Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1848. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1848. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gbl_bayern
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1818
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gbl_bayern_1848
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1848.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
9
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1848
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nro. 4.
Volume count:
4
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Gesetz, die Behandlung neuer Gesetzbücher betr.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1848. (9)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz-Blatte vom Jahre 1848.
  • Stück Nro. 1. (1)
  • Stück Nro. 2. (2)
  • Stück Nro. 3. (3)
  • Stück Nro. 4. (4)
  • Gesetz, die Behandlung neuer Gesetzbücher betr.
  • Stück Nro. 5. (5)
  • Stück Nro. 6. (6)
  • Stück Nro. 7. (7)
  • Stück Nro. 8. (8)
  • Stück Nro. 9. (9)
  • Stück Nro. 10. (10)
  • Stück Nro. 11. (11)
  • Stück Nro. 12. (12)
  • Stück Nro. 13. (13)
  • Stück Nro. 14. (14)
  • Stück Nro. 15. (15)
  • Stück Nro. 16. (16)
  • Stück Nro. 17. (17)
  • Stück Nro. 18. (18)
  • Stück Nro. 19. (19)
  • Stück Nro. 20. (20)
  • Stück Nro. 21. (21)
  • Stück Nro. 22. (22)
  • Stück Nro. 23. (23)
  • Stück Nro. 24. (24)
  • Stück Nro. 25. (25)
  • Stück Nro. 26. (26)
  • Stück Nro. 27. (27)
  • Stück Nro. 28. (28)
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz-Blatte des Jahres 1848.
  • Berichtigung.

Full text

19 
recht, über das Verfahren in bürgerlichen 
Rechtsstreitigkeiten und über das Strafoer= 
fahren, der Entwurf einer Wechselordnung, 
eines Handels= und eines Polizei-Gesetzbuches 
in der durch die nachfolgenden Artikel fest- 
gesetzten Art abgeändert werden. 
Artikel 2. 
Zur Berathung der im Artikel 1. be- 
zeichneten Gesetzentwürfe werden besondere 
Ausschüsse gewählt, in der Kammer der 
Reichsraäthe von sieben, in der Kammer der 
Abgeordneten von neun Mitgliedern; zur Be- 
rathung der Handels= und Wechsel-Gesetzge- 
bung ist der Ausschuß der Kammer der Ab- 
geordneten durch 2 Mitglieder, wo möglich 
vom Handelsstande, zu verstärken; außerdem 
werden von jeder Kammer 3 Ersahmänner 
für den Fall dauernder Verhinderung der 
Ausschuß-Mitglieder erwählt. 
Artikel 3. 
Der Vorstand eines jeden solchen Aus- 
schusses wird von den Mitgliedern desselben 
gewählt. 
Artikel 4. 
Zur Berathung und Beschlußfassung 
ist die Anwesenheit von wenigstens 5 Mit- 
gliedern in dem Ausschusse der Kammer der 
Reichsräthe, und von sieben Mitgliedern in 
20 
dem Ausschusse der Kammer der Abgeord- 
neten erforderlich. 
Artikel 5. 
In jedem Ausschusse hat eine geson- 
derte Berathung und vorlufige Beschluß- 
fassung über den Vortrag des bestellten Re- 
ferenten und über die von Mitgliedern der 
Kammer eingebrachten Modifkkationen zu ge- 
schehen. Dann vereinigen sich beide Aus- 
schüsse zur gemeinschaftlichen Berathung un- 
ter dem Vorsitze des dltesten ihrer Vorstände. 
Hierüber wird ein gemeinschaftliches Proto- 
koll aufsgenommen. Die Schlußabstimmung 
geschieht in jedem Ausschusse gesondert. 
Artikel 6. 
Auch andern Mitgliedern der Stände- 
Versammlung steht es frei, den Sitzungen 
der Ausschüsse beizuwohnen, und an den Be- 
rathungen Theil zu nehmen. Jedoch haben 
nur die gewählten Ausschußmitglteder eine 
entscheidende Stimme. 
Artitel 7. 
Alle Mitglieder der Stände-Versamm- 
lung sind befugt, den Ausschüssen Anträge 
auf Verwerfüung einzelner Artikel des Gesetz- 
Entwurfes, oder auf Abänderungen und Zu- 
sätze zu übergeben. In beiden lehtern Fällen 
ist mit dem Antrage zugleich die entspre-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment