Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1818 (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1818 (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gbl_bayern
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1818
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gbl_bayern_1818
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1818
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
1
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1818
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
XXIII. Stück.
Volume count:
XXIII
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
a) Verordnung vom 15. September 1818, das Verhältniß zwischen der Polizey-Direction und dem Magistrate der Haupt- und Residenzstadt München betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1818 (1)
  • Title page
  • I. Stück. (I)
  • II. Stück. (II)
  • III. Stück. (III.)
  • IV. Stück. (IV.)
  • V. Stück. (V)
  • VI. Stück. (VI.)
  • VII. Stück. (VII)
  • VIII. Stück. (VIII)
  • IX. Stück. (IX)
  • X. Stück. (X)
  • XI. Stück. (XI)
  • XII. Stück. (XII)
  • XIII. Stück. (XIII)
  • XIV. Stück. (XIV)
  • XV. Stück. (XV)
  • XVI. Stück. (XVI)
  • XVII. Stück. (XVII)
  • XVIII. Stück. (XVIII)
  • XIX. Stück. (XIX)
  • XX. Stück. (XX)
  • XXI. Stück. (XXI)
  • XXII. Stück. (XXII)
  • XXIII. Stück. (XXIII)
  • a) Verordnung vom 15. September 1818, das Verhältniß zwischen der Polizey-Direction und dem Magistrate der Haupt- und Residenzstadt München betreffend.
  • b) Verordnung vom 15. September 1818, die Verhältnisse der Königlichen Commissarien in den Städten I. und II. Classe zu den Magistraten betreffend.
  • c) Verordnung vom 15. September 1818, die Polizey in den Universitäts-Städten betreffend.
  • XXIV. Stück. (XXIV)
  • Chronologische Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz-Blatte des Jahres 1818.
  • Register zu dem Königlich-Beierischen Gesetzblatte des Jahres 1818.

Full text

615 
Wahrnehmungen und Anzeigen sogleich selbst 
und allein, auch ohne das sonst vorgeschrie- 
bene Benehmen, jedoch mit Vorbehalt nach- 
trgscher gegenseitiger Benachrichtigung, 
alsdann einzuschreiten, wenn die Umstände 
dringend gebieten, auf der Stelle zu handeln, 
um drohende Beschädigungen zu verhüten, 
und sich der Beweismittel begangener Ue- 
bertretungen zu versschern. 
. 113. 
Die Polizey-Direction und der Magistrat 
sollen sich alle Erfahrungen, welche dieselben 
in Bezug auf die in ihren gegenseltigen Wir- 
kungskreis einschlagenden Gegenstände zu 
sammeln Gelegenheit gefunden haben, so 
wie alle zweckdienlichen Norizen und Behelfe 
zur Amtsführung, zuvorkommend und zu 
rechrer Zeit mictheilen, die gemachten Mit- 
theilungen und Erinnerungen freundschafllich 
aufnehmen und bereitwillig benützen, und 
überhaupt zum Besten der Gemeinde und der 
öffentlichen Ordnung einmüthig zusammen 
wirken. 
G. 174. 
Insbesondere hat die Polizey, Direction 
dem Magistrate in seinen Amtshandlungen 
unweigerlich jeden Beystand zu leisten, wel- 
chen derselbe zu verlangen veranlaße seyn 
könnte; so wie hinwiederum der Magistrat 
die Poliz-n Direction in ihren Verrichtungen 
auf alle Weise zu unterstützen bemüht seyn 
soll. 
*2 
Was in den vorstehenden S. 104— 14. 
über die Art und Weise des Benehmeus 
616 
zwischen der Polizey-Direction und dem Ma- 
gistrate angeordnet worden ist, findet auch in 
Ahnlicher Art hinsichtlich des gegenseitigen 
Benehmens mit dem Armen-legschafte= 
NRathe, der Bau-Commission und dem Aus- 
schuße für die Militär= Conscription seine 
Anwendung. 
München, am rs. September 1819. 
Max. Joseph. 
Gr. v. Triva. Gr. v. Thuͤrheim. Etht. v. Lerchenfelbd. 
Gr. v. Törring. 
Nach dem Befehle 
Seiner Maje lär des Kdnigs: 
End v. Kobell. 
  
(Die Verhältniße der Käniglichen Commissarien 
in den Städten Ir. und Ur. Classe zu den 
Magistraten betreffend.) 
Marimilian Joseph, 
von Gottes Gnaden Kömg von Baiern. 
Wir haben in den S#. 70, 122 und 126 
Unserer Verordnung vom 17. Mai d. J., 
die Verfassung der Gemeinden betreffend, 
die Aufstellung Königlicher Commissarien 
bey den Magistraten der größern Städte 
erster und zw'yter Classe nach Erforderniß 
der Umstände vorbehalten, und werden dies 
jenigen Städte, welchen Wir dergleichen 
Commissarien für jetzt zu geben gedenken, 
durch besondere Enrschliehungen benennen. — 
Vorläufig haben Wir, um das Verhältniß 
dieser Beamten zu den Magistraten festzuse- 
ben, nach Vernehmung Unsers Staatsraths 
beschlossen, und verordnen:
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment