Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kriegszustandsrecht.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kriegszustandsrecht.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1813
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1813.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
4
Publishing house:
Georg Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1813
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 17.
Volume count:
17
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 196.) Vollständige Verordnung über die Organisation der Landwehr vom 17ten März 1813., deren Einleitung sich bereits im 7ten Stück der diesjährigen Gesetzsammlung unter No. 163. Seite 36. abgedruckt findet.
Volume count:
196
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Supplement

Title:
Erste Beilage. Anweisung zur Formirung der Landwehr.
Volume count:
1
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Supplement

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kriegszustandsrecht.
  • Title page
  • Other
  • Herrn Major Warnecke Chef der Presseabteilung stellv. Generalkommando XVIII. A.K. zu Frankfurt a. M. in aufrichtiger Verehrung.
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Homepage
  • Nachträge und Berichtigungen.
  • I. Teil. Text mit Erläuterungen.
  • A. Art. 68 der Reichsverfassung.
  • B. Preußisches Gesetz über den Belagerungszustand.
  • I. Name.
  • II. Die Entwicklung des Ausnahmezustands in Preußen.
  • III. Arten des Ausnahmezustands.
  • § 1.
  • § 2.
  • § 3.
  • § 4.
  • I. Bedeutung von § 4.
  • II. Begriff "Militärbefehlshaber".
  • III. Der Übergang der vollziehenden Gewalt.
  • a) Zeitlicher Umfang.
  • b) Begriff, räumlicher, sachlicher Umfang.
  • c) MItwirkung von anderen Behörden. Formvorschriften, Rechtsmittel.
  • d) Umfang der behördlichen Folgeleistungspflicht.
  • e) Die Frage der Delegation.
  • IV. (Korrektur) Die Verantwortlichkeit der Militärbefehlshaber aus § 4 II.
  • V. Verhältnis des § 4 zu § 9 b.
  • § 5.
  • § 6.
  • § 7.
  • § 8.
  • § 9.
  • § 10.
  • §§ 11, 12.
  • § 13. Das Verfahren vor den aoK.
  • § 14.
  • § 15.
  • § 16.
  • § 17.
  • C. Bayerisches Gesetz über den Kriegszustand vom 5. November 1912 unter Berücksichtigung der Gesetze vom 6. August 1914, 4. Dezember 1915, 15. Juli 1916.
  • II. Teil. Anlagen.
  • I. Preußen
  • II. Bayern.
  • III. Sachsen
  • IV. Elsaß-Lothringen.
  • V. Koloniales Ausnahmerecht.
  • VI. Bekanntmachung (des Bundesrats) zur Entlastung der Strafgerichte vom 7. Oktober 1915.
  • Sachregister.
  • Advertising

Full text

84. 51 
der dem Militärbefehlshaber ein Notverordnungsrecht aus 
Art. 63 PrVU. geben will, weil auch die Verordnungen 
Ausfluß der vollziehenden Gewalt seien. Vgl. über und 
gegen solche Auslegungsversuche schon Anschütz, Lücken 
in den Verfassungs= und Verwaltungsgesetzen, Verwal- 
tungsarchiv XIV (1906) S. 329. — Schief auch Adam, 
Pr Verw Bl. 1915 S. 502, nach dem der Militärbefehls- 
haber keine Polizeigewalt desitze! Vgll. dagegen Delius 
ebendort S. 570, Müller in Nr. 2 der Zeitung der 
Anwaltkammer im O##..-Bezirk Naumburg 1916, 
Szymanski S. 5, 10ff. Vgl. ferner RG. vom 
21. Mai 1915 (IV 223/15, DJZ. 1915 S. 860; Beibl. 
Bay I Bl. 1915 S. 266; Pr VerwBl. 36 S. 808, 37 
S. 39; Recht 1915 S. 344 Nr. 546). Dabei ist für die 
Ermittlung des Umkreises eben dieser Befugnisse der je- 
weilige Zeitpunkt maßgebend, in dem eine Verwaltungs- 
tätigkeit vorgenommen werden soll. So hat denn auch das 
Reichsgericht (R# Strafs. 49 S. 2, Z; s. auch RG. III 
564/15, L3. 1916 S. 157; R. IV 47/15, RE Strafs. 
49 S. 162; vgl. übrigens auch AL#K. 10 II § 1) mit 
vollem Recht angenommen, 3 4 böte keinen Anhalt dafür, 
daß er nur auf zur Zeit der Erklärung des Kriegszu- 
standes bereitsbest ende gesetzliche Befugnisse der 
Zivilbehörde Anwendung fände und sich nicht auch auf die 
nach diesem Zeitpunkt erst durch neue Gesetze geschaffenen 
weiteren Ermächtigungen der Zivilbehörden erstrecken solle. 
Gut Szymanski aaO. S. 7. Eine erhebliche Be- 
deutung der Befugnisse des Militärbefehlshabers liegt darin, 
daß die vollziehende Gewalt die Kompetenz 
aller Instanzen, auch die Ministerialinstanz, 
umfaßt, ja daß sie, wie Hänel aaO. zutreffend betont, 
„wenn der Zweck es fordert, nicht ausschließt, Verfügun- 
gen zu erlassen, welche regelmäßig dem Landesherrn vor- 
behalten sind“" — so auch Siebert, Dötr3. 1916 
S. 102, vgl. ferner Conrad, L3. 1915 S. 467, auch 
RG. vom 11. Juni 1915 (II 211/15, Recht 1915 S. 401 
Nr. 676, Pr Verw Bl. 37 S. 20); a. A. Stenglein zu 
# 4, Szymanski, Verordnungsrecht des Militärbefehls- 
habers S. 6, 11 —. Der sicherheitspolizeilichen 
Natur des Belagerungszustandes entsprechend liegt 
der bei weitem größte Teil der Tätigkeit, die als Ausfluß 
47
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment