Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsundvierzigster Jahrgang. 1918. (46)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsundvierzigster Jahrgang. 1918. (46)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1918
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsundvierzigster Jahrgang. 1918.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
46
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 34.
Volume count:
34
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Biersteuer- Ausführungsbestimmungen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsundvierzigster Jahrgang. 1918. (46)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XLVI. Jahrganges 1918.
  • Stück Nr. 1 (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30.)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Zoll- und Steuerwesen.
  • Biersteuer- Ausführungsbestimmungen.
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)

Full text

t 18 
— 616 
Abfüllung und 
agerung 
sertigen Bieres. 
Entfernen des 
Bieres aus der 
Brauerei. 
Eiubringen von 
Bier. 
Bersandgefãße. 
Muster 14 
— 880 — 
Monat steuerpflichtig gewordenen und gemäß §85 2 und 6 Abs. 1 des Gesetzes steuerfrei abgelassenen 
Biermengen. Die letztere berechnet sich aus den in den Vormonaten auf die Jahresmenge an- 
gerechneten und den im abgelaufenen Monat steuerpflichtig gewordenen und gemäß §# 6 Abs. 1 
des Gesetzes steuerfrei abgelassenen Biermengen. Die auf diese Weise festgestellten Biermengen 
sind für die folgenden Monate des Rechnungsjahrs der Steuerberechnung zu Grunde zu legen. 
(e) über das Ergebnis der Steuerberechnung ist dem Pflichtigen eine Zahlungsauf- 
forderung nach Muster 13 zuzusenden. 
Zu §9 34 Abs. 1 des Gesetzes. 
8 74. 
(1) Die Räume, in denen fertiges unversteuertes Bier gelagert und abgefüllt wird, sowie 
die Räume, in denen abgefülltes zum Ausgang aus der Brauerei bestimmtes Bier gelagert wird, 
sind in der Räume- und Geräteanmeldung und im Grundriß der Brauereiräume (5 35 Abs. 2) 
als solche zu bezeichnen. Sie müssen so beschaffen und gelegen sein, daß eine unbefugte Entnahme 
von Bier möglichst erschwert ist. 
(3) Die Zulassung der Räume erfolgt durch den Oberbeamten; sie ist auf der geprüften 
Räume= und Geräteanmeldung und auf dem Grundriß zu vermerken. - 
Zu§34Abf.2desGefetzes. 
§75. 
Zu einer Brauerei gehören sämtliche zum Betriebe der Brauerei dienenden Räume, auch 
wenn sie örtlich getrennt sind. 
5 76. 
Das Hauptamt kann bei vorhandenem Befürfnis gestatten, daß Bierwürze oder Bier 
in unvollständig vergorenem Zustand aus der Brauerei entfernt wird. Die Bierwürze oder das 
unfertige Bier sind beim Entfernen aus der Brauerei als fertiges Bier zu versteuern. 
877. 
Soll Bierwürze oder noch nicht fertiges Bier an eine andere Brauerei zum Zwecke der 
weiteren Verarbeitung verbracht werden, so ist es in der letzteren Brauerei gemäß 8 79 zu 
behandeln. 
Zu 8 34 Abs.3 des Gesetzes. 
g 78. 
Fremdes Bier darf in eine Brauerei nur mit Genehmigung des Hauptamts eingebracht 
werden. 9 
* 7)9. 
Auf in eine Brauerei eingebrachtes fremdes Bier finden die für Rückbier geltenden Be- 
stimmungen (§ 15) Anwendung. In Spalte 23 des Rückbierbuchs ist anzugeben, aus welcher 
Brauerei das fremde Bier stammt. 
Zu 3 35 des Gesetzes. 
g 80. 
Die Bezeichnung der Fässer hat durch Einbrennen oder durch Auftragen mit dauerhafter, 
nicht verwischbarer Farbe zu erfolgen. Die Bezeichnung der im 8 35 Abs. 2 des Gesetzes ge- 
nannten Gefäße kann auch durch fest angebrachte gedruckte Zettel erfolgen. 
881. 
(1) Die Anmeldung der zu hinterlegenden Muster von anderen Gefäßen als Fässern hat 
durch Vorlage eines nach Muster 14 zu führenden Verzeichnisses an den Oberbeamten zu er- 
folgen. Die Anmeldungen sind nach näherer Anordnung des Oberbeamten von den Stener- 
aussichtsbeamten nachzuprüfen; das Ergebnis ist im Verzeichnis zu vermerken.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment