Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1813. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1813. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1813
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1813.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
4
Publishing house:
Georg Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1813
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 6.
Volume count:
6
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 160.) Fernerweite Verordnung wegen Veräußerung der Staatsgüter.
Volume count:
160
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1813. (4)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • (No. 159.) Fernerweite Verordnung wegen der Tresorscheine. (159)
  • (No. 160.) Fernerweite Verordnung wegen Veräußerung der Staatsgüter. (160)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)

Full text

— 27 — 
(No. 160.) Fernerweite Verordnung wegen Veräußerung der Staatsgüter. Vom öten 
März 1813. 
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden Kdnig von 
Preußen 2c. 2c. 
hegen die Absicht durch den fortgesetzten Verkauf Unserer Domainen noch fer- 
nerhin den Staatsgläubigern Gelegenheit zu geben, die Staatspapiere zu rea- 
lisiren und dadurch den öffentlichen Kredit zu erhalten, zugleich aber auch 
zur Erleichterung Unserer getreuen Unterthanen, dadurch die baaren Mittel zu 
erlangen, welche die gegenwärtige Ausrüstung und Unterhaltung Unserer Trup- 
pen erfordert. Wir verordnen demnach: 
§. 1. Es soll nach den Grundsätzen der Verordnung vom 27 sten Ju- 
nius 1811. ein Theil der Domainen gegen Staatspapiere fortwährend ver- 
dußert werden. 
§. 2. Ein anderer Theil derselben aber gegen baares Geld. 
——□ 
#§. 3. Der Verkauf der Domainen gegen baares Geld, findet ohne 
Lizitation statt, wenn das gethane höchste Gebot das Werthsminimum er- 
reicht, welches von der besonders für die Veräußerungen niedergesetzten Kom- 
mission nach dem Zinssatze von Sechs Prozent festgesetzt ist. 
§. 4. In den Lizitationen muß der Zuschlag für baares Geld jeder- 
zeit dem Meistbietenden ertheilt werden, wenn das Werthsminimum nach dem 
Zinssatze von Sieben Prozent erreicht ist. 
§. 5. In den Bekanntmachungen wegen zu haltender Lizitation muß 
jedesmal voraus bestimmt werden, ob die zu veräußernde Domaine gegen baa- 
res Geld oder gegen Staatspapiere verkauft werden soll. 
§. 60. Dem baaren Gelde werden völlig gleich geachtet 
1) die Interimsscheine aus der 1/ Millionen Anleihe vom Februar 1810. 
2) die Forderungen aus Kontrakten oder Anleihen auf baares Geld seit 
dem 1sten Junius 1810; 
3) die Steueranweisungen und gestempelten Tresorscheinen nach dem Edikt 
vom 20sten Junius 1812; 
4) die Tresorscheine als Steueranweisungen nach dem Edikt vom heutigen 
Tage; 
5) die
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment