Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1818 (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1818 (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gbl_bayern
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1818
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gbl_bayern_1818
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1818
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
1
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1818
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
XVIII. Stück.
Volume count:
XVIII
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
a) Das die innern katholischen Kirchen-Angelegenheiten im Königreiche ordnende Concordat mit Sr. päbstlichen Heiligkeit Pius VII., abgeschlossen am 5. Junius 1817, und von Sr. Königl. Majestät bestätigt am 24. Oktober 1817.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1818 (1)
  • Title page
  • I. Stück. (I)
  • II. Stück. (II)
  • III. Stück. (III.)
  • IV. Stück. (IV.)
  • V. Stück. (V)
  • VI. Stück. (VI.)
  • VII. Stück. (VII)
  • VIII. Stück. (VIII)
  • IX. Stück. (IX)
  • X. Stück. (X)
  • XI. Stück. (XI)
  • XII. Stück. (XII)
  • XIII. Stück. (XIII)
  • XIV. Stück. (XIV)
  • XV. Stück. (XV)
  • XVI. Stück. (XVI)
  • XVII. Stück. (XVII)
  • XVIII. Stück. (XVIII)
  • a) Das die innern katholischen Kirchen-Angelegenheiten im Königreiche ordnende Concordat mit Sr. päbstlichen Heiligkeit Pius VII., abgeschlossen am 5. Junius 1817, und von Sr. Königl. Majestät bestätigt am 24. Oktober 1817.
  • b) Edict vom 26. May 1818, über die innern kirchlichen Angelegenheiten der protestantischen Gesammt-Gemeinde in dem Königreiche.
  • c) Accessions-Urkunde Sr. Königlichen Hoheit des Kronprinzen zu der Verfassungs-Urkunde des Reichs, vom 30. May 1818.
  • XIX. Stück. (XIX)
  • XX. Stück. (XX)
  • XXI. Stück. (XXI)
  • XXII. Stück. (XXII)
  • XXIII. Stück. (XXIII)
  • XXIV. Stück. (XXIV)
  • Chronologische Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz-Blatte des Jahres 1818.
  • Register zu dem Königlich-Beierischen Gesetzblatte des Jahres 1818.

Full text

417 
Cum Episcopis incumbat Fidei ac 
morum doctrinse inrigilore, in hujus of. 
Üii exercitio etiam circo Scholes publices 
nullo modo impedientur. 
Anx. VI. 
Mojestas Sus Regie, collatis cum 
Archiepiscopis ct Episcopis consiliis, as- 
eignabit poriter Cum sullicienti dote do- 
mum, in qua infirmi ac senes Clerici be- 
nemeriti solamen ct asylum reperiant. 
ART. VII. 
Insuper Majestas Sua considerans, 
quot ulilitates Ecclesia atque ipse Status 
a Religiosis Ordinibus perceperint, ac 
percipere in posterum possbint, et ut promp- 
tam suam erga Sanctam Sedem rolunta- 
tem probet, aliqua Monasticorum Ordi- 
num utriusque Sexus Coenobia ad insti- 
tuendam in Religione et Litteris juven- 
tutem, et in Parochorum subsidiuin, aut 
pro cura infirmorum, inito cum Sancta 
Sede consilio, cum conrenienti dotalione 
instaurari curabit. 
ART. VIII. 
Bons Seminariorum, Parochiarum;, 
Beneliciorum, Feabricarum, omniumque 
aliorum Ecclesiaslicarum lundationumsem- 
Per et integre conservonda erunt, nec dis- 
wahi, nec in pensiones mulari poterunt. 
— — — 
418 
Da den Bischoͤfen obliegt, uͤber die Glau- 
bens= und Sittenlehre zu wachen, so werden 
sie in Ausuͤbung dieser Amtspflicht auch in 
Beziehung auf die öfsentlichen Schulen keines- 
wegs gehindert werden. 
Art. VI. 
Seine Mejestät werden mit Beyrarhe der 
Erzbischsfe und Bischöfe für die Herstellung 
eines hinlänglich dotirten Hauses sorgen, in 
welchem kranke und alte wohlverdiente Geist- 
liche Unterstützung und Zuflucht finden können. 
Art. VII. 
Seine Königliche Majestät werden in An- 
betracht der Vortheile, welche die religiösen 
Orden der Kirche und dem Staate gebracht 
haben, und in der Folge auch noch bringen 
könnten, und um einen Beweis Allerhöchst- 
Ihrer Bereitwilligkeit gegen den heiligen Stuhl, 
zu geben, einige Kläster der geistlichen Orden 
beyderlei Geschlechts entweder zum Unterrichte 
der Jugend in der Religion und den Wissen= 
schaften, oder zur Aushülfe in der Seelsorge, 
eder zur Kranken-Pflege, im Benehmen mit 
dem heiligen Stuhle mit angemessener Dota- 
tion herstellen lassen. 
Art. VIII. 
Die Güter der Seminarien, Pfarreyen, 
Beneficien, Kirchen= Fabriken und aller übri- 
gen Kirchen-Stiftungen werden stets und un- 
geschmälert erhalten, und können weder ver- 
dußert noch in Pensionen verwandelt werden-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment