Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1888. (54)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1888. (54)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
fleischmann_woerterbuch
Title:
Wörterbuch des Deutschen Staats- und Verwaltungsrechts.
Author:
Fleischmann, Max
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
fleischmann_woerterbuch_001
Title:
Wörterbuch des Deutschen Staats- und Verwaltungsrechts. Erster Band. A bis F.
Author:
Fleischmann, Max
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Volume count:
1
Place of publication:
Tübingen
Publishing house:
J. C. B. Mohr
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
Edition title:
Zweite, völlig neu gearbeitete und erweiterte, Auflage.
Scope:
883 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Register B.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Homepage

Chapter

Title:
Bauwesen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
VI. Hessen. Von Oberbürgermeister Dr. Glässing, Darmstadt.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
A. Bauverwaltung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Full text

739 
I. 19. Mit jedem Monatschlusse ist der 
effektive Stand einer jeden Kordons--Station, 
mit Bemerkung des Ab= und Zuganges, un- 
fehlbar anher einzusenden. 
H. 20. Schließlich wird befohlen, ein ei- 
genes Sarafbuch zu halten, worin die Stra- 
fen eines seden Kordonisten, nebst der Ursache 
und dem Tage des Vollzuges, detaillirt ent- 
halten sind, und welches beim königlichen Land- 
gerichte hinterliegt. Wenn ein Kordonist we- 
gen eines Fehlers, oder Dienstvergehens u. s. w. 
prozessirt wird, und die Untersuchungs-Akten 
anher übersendet werden, so muß über dessen 
Leumund ein Auszug aus diesem Strafbuche 
den Akten angelege sepn. 
Man verssehe sich des genauesten Vollzuges. 
München den 26. März 1 80#8. 
Königliches General-Landes-Kom- 
missariat von Baiern. 
Freiherr von Weiche. 
von Schwaiger. 
  
An die Polizeibehörden der Provinz Neuburg. 
(Die Loͤsch-Requisiten betreffend.) 
Im Namen Seiner Majestaͤt des Koͤnigs. 
Die schon laͤngst anbefohlene Einschickung 
eigner Konspekte über die in jedem Amts-Bezirke 
vorhandenen bösch-Requisiten, und die berichrli- 
chen Erlduterungen und Gutrachten über den Zu- 
stand, die nöthige Repararionen und neue Bei- 
schaffung derselben ist von sälftrlichen diesseitigen 
Pelizeibehörden, mit Ausnahme jener des ehema, 
ligen Fürstenthums Eichstädt und des könig- 
lichen Landgerichts Burglengenfeld, gänzlich 
ausser Acht gekommen. 
  
240 
Sämmtliche hiemit im Rückstande stehende Po# 
lizeibehörden werden daher nun angewiesen, 
solche Konspekte und Berichee vorschrift- 
mässig binnen drei Monaten hieher zuverlädssig 
einzuschiken. Neuburg den 23. März rd08. 
Königliche dandes Direktio n. 
Graf von Tassis. 
Barth. 
  
Provinzial-Verordnungen. 
(Die Umschreibung und Mobilisirung einer älteren 
Klasse von Staats-Schulden betressend.) 
Wir Marimmiltau Josephb, 
von Gottes Gnaden Kömg von Baiern. 
In Unserer Provinz Baiern erxistirt eine 
Klasse alter Staars-Schulden, welche aus den 
Kriegszeiten des 17. Jahrhunderts und aus 
dem unglücklichen Anfange des 18. Jahrhun- 
deris herrühren, und welche, da sie als meis 
stens gezwungene inländische Anleihen ur- 
srrünglich gewissermassen in der Karhegorie 
von Land oder Kriegs-Steuern standen, in 
den Jahren 1737 und 1740 bei der Errich- 
tung und Restaurirung des damaligen kur- 
fürstlichen und landschaftlichen gemeinsamen 
Schulden-Abledigungswerkes auf eine Ver- 
zinfung von a#n per Cent heruntergesezt, auch 
zugleich unaufkündbar erklärt wurden. Seit 
dieser Zeit ist das hierauf radtzirte Akriv-Ver- 
mögen verschiedener Unserer Unterthanen im? 
mobil geblieben, oder aber, es sind die Obliga- 
tionen an Geldmäckler mic wenigstens Jo, 
oder auch noch mehreren Prozemten Verlustes 
verkauft worden, weil die Käufer bei der Un- 
aufkündbarkeit ihrer eingrhandelten Obligation
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment