Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1818 (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1818 (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gbl_bayern
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1818
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gbl_bayern_1818
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1818
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
1
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1818
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
XIV. Stück.
Volume count:
XIV
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Edict vom 26. May 1818, über die Familien-Fidel-Commisse.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1818 (1)
  • Title page
  • I. Stück. (I)
  • II. Stück. (II)
  • III. Stück. (III.)
  • IV. Stück. (IV.)
  • V. Stück. (V)
  • VI. Stück. (VI.)
  • VII. Stück. (VII)
  • VIII. Stück. (VIII)
  • IX. Stück. (IX)
  • X. Stück. (X)
  • XI. Stück. (XI)
  • XII. Stück. (XII)
  • XIII. Stück. (XIII)
  • XIV. Stück. (XIV)
  • Edict vom 26. May 1818, über die Familien-Fidel-Commisse.
  • XV. Stück. (XV)
  • XVI. Stück. (XVI)
  • XVII. Stück. (XVII)
  • XVIII. Stück. (XVIII)
  • XIX. Stück. (XIX)
  • XX. Stück. (XX)
  • XXI. Stück. (XXI)
  • XXII. Stück. (XXII)
  • XXIII. Stück. (XXIII)
  • XXIV. Stück. (XXIV)
  • Chronologische Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz-Blatte des Jahres 1818.
  • Register zu dem Königlich-Beierischen Gesetzblatte des Jahres 1818.

Full text

291 
g. 34. 
In Ansehung der zur Errichtung eines 
Fideicommisses nothwendigen Vermoͤgens 
kommen die Vorschriften des ersten Titels 
zur Anwendung. 
g. 35. 
Bey der Bildung eines solchen Fidei- 
commisses ist der Constituent aus dem vor- 
maligen Fideicommiß--Vermoͤgen, soweit er 
daran die fideicommissarische Eigenschaft er- 
neuert, seinen Notherben zwar keinen Pflicht- 
theil schuldig; ihnen gebührt jedoch in Er- 
manglung eines andern Vermêägens aus dem 
Fideicommisse nicht nur eine verhältnißma- 
ßige Altmentation, sondern auch dessen Töch- 
tern bey der Verehelichung eine buständige, 
den vormaligen Fideicommiß-Rechten ange- 
messene Aussteuer. 
S. 36. 
Dagegen dürsen zum Schaden des Pflicht- 
theiles, welcher den Notherben aus dem 
übrigen Vermögen des Constituenten ge- 
bühre, die Schulden desselben nicht auf 
das Allodlal-Vermögen allein hingewiesen, 
sondern sie sollen, was die Ausmessung des 
Pflichttheiles angehet, zwischen dem Ver- 
mögen, an welchem der Fideicommiß= Ver- 
band erneuert wird, und zwischen dem übri- 
gen Vermögen in folgender Art vertheilt 
werden: 
1) die alten Fideicommiß-Schulden, und 
die nach gegenwärtigem Edicte als Fi- 
deicommiß-Schulden le Classe anzuse- 
292 
benden, dürfen von dem Allodial- 
Vermägen nicht abgezogen werden; 
Ven den öbrigen Schulden des Con- 
stieuenten aber wird nach dem Ver#- 
häálmiße, in welchem das Allodial-Ver- 
mögen, und das zum neuen Fideicom= 
misse verwendete vormalige Fldeicommiß- 
Vermögen gegen einander steher, aus- 
geschlagen, wie viel davon auf das 
Fideicommiß oder auf das Allodial- 
Vermögen fällt, und hiernach wird das 
Pflich#theil berechnet. 
g. 37. . 
Die Erneuerung vormaliger Fideicom- 
misse findet bloß für die Descendenten der 
dermaligen Constituenten statt, auch tritt und 
ter diesen Descendenten die bey dem vori- 
gen Freicommisse bestandene Successions= 
Ordnung wieder ein, soferne nicht die Be- 
theiligten sich zu einer andern Successions= 
Ordnung verstehen. 
Wenn jedoch mehrere Linien einer Fa- 
milie vormals verschiedene Fideicommisse un- 
ter einem gemeinschaftlichen sideicommissa- 
rischen Verbande besessen haben, und die- 
sen Verband unter sich wieder herstellen, oder 
die vormaligen verschiedenen Fideicommisse 
in ein Familien-Fideicommiß rereinigen wol- 
len, so kann die Ernenerung des Fideicom= 
misses auch darauf erstreckt werden. 
* 
Alle andern Substitutionen und Regre- 
dient= Ansprüche, welche durch die frühern
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment