Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1848. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1848. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gbl_bayern
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1818
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gbl_bayern_1848
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1848.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
9
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1848
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nro. 17.
Volume count:
17
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Gesetz, protestantischen General-Synoden und den Consistorialbezirk Speyer betr. (X. Beilage zum Abschiede für die Stände-Versammlung).
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1848. (9)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz-Blatte vom Jahre 1848.
  • Stück Nro. 1. (1)
  • Stück Nro. 2. (2)
  • Stück Nro. 3. (3)
  • Stück Nro. 4. (4)
  • Stück Nro. 5. (5)
  • Stück Nro. 6. (6)
  • Stück Nro. 7. (7)
  • Stück Nro. 8. (8)
  • Stück Nro. 9. (9)
  • Stück Nro. 10. (10)
  • Stück Nro. 11. (11)
  • Stück Nro. 12. (12)
  • Stück Nro. 13. (13)
  • Stück Nro. 14. (14)
  • Stück Nro. 15. (15)
  • Stück Nro. 16. (16)
  • Stück Nro. 17. (17)
  • Gesetz, protestantischen General-Synoden und den Consistorialbezirk Speyer betr. (X. Beilage zum Abschiede für die Stände-Versammlung).
  • Stück Nro. 18. (18)
  • Stück Nro. 19. (19)
  • Stück Nro. 20. (20)
  • Stück Nro. 21. (21)
  • Stück Nro. 22. (22)
  • Stück Nro. 23. (23)
  • Stück Nro. 24. (24)
  • Stück Nro. 25. (25)
  • Stück Nro. 26. (26)
  • Stück Nro. 27. (27)
  • Stück Nro. 28. (28)
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz-Blatte des Jahres 1848.
  • Berichtigung.

Full text

151 
Bayreuch können auf Antrag des 
Oberconststoriums mit königlicher 
Genehmigung in eine ungetrennte, 
an einem geeigneten Orte in einem 
dieser Bezirke abzuhaltende Versamm- 
lung vereinigt werden.“ 
Art. II. 
In demselben F. 7. sind die Worte: 
„zur Berathung über innere Kirchen- 
„angelegenheiten“ 
durch die Worte: 
„zur Berathung über Angelegenhei- 
„ken der protestantischen Kirche des 
„Königreichs Bayern“ 
zu erseben. 
Art. III. 
Die Staatsregierung ist ermachtiget, 
den Consistorialbezirk Speyer nach Verneh- 
mung des protestantischen Oberconsistoriums 
152 
von dem Wirkungskreise desselben auszu- 
nehmen, und dem mit den Kirchenangelegen- 
heiten beauftragten Staatsministerium un- 
mittelbar unterzuordnen, wenn die General= 
Synode des genannten Conststorialbezirkes 
einen hierauf gerichteten Antrag stellen sollte. 
In diesem Falle wird das protestan- 
tische Consistorium in Speyer mit einem 
selbstständigen Vorstande versehen, und, so weit 
nöthig, mit geistlichen Mitgliedern verstärkt. 
Art. IV. 
Gegenwärtiges Gesetz tritt bezüglich 
der Artikel I. und II. mit dem heutigen Tage, 
in Ansehung des Artikels III. nach Eintritt der 
darin bemerkten Voraussehung in Wirksam- 
keit, und wird zum Staats-Grundgesetze er- 
hoben. 
Unser Scaatêminister des Innern für 
Kirchen= und Schul-Angelegenheiten ist mit 
dem Vollzuge beauftragt. 
Gegeben München, den 4. Juni 1848. 
Maximilian. 
v. Thon-Ditimer. Heinh. Lerchenfeld. Weiohaupt. Graf v. Pray. v. Strauß, Staytstath. 
Nach dem Befehle Seiner Majestät des Königs: 
der geheime Secretär des Staatsrathes, 
Uath Seb. von Kobell.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment