Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1848. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1848. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gbl_bayern
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1818
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gbl_bayern_1848
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1848.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
9
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1848
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nro. 12.
Volume count:
12
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Edikt über die Freiheit der Presse und des Buchhandels betr. (V. Beilage zum Abschiede für die Stände-Versammlung).
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1848. (9)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz-Blatte vom Jahre 1848.
  • Stück Nro. 1. (1)
  • Stück Nro. 2. (2)
  • Stück Nro. 3. (3)
  • Stück Nro. 4. (4)
  • Stück Nro. 5. (5)
  • Stück Nro. 6. (6)
  • Stück Nro. 7. (7)
  • Stück Nro. 8. (8)
  • Stück Nro. 9. (9)
  • Stück Nro. 10. (10)
  • Stück Nro. 11. (11)
  • Stück Nro. 12. (12)
  • Edikt über die Freiheit der Presse und des Buchhandels betr. (V. Beilage zum Abschiede für die Stände-Versammlung).
  • Stück Nro. 13. (13)
  • Stück Nro. 14. (14)
  • Stück Nro. 15. (15)
  • Stück Nro. 16. (16)
  • Stück Nro. 17. (17)
  • Stück Nro. 18. (18)
  • Stück Nro. 19. (19)
  • Stück Nro. 20. (20)
  • Stück Nro. 21. (21)
  • Stück Nro. 22. (22)
  • Stück Nro. 23. (23)
  • Stück Nro. 24. (24)
  • Stück Nro. 25. (25)
  • Stück Nro. 26. (26)
  • Stück Nro. 27. (27)
  • Stück Nro. 28. (28)
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz-Blatte des Jahres 1848.
  • Berichtigung.

Full text

vi — 
IV. J. 11. ausgesprochene Freiheit der Presse 
und des Buchhandels gewährt jedem Ver- 
fasser, oder wer dessen Rechte erworben hat, 
für seine Schriften den freien Gebrauch der 
Presse, die freie Herausgabe und den freien 
Verlag, jedem gewerbeberechtigten Inha- 
ber einer Schrifrdeuckerei oder lithographi= 
schen oder wie sonst zur Vervielfältigung 
von Schriften dienlichen Anfstalt den freien 
Dru#“ der zur Presse übergebenen Schriften, 
jedem gewerboberechtigten Buchhändler den 
freien Verkehr mit den aus den Pressen 
des In= oder Auslandes hervorgegangenen 
Schriften. 
F. 2. 
Bei beiner Art von Erzeugnissen der 
Presse ist das Erscheinen derselben von obrig- 
keitlicher Prüfung und Genehmigung des 
Inhalts oder überhaupt von irgend einer 
obrigkeitlichen Erlaubniß abhaͤngig. Dieß 
gilt auch von politischen Zeitungen, sowie 
von allen andern periodischen Schriften. 
F. 3. 
Die in Ansehung der Schriften erwor- 
benen Eigenthums-und Nuhungerechte sollen 
unter dem Vorwande der Freiheit der Presse 
und des Buchhandels nicht gestört, vielmehr 
92 
sollen die gesehlichen Verfügungen zum 
Schute solcher Rechte gehandhabt werden. 
F. 4. 
Staatsdiener sind rücksschtlich der Be- 
kanntmachung amtlicher Arbeiten, sowie je- 
der Thatsache oder Urkunde, deren Wissen- 
schaft unr durch das Dienftverhältniß er- 
langt werden konnte, an die Dienstes-Vor- 
schriften und an die Gesetze über die Ames- 
Verschwiegenheit gebunden. 
S. 5. 
Andere Beschránkungen, als in den 
Geseßen enthalten sind, finden bei Ausüb- 
ung der Freiheit der Presse und des Buch- 
handels nicht statt, und können im Verwal- 
tungswege nicht eingeführt werden. Keine 
Schrifr darf verfolgt, Niemand darf einer 
Schrift wegen zur Verantwortung gezogen 
werden, außer in den Fällen, welche als 
Polizei Uebertretungen, Vergehen oder Ver- 
brechen geseblich mit Strafe brdroht sind. 
F. 6. 
Ueber Anklagen Verbrechen 
oder Vergehen, begangen durch die Presse, 
haben nach öffentlichem und mündlichen Ver- 
fahren Schwurgerichte zu erkennen. 
Wiefern Ausnahmen von der Oeffent- 
wegen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment