Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1818 (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1818 (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gbl_bayern
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1818
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gbl_bayern_1818
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1818
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
1
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1818
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
XXIII. Stück.
Volume count:
XXIII
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
b) Verordnung vom 15. September 1818, die Verhältnisse der Königlichen Commissarien in den Städten I. und II. Classe zu den Magistraten betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1818 (1)
  • Title page
  • I. Stück. (I)
  • II. Stück. (II)
  • III. Stück. (III.)
  • IV. Stück. (IV.)
  • V. Stück. (V)
  • VI. Stück. (VI.)
  • VII. Stück. (VII)
  • VIII. Stück. (VIII)
  • IX. Stück. (IX)
  • X. Stück. (X)
  • XI. Stück. (XI)
  • XII. Stück. (XII)
  • XIII. Stück. (XIII)
  • XIV. Stück. (XIV)
  • XV. Stück. (XV)
  • XVI. Stück. (XVI)
  • XVII. Stück. (XVII)
  • XVIII. Stück. (XVIII)
  • XIX. Stück. (XIX)
  • XX. Stück. (XX)
  • XXI. Stück. (XXI)
  • XXII. Stück. (XXII)
  • XXIII. Stück. (XXIII)
  • a) Verordnung vom 15. September 1818, das Verhältniß zwischen der Polizey-Direction und dem Magistrate der Haupt- und Residenzstadt München betreffend.
  • b) Verordnung vom 15. September 1818, die Verhältnisse der Königlichen Commissarien in den Städten I. und II. Classe zu den Magistraten betreffend.
  • c) Verordnung vom 15. September 1818, die Polizey in den Universitäts-Städten betreffend.
  • XXIV. Stück. (XXIV)
  • Chronologische Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz-Blatte des Jahres 1818.
  • Register zu dem Königlich-Beierischen Gesetzblatte des Jahres 1818.

Full text

623 
g. XVII. 
Die Commissarien führen den Titel: 
„Königl. Commissär der Stadt N.“ 
und gehen den Bürgermeistern und Magi- 
strats-Räthen vor. · 
München-amts.September1818. 
Max. Josepb. 
Gr. v. Triva. Gr. v. Thürheim. Freyh. v. Lerchenfeld. 
Gr. v. Toring. 
Nach dem Befehle 
Seiner Majestär des Kbnigs: 
Egid v. Kobell. 
  
(Die Polizey in den Universiräts = Städten be- 
treffend.) 
Maximilian Joseph, 
von Gottes Gnaden König von Baiern. 
Wir haben, nachdem der polizeyliche Ge- 
schäftskreis der Magistrate und der von Uns 
aufzustellenden Commissarien in den größeren 
Städten festgesetzt ist, mit Rücksicht auf die 
eigenthümlichen Verhältniße der Universitä- 
ten, und in Erwägung, daß diese Verhält- 
niße eine besondere Form der Polizey, Ver- 
waltung fordern, nach Vernehmung Unsers 
Staatsraths beschlossen, und verordnen; 
l*'. 
Zur Ausübung der Polizey, in Ansehung 
der Studierenden an den Universstäten, wird 
in jeder Universitäts= Stadt eline eigene Com- 
mission gebildet, und aus dem Königlichen 
Commissär, aus zwey von dem academischen 
Senate ju wählenden Deputirten, und aus 
624 
zwey Abgeordneten des Magistrats zusammen 
gesetzt. 
. UH. 
An diese Commissien gehen diejenigen 
Befagniße und Obliegenheiten über, welche 
in Polizey= Sachen der Studierenden bisher 
den ordentlichen Polizey-Behörden entweder 
ausschließend oder gemeinschaftlich mit den 
Rectoraten und akademischen Senaten zuge- 
standen waren; mit ausdrücklicher Ausnah= 
me der nach den Verordnungen und Univer- 
sit4ts= Statuten den ebengenannten Rectors- 
ten und Senaten übertragenen ausgeschiede 
nen Competenz in Beziehung auf Studien, 
Sttten und Dleciplin. 
g. u. 
Dem Keniglichen Commissär gebühre 
der Vorsitz bey der Commission, und die 
sorrmelle Leitung des Ganzen. — An ihn 
gelangen alle Erlasse und Anzeigen, welche 
die polizeylichen Angelegenheiten der Stu- 
dierenden betreffen; er sorgt für die Führung 
eines besondern Protocolls hierüber; ver- 
theilt die Arbeiten und Functionen unter die 
übrigen Mitglieder der Commission, nach 
einem mit denselben zu verabredenden Plane, 
nimmt die Instruirung der laufenden einfa- 
chen Geschäáfte sogleich vor, veranlaßt die 
erforderlichen ordentlichen oder außerordentli- 
chen Sihungen, und läßt die Schreibereyen, 
theils von seinen Officianten, theils in der 
Canzley für den Polizey= Senat des Magi- 
strats fertigen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment