Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1818 (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1818 (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gbl_bayern
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1818
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gbl_bayern_1818
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1818
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
1
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1818
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
XVIII. Stück.
Volume count:
XVIII
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
b) Edict vom 26. May 1818, über die innern kirchlichen Angelegenheiten der protestantischen Gesammt-Gemeinde in dem Königreiche.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1818 (1)
  • Title page
  • I. Stück. (I)
  • II. Stück. (II)
  • III. Stück. (III.)
  • IV. Stück. (IV.)
  • V. Stück. (V)
  • VI. Stück. (VI.)
  • VII. Stück. (VII)
  • VIII. Stück. (VIII)
  • IX. Stück. (IX)
  • X. Stück. (X)
  • XI. Stück. (XI)
  • XII. Stück. (XII)
  • XIII. Stück. (XIII)
  • XIV. Stück. (XIV)
  • XV. Stück. (XV)
  • XVI. Stück. (XVI)
  • XVII. Stück. (XVII)
  • XVIII. Stück. (XVIII)
  • a) Das die innern katholischen Kirchen-Angelegenheiten im Königreiche ordnende Concordat mit Sr. päbstlichen Heiligkeit Pius VII., abgeschlossen am 5. Junius 1817, und von Sr. Königl. Majestät bestätigt am 24. Oktober 1817.
  • b) Edict vom 26. May 1818, über die innern kirchlichen Angelegenheiten der protestantischen Gesammt-Gemeinde in dem Königreiche.
  • c) Accessions-Urkunde Sr. Königlichen Hoheit des Kronprinzen zu der Verfassungs-Urkunde des Reichs, vom 30. May 1818.
  • XIX. Stück. (XIX)
  • XX. Stück. (XX)
  • XXI. Stück. (XXI)
  • XXII. Stück. (XXII)
  • XXIII. Stück. (XXIII)
  • XXIV. Stück. (XXIV)
  • Chronologische Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz-Blatte des Jahres 1818.
  • Register zu dem Königlich-Beierischen Gesetzblatte des Jahres 1818.

Full text

245 
8. 13. 
Dem Ober= Conastorium ist die Aussicht 
uͤber das Protestantisch- ther logischa Studium 
auf der Universität Erlangen in Ansebnng der 
Lehren uͤbertragen, auch wird bey Besetzung 
der theolegischen Lehrstellen dasselbe mit seinem 
Gutachten vernommen. 
G. 14. . 
Demselben, so wie den untern Consistorien 
in ihren Bezirien, verbleibt, wie schon in den 
frühern Edicten verordnet war, die Aussicht 
aber den Protestantischen Religions-Unter- 
richt in den Schulen. Die Aussicht und die 
Anordnungen über den übrigen Unterricht, 
sowohl in den Bolksschulen als Studien-An- 
stalten, gehören als ein Staaks-Policey-Gegen- 
stand lediglich zur Competenz der Regierungen 
und des Staats-Ministeriums des Junern, 
nach den darüber bestehenden gesetzlichen Ein- 
richtungen. In den Kreisen, in welchen die 
größere Mehrheit der Einwohner Protestanti- 
scher Confession ist, soll jedoch das Referat 
in Schul-Angelegenheiten einem Nathe von 
dieser. Confession übertragen, auch soll unter 
den Ober: Semdienräthen jederzeit Einer von der 
protestantischen Confession angestellt werden. 
III. 
Perhältniße des Ober-Conssstoriums 
zu den untern Consistorien, und dieser 
zu den Regierungen und andern 
weltlichen Behörden. 
. 15. 
Die Consistorien behalten in allen Bezie- 
  
444 
hungen gegen das Ober- Cons:sterium das- 
selde Verhältniß, in welchem die zritherigen 
General: Decanate zu den Gener«al- Consi- 
storium gestellt waren. 
8. 16. 
Die Consistorien sind in ihrem Wit- 
kungskreise gegen die Regierungen als 
coordinirte Stellen zu betrachten, wonach 
sie sich wechselseitig gegen einander zu be- 
nehmen haben; in Staats-, DPolicey= und 
andern nach dem Edicte über die äußern 
Nechts-Verhäliniße zur weltlichen Regierung 
gehhrigen Gegenständen aber sind sie den 
Regierungen untergeben, diese haben jedoch 
in ihren Ansfertigungen an dieselben sich je- 
derzeit einer geziemenden Schreibart zu be- 
dienen. 
g. 17. 
Den Consistorien sind in Gegenstaͤnden 
ihres Wirkungskreises die Districts-Decanate 
und Psarrer untergeordnet; Verfügungen an 
weltliche Behörden können sie nur durch 
die Regierung bewirken, welche ihnen zur 
Unterstützung in der Ausübung ihrer Amts- 
befugniße nicht verweigert werden dürfen, so 
lange sie in den gesetzlichen Schranken ihres 
Wirkungeleises verbleiben; auch werden die 
Landgerichte und übrigen Policey-Stellen hier- 
durch angewiesen, denselden hiezu jederzeit 
den erforderlichen Berstand zu leisten. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment