Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1825. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1825. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gbl_bayern
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1818
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gbl_bayern_1825
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1825.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
4
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1825
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
XIII. Stück.
Volume count:
XIII
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Gesetz, über die Ansässigmachung und Verehelichung. Elfte Beylage, zum Abschiede für die Stände-Versammlung. XIV. Stück. Gesetz: die Grund-Bestimmungen für das Gewerbswesen betr. Zwölfte Beylage Abschied für die Stände-Versammlung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1825. (16)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Druckfehler-Berichtigung. [zu Seite 98.]
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • (No. 931.) Bestätigung des Plans zur Errichtung einer See-Assekuranzgesellschaft zu Stettin. Vom 12ten März 1825. (931)
  • Plan der Preußischen See-Assekuranzkompagnie.
  • (No. 932.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 13ten April 1825., wegen Verloosung der Danziger Obligationen aus den nicht zur Verwendung gekommenen Beständen des jährlichen Tilgungsfonds. (932)
  • (No. 933.) Bekanntmachung des Staatsministeriums vom 25sten April 1825., wegen nicht ohne Allerhöchste Genehmigung zu bewirkender Erweiterung des Grenzbezirks in Bezug auf die Steuerkontrollirung. (933)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Viertes Sachregister zur Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. Enthält die Jahrgänge 1822., 1823., 1824. und 1825.

Full text

— 49 — 
g. 33. Die Versscherten bezahlen die Prämie gleich bei Schließung der 
Assekuranz, und es hebt die Verficherung nicht eher an, bis die Prämie bezahlt 
ist. Wird diese auf Ansuchen des Versichernden kreditirt, wie dies von der Direk- 
tion geschehen kann, so sind deshalb die besonderen Bedingungen schrifklich fest- 
zusetzen und nach diesen ist alsdann zu verfahren. 
§. 34. Wenn die Kompagnie an einen insolventen Versicherten noch 
Bezahlung der Prämie. 
Forderungen an elnen 
Prämien für laufenden Risiko zu fordern hat, so ist dieser Risiko stillschweigend unsolventen Versscherten. 
aufgekündigt, und erhält nur dann seine Gültigkeit wieder, wenn die Kurakoren 
der Masse die Prämien sogleich vergäten. Auch kompensirt die Kompagnie jede 
Forderung, welche sie für Pramien, für jeden zu viel geleisteten Einschuß, oder 
anderweitig zu fordern haben mögte, ohne Unterschied und Ausnahme, mit allen 
Havarie= und Schadenforderungen, welche dem Falliten aus den auf seinen Na- 
men ausgesiellten Policen zustehen, selbst dann, wenn der Fallit die Police einem 
Andern cedirt haben sollte, es sey denn, daß die Kompagnie diese Cession schrift- 
lich genehmigt hätte. 
Die Versicherten können mit angeblichen oder illigniden Schäden nicht 
kompensiren. 
## 35. Die Kompagnie setzt ferner folgende gewöhnliche Abweichungen 
und nähere Bestimmungen fest, welche indessen in der Police beliebig, jedoch zu 
Recht beständig aufgehoben und verändert werden können: 
a) Die Tare in der Police gilt nur in dem Fall eines totalen Schadens, 
oder, wenn das verlicherte Objekt für Rechnung des Assekuradeurs anderswo als 
am Bestimmungsorte verkauft werden muß. In allen andern Fallen wird die 
partikulaire Havarie an Waaren, nach Börsenpreis und am Casco nach der 
beeidigten Taration am Bestimmungsorte regulirt; 
b) wenn ein Schiff nicht gestoßen hat, so bezahlt die Kompagnie für 
Assekuranzen auf das Casco nur die Hälfte der partikulairen Havarie; 
P) wenn bei einer Assekuranz auf das Casco des Schiffs die Anzeige 
unterlassen ist, daß das Schiff von Föhrenholz sey, oder eine gefährliche Ladung 
führe, so wie auch wenn es verschwiegen ist, daß es mit Ballast fahre, oder nur 
Salz geladen habe, so bezahlt die Kompagnie nur die Hälfte von dem, was sie 
sonst bezahlen müßte; 
d) Havarien an rohen Juckern in Fässern oder Kisten werden nur dann 
von der Kompagnie bezahlt, wenn am Bruttogewicht des Zuckers, welcher von 
einem Orte innerhalb Europa und den Vereinigten Staaten versandt worden, am 
weißen mehr als drei Prozent, und am braunen mehr als fünf Prozent fehlen, 
so wie bei denjenigen aus Ost= und Weslindien mehr als zehn Prozent bei weißem, 
und mehr als funfzehn Prozent bei braunem am Bruttogewicht fehlen müssen, um 
von der Kompagnie ersetzt zu werden. Der Verlicherte muß in diesem Falle die 
Original-Faktura der Kompagnie vorlegen und die Zuckern durch ihre Bevoll- 
Jahrgang 1875. J maͤchti-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment