Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1819. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1819. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gbl_bayern
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1818
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gbl_bayern_1819
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1819.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
2
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1819
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
VIII. Stück.
Volume count:
VIII
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung, die Umlagen für Gemeinde-Bedürfnisse betreffend. (Zweyte Beylage zu dem Abschied für die Stände-Versammlung).
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1819. (2)
  • Title page
  • I. Stück. (I)
  • II. Stück. (II)
  • III. Stück. (III)
  • IV. Stück. (IV)
  • V. Stück. (V)
  • VI. Stück. (VI)
  • VII. Stück. (VII)
  • VIII. Stück. (VIII)
  • Verordnung, die Umlagen für Gemeinde-Bedürfnisse betreffend. (Zweyte Beylage zu dem Abschied für die Stände-Versammlung).
  • IX. Stück. (IX)
  • X. Stück. (X)
  • XI. Stück. (XI)
  • XII. Stück. (XII)
  • XIII. Stück. (XIII)
  • XIV. Stück. (XIV)
  • Chronologische Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz-Blatte des Jahres 1819.
  • Register zu dem Königlich Baierischen Gesetzblatte des Jahres 1819.

Full text

97 
lagen erforderlichen Mahn= und Strafboten 
soll folgendes Regulativ in Anwendung ge- 
bracht werden: 
Wird., ein Mahnbote an ein Ge- 
meindeglied gesendet, welches in demsel- 
ben Orte wohnt, wo die Zusammenkünfte 
der Gemeinde gehalten werden, so erhält er 
vier Kreuzer von dem angemahnten Gemeinde- 
gliede; außer dem Orte, in einer Emfernung 
von einer Viertelstunde, acht Kreuzer; von 
einer halben Stunde zwölf Kreuzer, und bey 
der Enefernung einer Stunde, welche in der 
Regel als die weiteste Entfernung eines Ge- 
meinde: Gliedes zu seiner Gemeinde ange- 
nommen werden kann, sechszehn Kreuzer. 
Sollte in einer Gebirgsgegend ein Gemeinde- 
glied in einer weltern Entfernung von seinem 
Gemeindeorte sich befinden, so werden für jede 
Viertelstunde vier Kreuzer mehr bezahlt. 
Der Strafbote erhält neben dem oben 
angeführten Laufgelde, für jeden Fall höch- 
stens fünfzehn Kreuzer des Tags. 
Art. XIV. 
Behandlung der Beschwerden. 
Beschwerden in Sachen der Gemeinde- 
Umlagen überhaupt werden als Gegenstände 
der Polizey und Kommunal-Kuratel behan- 
delt, und hiernach im administrativen Wege, 
———.. 
Maximilian Joseph. 
Graf v. Reigersberg. Fürst v. Wrede. 
Graf v. Thürheim. 
Freyherr v. Lerchenfeld. 
98 
unter Anwendung des Gemelnde-Edikes vom 
17. May 1818, und nach den Bestimmungen 
der gegenwärtigen Verordnung beschieden. 
Art. XV. 
Aufhebung der frühern Verordnungen. 
Die frühern Verordnungen über 
Umlagen zur Deckung von Gemeinde Be- 
dürfn#issen, und besonders die Verordnun 
gen vom 6. Februar 1312 und 13. May 1815 
sind hierdurch aufgehoben. 
Art. XVI. 
Vorbehalt hinsichtlich der Umlagen 
Zzum Kommerzlal-Straßenbau. 
Hinsichtlich der zum Komm erzial= 
Straßenbau statt der Hand, und Spann, 
dienste eingeführten Lokal-, Distrikts= und 
Kreis-Umlagen, welche zur Befriedigung 
eigenrlicher, in der gegenwärtigen Verordnung 
ausschließend behandelter Gemeinde= Bekürf 
nisse nicht gehören, behält es bey den eignen 
dießfalls bestehenden Anordnungen bis auf 
weitere Bestimmung sein Verbleiben. 
Unser Staats-Ministerium des Innern 
ist mit der Vollzlehung der gegenwärtigen 
Verordnung beauftragt. 
Gegeben: Baden, Baden, den Zwey und 
zwanzigsten July im Jahre Eintausend Acht- 
hundert und Neunzehn. 
Graf v. Triva. Graf v. Rechberg. 
Graf v. Törring. 
Nach dem Befehle Seiner Majestit des Kbnigs: 
Egid v. Kobell, 
Kduigl. Staate-Rath und General= Sekret#r.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment