Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1818 (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1818 (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gbl_bayern
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1818
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gbl_bayern_1818
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1818
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
1
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1818
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
V. Stück.
Volume count:
V
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung vom 17. May 1818, die Verfassung und Verwaltung der Gemeinden im Königreiche betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1818 (1)
  • Title page
  • I. Stück. (I)
  • II. Stück. (II)
  • III. Stück. (III.)
  • IV. Stück. (IV.)
  • V. Stück. (V)
  • Verordnung vom 17. May 1818, die Verfassung und Verwaltung der Gemeinden im Königreiche betreffend.
  • VI. Stück. (VI.)
  • VII. Stück. (VII)
  • VIII. Stück. (VIII)
  • IX. Stück. (IX)
  • X. Stück. (X)
  • XI. Stück. (XI)
  • XII. Stück. (XII)
  • XIII. Stück. (XIII)
  • XIV. Stück. (XIV)
  • XV. Stück. (XV)
  • XVI. Stück. (XVI)
  • XVII. Stück. (XVII)
  • XVIII. Stück. (XVIII)
  • XIX. Stück. (XIX)
  • XX. Stück. (XX)
  • XXI. Stück. (XXI)
  • XXII. Stück. (XXII)
  • XXIII. Stück. (XXIII)
  • XXIV. Stück. (XXIV)
  • Chronologische Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz-Blatte des Jahres 1818.
  • Register zu dem Königlich-Beierischen Gesetzblatte des Jahres 1818.

Full text

Dorf, welches bisher schon elne fuͤr sich 
bestehende Koͤrperschaft mit eigenem Ge- 
meinde- Vermoͤgen und mit besonderen Ge- 
meinde--Rechten ausmachte, bildet eine Ge- 
meinde, und soll als solche ferner fortbestehen. 
C. 2. Ein jedes Patrimonial= Gericht 
soll für sich eine oder mehrere Gemeinden 
ausmachen, in der Voraussebung, daß 
dasselbe geschlossen und zusammenhängend 
ist. — 
§. 3. Mehrere nahe gelegene kleinere 
Orte, nämlich: 
a) Dörfer, die kein eignes Gemeinde= 
Vermögen und keine eigenen Gemeinder 
Rechte besitzen, 
b) bloße Weiler, 
P) einzelne Höfe, Mühlen und Häuser 
sollen entweder in einer eignen Gemeinde 
vereiniget, oder einer ihnen zunächst gele- 
genen Gemeinde, wohin sie vielleicht schon 
nach dem Pfarr= oder Schul= Sprengel ger 
hören, einverleibt werden. 
Diese Einverleibung setzt die beydersei- 
tige Einwilligung des Eigenthümers und 
der Gemeinde voraus. 
In Ermangelung dieser Einwilligung be- 
schränkt sich diese Einverleibung bloß auf 
die polizeyliche Verwaltung der Gemeinden, 
ohne Ausdehnung auf die privatrechtlichen 
Verhälenisse. 
§ . . Alle zerstreut liegende einzelne 
Wälder Feld-Güter, Gärten, Weinberge, 
-öde Plätze, Seeen und Teiche, sie mögen 
52 
dem Staate, einer Corporation, oder Pri- 
vat-Eigenthümern angehören, müssen, in so 
serne sie nicht schon zu dem Bezirke einer 
bestimmten Gemeinde geschlagen sind, mie 
Rücksicht auf den Steuer-Verband und ih- 
re natürliche Lage und sonstigen Verhältnisse, 
einer solchen zugerheilt und mie ihr verbun- 
den werden. — Grsßere ausser den bisheri- 
gen Ortsmarkungen liegende Waldungen, 
Seeen und Freygebirge sind von obiger Zu- 
theilung ausgenommen, und bleiben in ih- 
ren bisherigen Verhältnissen. 
I. 5. Wenn bey Gemeinden, welche fu- 
her für sich bestanden haben, besondere Um- 
stände eintreten, welche eine neue Bildung 
derselben nothwendig oder rärhlich machen, 
so soll darüber jederzeit an die einschlägige 
Behäörde ein besonders Gucachten erstatter, 
und die Genehmigung des Staats-Ministe- 
riums des Innern erhohlet werden. 
I. 6. In jedem Falle, wo eine Gemein= 
de aus Orten gebildet wird, deren eines oder 
jedes ein abgesondertes eignes Gemeinde, oder 
Stiftungs-Vermoͤgen besitzt, soll dieses den- 
selben zur besondern Benützung und Ver- 
waltung ausdrücklich vorbehalten bleiben. 
G. 7. Dain besonderen Fällen, z. B. 
#a) zur Herstellung und Unterhaltung wich, 
tiger Vieinal: Strassen, ingleichen der 
Ufer; und Wasser-Bauten, wenn sse 
den Communen obliegen, und durch die 
Bezirke mehrerer Gemeinden geben; 
b) zur Anschaffung von kostspieligen Feuer- 
lösch: Maschinen:
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment