen solche mit einer 
Aufnahmefläche von höchstens 10 zu 15 cm (= 150 dem) anzusehen sein. 
(2) Bestandteile pvon photographischen Apparaten sind insbesondere das Kameragehäuse, 
der Laufboden, der Kamerakörper, die Beschlagteile, das Objektiv, der Verschluß; Zubehör- 
stücke insbesondere Sucher, Gelbscheiben, Kassetten, Visierscheiben, Taschen für den Apparat, 
Ergänzungsobjektive, Ständer (Stativs), Platten und Films. 
C) Nicht als Zubehörstücke sind anzusehen und daher von der erhöhten Steuer befreit Vor- 
richtungen zum Entwickeln, Vergrößern und Vervielfältigen. 
* 12. 
(Zu §& 8 Nr. 6 des Gesetzes.) 
(1) Als Klavierspielapparate kommen in Betracht: Pianola Phonola, Ducauola, Estrella, 
Pianist, Virtuos und ähnliche Apparate; weiter selbsttätige elektrisch oder dynamisch in Betrieb 
gesetzte Klaviere mit oder ohne ebenso betriebene Begleitinstrumente (Geigen, Mandolinen 
und ähnliche). 
(2) Sprechapparate und Phonographen sind insoweit erhöht steuerpflichtig, als auf ihnen 
musikalische Darbietungen möglich sind. Hierher gehören z. B. die Grammophonec, nicht da- 
gegen Diktierapparate. « 
(s)SonstigemechanischeSpiclapparatciindz.B.Leierkaften,SpieldofcnundSpieluhrcn. 
(4) Mechanische Spielapparate, die lediglich als Spielzeug dienen, wie z. B. Puppenklaviere 
oder in Puppen eingefügte kleine Spieldosen, fallen nicht unter die erhöhte Steuer. 
(5) Die erhöhte Steuerpflicht der Platten und Walzen wird auf solche ausgedehnt, die zur 
Wiedergabe deklamatorischer Vorträge dienen. 
*d 13. « 
(Zu§8Nt-.7dchcfetzcs.) 
Als Zubehörstücke von Billards sind Billardbälle, Billardstöcke und für Billard bestimmte 
Kegel anzusehen. 
814. 
(Zu §& 8 Nr. 8 des Gesetzes.) 
(1) Zu den Handwaffen gehören insbesondere Gewehre, Flinten, Büchsen, Karabiner, Teschings, 
Revolver und Pistolen, einschließlich der Luftgewehre, Luftpistolen usw., Säbel, Degen, ein- 
schließlich der Stockdegen, Hirschfänger, Florette, Schläger, Saufedern, Dolche, Schlagringe, 
als Waffe hergerichtete Gummischläuche. 
(2) Die erhöhte Steuer wird nicht erhoben für die Lieferung von Seitengewehren und Offizier- 
säbeln in einfachster, den militärischen Vorschriften entsprechender Ausführung; bei vorschrifts- 
mäßigen Schußwaffen kommt nur die Erstattung nach § 28 Abs. 2 des Gesetzes in Betracht. 
GZu den steuerpflichtigen Bestandteilen gehören z. B. Klingen und Degengriffe, zu den 
Zubehörstücken Scheiden, Taschen und Kasten für die Aufnahme von Waffen, Tragevorrichtungen, 
Ansatzstücke und Reservemagazine für Revolver und Pistolen, Schalldämpfer, Zielstöcke, Zielstäbe, 
Zielfernrohre und Diopter. Gegenstände zum Reinigen der Waffen und Scheiben unterliegen 
nicht der erhöhten Steuer. 
(1) Zur Munition gehören auch Bolzen für Luftgewehre und die zur Herstellung von Munition 
bestimmten Bestandteile wic Hülsen, Zündhütchen, Pfropfen, Blättchen, Schrot, Kugeln und Pulver. 
() Nicht zu den Handwaffen gehört Kinderspielzeug. 
(Zu § 8 Nr. 9 des Gesetzes.) 
(1I) Personenfahrzeuge unterliegen stets der erhöhten Steuer, wenn sie mit motorischer Kraft 
betrieben werden (Automobile, Kraftfahrräder, Motorboote und ähnliche).
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment