Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1818 (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1818 (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gbl_bayern
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1818
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gbl_bayern_1818
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1818
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
1
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1818
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
VII. Stück.
Volume count:
VII
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verfassungs-Urkunde des Königreichs Baiern vom 26. May 1818.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1818 (1)
  • Title page
  • I. Stück. (I)
  • II. Stück. (II)
  • III. Stück. (III.)
  • IV. Stück. (IV.)
  • V. Stück. (V)
  • VI. Stück. (VI.)
  • VII. Stück. (VII)
  • Verfassungs-Urkunde des Königreichs Baiern vom 26. May 1818.
  • VIII. Stück. (VIII)
  • IX. Stück. (IX)
  • X. Stück. (X)
  • XI. Stück. (XI)
  • XII. Stück. (XII)
  • XIII. Stück. (XIII)
  • XIV. Stück. (XIV)
  • XV. Stück. (XV)
  • XVI. Stück. (XVI)
  • XVII. Stück. (XVII)
  • XVIII. Stück. (XVIII)
  • XIX. Stück. (XIX)
  • XX. Stück. (XX)
  • XXI. Stück. (XXI)
  • XXII. Stück. (XXII)
  • XXIII. Stück. (XXIII)
  • XXIV. Stück. (XXIV)
  • Chronologische Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz-Blatte des Jahres 1818.
  • Register zu dem Königlich-Beierischen Gesetzblatte des Jahres 1818.

Full text

127 
Titel VII. 
Von dem Wirkung kreifse der 
Stände-Versammlung. 
. 1. 
Die beyden Kammern können nur über 
jene Gegenstände in Berathung creten, die 
in ihren Wirkungskreis gehören, welcher in 
den Ö#. 3. bis 19. näher bezeichnet ist. 
. 2. 
Ohne den Beyrath und die Zustimmung 
der Staͤnde des Koͤnigreichs kann kein allge- 
meines neues Gesetz, welches die Freyheit 
der Personen oder das Eigenthum der Staats- 
Angehoͤrigen betrifst, erlassen, noch ein schon 
bestehendes abgeaͤndert, authentisch erlaͤutert 
oder aufgehoben werden. 
Der Koͤnig erholt die Zustimmung der 
Stände zur Erhebung aller directen Steuern, 
se wie zur Erhebung neuer indirecten Auf- 
lagen, eder zu der Erhöhung oder Ver- 
änderung der bestehenden. 
. 4. 
Den Staͤnden wird daher nach ihrer Er- 
öffnung die genaue Uebersicht des Staats= 
bedürfnisses, so wie der gesammten Staats- 
Einnahmen (Budget) vorgelegt werden, 
welche dieselbe durch einen Ausschuß prüfen, 
und sodann über die zu erhebenden Steuern 
im Berathung etreten. 
** 
Die zur Deckung der ordentlichen be- 
ständigen und bestimmt vorherzusehenden 
Staats: Ausgaben, mit Einschluß des noth- 
wendigen Reserve-Fonds, erforderlichen dies 
123 
recten Steuern werden jedesmal auf sechs 
Jahre bewillige. 
Um jedoch jede Stockung in der Staats= 
haushaltung zu vermeiden, werden in dem 
Etats-Jahre, in welchem die erste Stände- 
Versammlung einberufen wird, die in dem 
vorigen Etats-Jahre erhobenen Sraats: 
Auflagen fortenrrichret. 
. 6. 
Ein Jahr vor dem Ablaufe des Ter- 
mins, für welchen die firen Ausgaben fest- 
gesehzt sind, somit nach Verlauf von sechs 
Jahren, läßt der König für die sechs Jahre, 
welche diesem Termine folgen, den Ständen 
ein neues Budget vorlegen. 
§S. 7. 
In dem Falle, wo der König durch aus- 
serordentliche äußere Verhältniße verhindert 
ist, in diesem letzten Jahre der ordentlichen 
Steuer= Bewilligung die Stände zu ver- 
sammeln, kömmt Ihm die Befugniß einer 
Forterhebung der lebebewilligten Steuer auf 
ein halbes Jahr zu. 
4 8. 
In Fällen eines außerordentlichen und 
unvorhergesehenen Bedürfnisses und der Un- 
zulänglichkeit der bestehenden Staats= Ein- 
künfte zu dessen Deckung, wird dieses den 
Ständen zur Bewilligung der erforderli- 
chen außerordentlichen Auflagen vorgeleg 
werden. 
#. 9. 
Die Stände können die Bewilligung 
der Steuern mit keiner Bedingung ver- 
binden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment