Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1848. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1848. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gbl_bayern
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1818
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gbl_bayern_1848
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1848.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
9
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1848
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nro. 28.
Volume count:
28
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Gesetz, die Untersuchung und Aburtheilung der Aufschlagsdefraudationen betr. (IV. Beilage zum Abschied für die ständischen Gesetzgebungsausschüsse.)
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1848. (9)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz-Blatte vom Jahre 1848.
  • Stück Nro. 1. (1)
  • Stück Nro. 2. (2)
  • Stück Nro. 3. (3)
  • Stück Nro. 4. (4)
  • Stück Nro. 5. (5)
  • Stück Nro. 6. (6)
  • Stück Nro. 7. (7)
  • Stück Nro. 8. (8)
  • Stück Nro. 9. (9)
  • Stück Nro. 10. (10)
  • Stück Nro. 11. (11)
  • Stück Nro. 12. (12)
  • Stück Nro. 13. (13)
  • Stück Nro. 14. (14)
  • Stück Nro. 15. (15)
  • Stück Nro. 16. (16)
  • Stück Nro. 17. (17)
  • Stück Nro. 18. (18)
  • Stück Nro. 19. (19)
  • Stück Nro. 20. (20)
  • Stück Nro. 21. (21)
  • Stück Nro. 22. (22)
  • Stück Nro. 23. (23)
  • Stück Nro. 24. (24)
  • Stück Nro. 25. (25)
  • Stück Nro. 26. (26)
  • Stück Nro. 27. (27)
  • Stück Nro. 28. (28)
  • Gesetz, die Untersuchung und Aburtheilung der Aufschlagsdefraudationen betr. (IV. Beilage zum Abschied für die ständischen Gesetzgebungsausschüsse.)
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz-Blatte des Jahres 1848.
  • Berichtigung.

Full text

399 
schlag betreffenden Gesetze und Verordnun- 
gen, so wie die Abwendung der diesem 
Staatsgefaͤlle drohenden Gefaͤhrden gehoͤrt 
auch ferner zu dem Wirkungskreise derjent— 
gen Behoͤrden, welchen sie dermalen obliegt. 
Dieselben haben bei Entdeckung einer 
Defraudation 
1) das zuständige Gericht davon unver- 
züglich in Kenneniß zu setzen; 
2) dafür zu sorgen, daß die Spuren der 
Thar nicht vertilgt oder verdndert, son- 
dern bis zu genommenem richterlichen 
Augenschein unverändert erhalten wer- 
den; 
in eilenden Fäallen aber, wenn wegen 
Entfernung des Gerichtes die Erlöschung 
oder Veränderung der Spuren der That 
mit Grund zu besorgen wäre, alles 
was zu deren unverzüglicher Erfor- 
schung gehört, selbst zu besorgen und 
sodann die Akten dem Gerichte unge- 
sdäumt zu übergeben. 
Art. 2. 
Der Antrag auf Untersuchung und 
Bestcafung wird bei dem Gerichte gestellr, 
in dessen Bezirk die Defraudation begangen 
wurde. 
3 
Art. 3. 
Die Untersuchung wird nach den für 
die Behandlung der Dollzeislrafsachen be- 
stehenden Bestimmungen geführt, jedoch sind 
400 
die über die Beeidigung der Zeugen und 
Sachverständigen im Gesete über das Straf- 
verfahren enthaltenen Vorschriften zu be- 
obächten. 
Art. 4. 
Dem Gerichte, welches die Untersu- 
chung über eine Aufschlagsdefraudation ge- 
führt hat, steht auch die Fällung des Ur- 
theils zu.“ 
Das Verfahren ist öffentlich und münd- 
lich mie Ausschluß jeder gesetzlichen Beweis- 
theorie. 
Art. 5. 
Vor der Erlassung des Urtheils hat 
das Gericht dem Kreieftscalate von dem 
Schlusse der Untersuchung Nachricht zu 
geben. 
Das Kreisfiscalat ist befugt, innerhalb 
30 Tagen, von dieser Mittheilung an ge- 
rechnet, die Akten einzusehen oder durch 
einen dazu bevellmächtigten Beamten ein- 
sehen zu lassen und etwaige Erinnerungen, 
welche dem Beschuldigten abschriftlich mit- 
zutheilen sind, abzugeben. 
Von dem gefällten Urtheile ist dem 
Kreisfiscalate eine Abschrift zuzustellen. 
Art. 6. 
Gegen das erstrichterliche Urtheil stehe 
dem Verurtheilten und dem Kreisftscalate 
die Berufung an das Appellationsgericht des 
Kreises zu.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment