Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Staats- und Verwaltungsrecht des Fürstentums Schwarzburg-Rudolstadt.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staats- und Verwaltungsrecht des Fürstentums Schwarzburg-Rudolstadt.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
fleischmann_woerterbuch
Title:
Wörterbuch des Deutschen Staats- und Verwaltungsrechts.
Author:
Fleischmann, Max
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
fleischmann_woerterbuch_002
Title:
Wörterbuch des Deutschen Staats- und Verwaltungsrechts. Zweiter Band. G bis N.
Editor:
Fleischmann, Max
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Staatsrecht
Verwaltungsrecht
Volume count:
2
Place of publication:
Tübingen
Publishing house:
J. C. B. Mohr
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1913
Edition title:
Zweite, völlig neu gearbeitete und erweiterte, Auflage.
Scope:
960 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Register G
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Homepage

Chapter

Title:
Gewissensfreiheit. Von Geh. Justizrat Professor Dr. Paul Hinchius, Berlin; bearbeitet von Professor Dr. Rudolf Smend, Tübingen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staats- und Verwaltungsrecht des Fürstentums Schwarzburg-Rudolstadt.
  • Cover
  • Advertising
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Homepage
  • Erster Abschnitt.
  • Allgemeine Einleitung.
  • Staatsgebiet. Geschichtliche Entwicklung. Stellung zum Reiche.
  • Zweiter Abschnitt. Die staatlichen Organe und Funktionen.
  • Das Staatsoberhaupt.
  • Erbfolgeordnung im fürstlichen Hause.
  • Das Grundgesetz.
  • Der Landtag.
  • Behördenorganismus.
  • Staatsfinanzen.
  • Die Staatsdiener.
  • Die Staatsangehörigen.
  • Die Körper der Selbstverwaltung, besonders die Gemeinden.
  • Die Kirche.
  • Das Schulwesen.
  • Dritter Abschnitt. Polizei.
  • Allgemeine Grundsätze. Die Strafandrohung der Polizeibehörden und der Erlaß polizeilicher Verordnungen.
  • Die polizeiliche Straffestsetzung und Strafanforderung.
  • A. Sicherheitspolizei.
  • B. Medizinal- und Gesundheitspolizei.
  • C. Die Baupolizei.
  • D. Die Feuerpolizei.
  • E. Landeskulturpolizei.
  • F. Veterinärpolizei.
  • G. Fischereipolizei.
  • H. Jagdpolizei.
  • J. Handelspolizei.
  • K. Maß- und Gewichtspolizei.
  • L. Gewerbepolizei.
  • M. Straßen- und Wegepolizei.
  • N. Bergpolizei.
  • O. Ordnungs- und Sittenpolizei.
  • P. Armenwesen.
  • Sachregister.
  • Advertising

Full text

Nr. 36. 1916. 175 
stimmungen bestraft werden, sofern nicht nach den allgemeinen Strafgesetzen höhere 
Strafen angedroht sind. 
Von 
—* 
— 
ri 
Gê 
§5 1. 
Von der Bekanntmachung betroffene Gegenstände. 
dieser Bekanntmachung betroffen werden 
Eichenrinde, 
. Fichtenrinde, 
Holz der zahmen Kastanie (soweit es zur Gerbstoffgewinnung dient), ganz 
oder zerkleinert. 
E 2. 
stpreis. 
Der Verkaufspreis für den gencher (50 kg) darf höchstens betragen bei: 
.Eichenrinde: 
Gebündelt 
a) Glanzrinde erster Güte 139,00 Mark 
7r Rinde im Alter bis zu 25 Jahren 11,00 „ 
Rinde im Alter von 25 bis zu 45 Jahren. 9p,50 „ 
d) Rinde im Alter von mehr als 45 Jahrten 7,00 „ 
Fichtenrinde: 
B Gebirgsrinde, höchstens zu einem Drittel schuppig . 9,50 „ 
andere Rinde 7,50 „ 
Fuür die zerkleinerune der Rinde zu Lohe darf nicht mehr 
als eine Mark für den Heniner (50 kg) berechnet werden. 
Mischen der Rinde oder der Lohe vor Ablieferung an die ver- 
arbeitende Gerberei ist nicht gestattet. 
Wird die Rinde auf dem Stamm verkauft, so darf der 
Preis bei Hinzurechnung der notwendigen Kosten für das 
Schälen und Bündeln den Hoöchstpreis nicht übersteigen. 
erkung: Der Hoöchstpreis versteht sich für trockene, gesunde, 
nicht durch= Feuchtigkeit und ähnliche Einflüsse beschädigte Ware. ür 
Ware geringerer Güte muß der Preis entsprechend niedriger sein bei Ver- 
meidung der durch die Bekanntmachung gegen übermäßige Preistreiberei 
vom 23. Juli 1915 (RGl. Ei 5 in Verbindung mit der Bekanntmachung, 
betreffend Berichtign. änzung dieser Bekanntmachung vom 
22. August 1915 ## S. S. 5 amchedreßten Strafen. 
Gebündelt 
4 Holz der zahmen Kastaneeee 15060 Mark. 
83. 
Zahlungsbebingungen. 
— 
zahlung 
Die Löchstpreise sind frei Abfuhrplatz am Gewimungsort und für Bar- 
ei Empfang berechnet. 
50
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Table of contents

PDF RIS

Image

PDF ALTO
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment