Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1818 (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1818 (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gbl_bayern
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1818
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gbl_bayern_1818
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1818
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
1
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1818
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
XIV. Stück.
Volume count:
XIV
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Edict vom 26. May 1818, über die Familien-Fidel-Commisse.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1818 (1)
  • Title page
  • I. Stück. (I)
  • II. Stück. (II)
  • III. Stück. (III.)
  • IV. Stück. (IV.)
  • V. Stück. (V)
  • VI. Stück. (VI.)
  • VII. Stück. (VII)
  • VIII. Stück. (VIII)
  • IX. Stück. (IX)
  • X. Stück. (X)
  • XI. Stück. (XI)
  • XII. Stück. (XII)
  • XIII. Stück. (XIII)
  • XIV. Stück. (XIV)
  • Edict vom 26. May 1818, über die Familien-Fidel-Commisse.
  • XV. Stück. (XV)
  • XVI. Stück. (XVI)
  • XVII. Stück. (XVII)
  • XVIII. Stück. (XVIII)
  • XIX. Stück. (XIX)
  • XX. Stück. (XX)
  • XXI. Stück. (XXI)
  • XXII. Stück. (XXII)
  • XXIII. Stück. (XXIII)
  • XXIV. Stück. (XXIV)
  • Chronologische Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz-Blatte des Jahres 1818.
  • Register zu dem Königlich-Beierischen Gesetzblatte des Jahres 1818.

Full text

315 
in Ansehung einzelner Theile des Fideicom- 
misses aufgeloͤßt: 
1) Wenn sie unter den im Titel IV. vorge- 
schriebenen Bedingungen rechtmäßig ver- 
dußert worden sind, oder von dem drit- 
ten Besitzer nicht vindicirt werden kön- 
nen: 
2) wenn sie durch einen Dritten als sein 
Eigenthum vindicirt worden; 
3) durch den gänzlichen Untergang des 
Objects; — 
1) In Ansehung der mit einem Fideicom= 
misse verbundenen Lehen hört die Fidei- 
commissarische Eigenschaft auf, und das 
Lehen muß von dem übrigen Fideicom= 
miß Vermögen gesondert werden, wenn 
entweder die zur Lehenfolge berechtigte 
Nachkommenschaft ausstirbe, oder nicht 
mehr eine und dieselbe Person Fidei- 
commiß, und behensfolger ist. 
5) Durch Abgang des Manns-Stammes, 
wenn das Fideicommiß aus einer Kö- 
nigl. Dotation entstanden ist. — 
O. 9. 
Das Fideicommiß im Ganzen wird auf- 
gelößt; 
1) durch Untergang des ganzen Fideicom- 
miß: Vermägens; 
2) durch Widerruf des Constituenten: 
(G. 9.) 
316 
3) durch Verminderung unter die zur Er- 
richtung eines Fideicommisses erforder- 
liche Summe des Grundvermögens 
(W. 95. 90.); 
4) durch gemeinsames Einverständniß der 
Betheiligten mit gerichtlicher. Einwilli- 
gung (F. 97.); 
5) durch den Abgang der zur Succession 
berufenen Nachkommenschaft. (G. 99.) 
§. 01. 
Der Seifter eines Fideicommisses kann 
dasselbe auch nach erlangter gerichtlicher Be- 
stätigung widerrufen oder abandern, so lange 
noch Riemand durch die Uebergabe oder 
durch Vertrag daran ein Recht erworben 
hat. — 
§. . 
Wird ein schon bestandenes Fideicommiß 
durch den Untergang einzelner Bestandtheile, 
durch deren Veräußerung wegen Fideicom- 
miß Schulden erster Classe, durch Vindicar 
tion dritter Eigenthümer, durch andere Un- 
fälle oder durch die G. 02. Nro. J. und §. 
bemerkte Absonderung so tief in seiner Sub- 
stanz gemindert, daß der noch übrige Theil 
nicht so viel beträgt, als zur Gründung ei- 
nes Fideicommisses erfordert wird; so können 
der Fideicommiß-Besitzer und die Anwärter 
vereint, oder einer derselben das Fideicom: 
miß durch Ergänzung des Mangelnden auf-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment