Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1818 (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1818 (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gbl_bayern
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1818
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gbl_bayern_1818
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1818
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
1
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1818
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
XXIII. Stück.
Volume count:
XXIII
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
b) Verordnung vom 15. September 1818, die Verhältnisse der Königlichen Commissarien in den Städten I. und II. Classe zu den Magistraten betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1818 (1)
  • Title page
  • I. Stück. (I)
  • II. Stück. (II)
  • III. Stück. (III.)
  • IV. Stück. (IV.)
  • V. Stück. (V)
  • VI. Stück. (VI.)
  • VII. Stück. (VII)
  • VIII. Stück. (VIII)
  • IX. Stück. (IX)
  • X. Stück. (X)
  • XI. Stück. (XI)
  • XII. Stück. (XII)
  • XIII. Stück. (XIII)
  • XIV. Stück. (XIV)
  • XV. Stück. (XV)
  • XVI. Stück. (XVI)
  • XVII. Stück. (XVII)
  • XVIII. Stück. (XVIII)
  • XIX. Stück. (XIX)
  • XX. Stück. (XX)
  • XXI. Stück. (XXI)
  • XXII. Stück. (XXII)
  • XXIII. Stück. (XXIII)
  • a) Verordnung vom 15. September 1818, das Verhältniß zwischen der Polizey-Direction und dem Magistrate der Haupt- und Residenzstadt München betreffend.
  • b) Verordnung vom 15. September 1818, die Verhältnisse der Königlichen Commissarien in den Städten I. und II. Classe zu den Magistraten betreffend.
  • c) Verordnung vom 15. September 1818, die Polizey in den Universitäts-Städten betreffend.
  • XXIV. Stück. (XXIV)
  • Chronologische Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz-Blatte des Jahres 1818.
  • Register zu dem Königlich-Beierischen Gesetzblatte des Jahres 1818.

Full text

619 
hieruͤber beywohnen, und ohne diese ihre 
Zuziehung darf niemals ein entscheidender 
Beschluß einseitig gefaßt und vollzogen wer- 
den. 
G. VI.. 
In denjenigen Fällen, für welche nach 
Inhalt der vorstehenden O . II. bis V'l. den 
Commissarien das Recht der Einsicht und 
Theilnahme zugestanden ist, sind fie in Folge 
dieses Rechts auch befugt, Bemerkungen 
und Erinnerungen zu machen, die Einverlei- 
bung derselben in das Protocoll zu verlangen, 
oder zu demselben ihre schriftlichen Erklärun, 
gen nachzutragen. 
§. VIII. 
Die Erinnerungen der Commissarien. 
sollen gehörig beachtet, und bey entgegenge- 
seten Ansichten der Magistrate die Kreis“. 
Regierungen um Enescheidung angerusen 
werden, sofern die streitige Frage einen Ge- 
genstand von allgemeinem und öffentlichem. 
Interesse, nicht aber bloße Privat= und. 
Parthey= Sachen betriffe, rücksichtlich welcher 
die Beschlüße ohne Weiteres nach der Seim- 
men-Mehrheit der Magistrats-Glieder aus. 
gesprochen werden. 
S. M. 
Wosich bey einzelnen Zweigen der Polizey#. 
Verwaltung schädliche Vernachläßigungen, 
Umegelmäßigkeiten und Mängel zeigen, ha- 
ben die Commissarien zur unverzüglichen Abs 
hülsfe zuerst durch bestimmte Aussorderung. 
an die Magisirate, sodann aber, wenn diese 
Aussorderung fruchtlos bleiben sollte, durch. 
  
620 
Anzesge an die höhern Seellen amtliche Ver- 
anlassung zu geben. 
§. X. 
Rebstdem sind die Commissarten berech- 
tigt und verpflichtet, in der Vollziehung sol- 
cher polizeylichen Beschlüße und Handlun= 
gen, wodurch die landesfürstlichen Gerecht= 
same beeinträchtigt, die Gränzen der den 
Magistraten anvertrauten AmtsF Gewalr 
offenbar überschritten, ausdrückliche Bestim- 
mungen der Gesetze und Verordnungen über- 
treten, oder die öffentliche Ruhe und Sicher- 
hei augenscheinlicher Gefahr ausgeseht wer- 
den, sogleich Instand zu verfügen, bis höhere 
Entschließung erfolgt seyn wird. 
. AI. 
Der aueschließenden Beschäftigung der 
Commissarien werden vorbehalten: 
a) die Reviston der einer Cenfar gesetich 
unterworfenen periodischen Blätter, so 
fern dieses Ges.häft Niemand andern. 
überwiesen wird; 
die Vollziehung des Edicts über die 
Preßfrepheit, nach den darin gegebenen 
nähern Bestimmungen; 
Die Leitung der Polizey in Ansehung 
der Reisenden und Fremden; die Voll- 
ziehung der Verordnungen Über das 
Paßwesen; die Ausstellung und Wisi-“ 
rung der Pässe, so wie die Visirung 
der von den M gistraten ausgefertigten. 
Wandecbüche-; 
d) die Vollziehung der Polizey Verordnun- 
gen wider verfassungs= und gesetzwidrige 
5 
c 
—
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment