Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1815. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1815. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1815
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1815.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
6
Publishing house:
Georg Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1815
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 9.
Volume count:
9
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 291.) Verordnung betreffend die Verhältnisse der vormals unmittelbaren teutschen Reichsstände in den Preußischen Staaten.
Volume count:
291
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1815. (6)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • (No. 287.) Verordnung wegen verbesserter Einrichtung der Provinzial-Behörden. (287)
  • (No. 288.) Edikt wegen Bestimmung der vorläufigen Verhältnisse zwischen Gläubigern und ihren mit Grundeigenthum angesessenen Schuldnern in den an Preußen zurückgefallenen polnischen Provinzen. (288)
  • (No. 289.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 17ten Mai 1815, daß die Begünstigung, welche der weiblichen Descendenz eines Mannlehns-Besitzers, dessen männliche Nachkommenschaft in dem letzten Kriege vor dem Feinde geblieben, verliehen ist, auch auf die Fideikommisse ausgedehnt werden soll. (289)
  • (No. 290.) Verordnung über die zu bildende Repräsentation des Volks. (290)
  • (No. 291.) Verordnung betreffend die Verhältnisse der vormals unmittelbaren teutschen Reichsstände in den Preußischen Staaten. (291)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)

Full text

— 105 — 
(No. 294.) Verordnung betreffend die Verhaoͤltnisse der vormals unmittelbaren teutschen 
Reichsstände in den Preußischen Staaten. Vom 21sten Juni 1815. 
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, Koͤnig von 
Preußen 2c. 2c. 
erklären hiermit und fügen allen Unsern Staatsbehörden und Unterthanen zu 
wissen. Da nach den Unterhandlungen auf dem Kongresse zu Wien, verschie- 
dene Besitzungen der vormals unmittelbaren teutschen Reichsstände, Unserer 
Monarchie einverleibt sind; namentlich die dem Herzog von Aremberg gehörige 
Grasschaft Recklinghausen, der südliche Theil von Rheina-Wollbeck dem Herzog 
von Looz gehörend, Dülmen dem Herzog vdn Croy, die sämmtlichen Besitzun- 
gen im ehemaligen Munsterschen, den Fürsten und Rbeingrafen von Salm, 
die Grafschaft Rittberg dem Fürsten von Kaunitz, die Grafschaft Homburg dem 
Fürsten von Wittgenstein, die Grafschaft Steinfurt, Rheda und Gütersloh 
den Grafen von Bentheim, Gimborn und Neustadt dem Grafen von Wall- 
moden, Wied-Neuwied und Wied-Runkel, den Fürsten von Neuwied und 
Runkel, die Solmischen Besitzungen, welche bisher unter Nassauischer Hoheit 
waren, dem Fürsten und Grafen von Solms gehörend; von den mehrsten un- 
ter ihnen auch der Wunsch geaußert worden, Unserm Staate angeschlossen zu 
werden; so haben Wir durch ein besonderes Edict, die Rechte und Vorzuge 
aussprechen und festsetzen wollen, welche jene Uns nun angehörigen vormaligen 
teutschen Reichsstände, als eine ihrem Stande gemäße Auszeichnung genie- 
Ken sollen. 
1. 
Zuvörderst wiederholen und bestätigen Wir hier alles dasjenige was 
ihnen und dem ehemals unmittelbaren Reichsadel in der zu Wien am Sten 
Juni d. J. unterzeichneten teutschen Bundes-Acte, un XIV. Artikel versichert 
worden ist, welches von Wort zu Wort folgendermaaßen lautet: 
„Um den im Jahre 1806 und seitdem mittelbar gewordenen ehemaligen 
„Reichsständen und Reichsangehörigen in Gemäßheit der gegenwärtigen 
„Verhältnisse in allen Bundesstaaten einen gleichförmig bleibenden Rechts- 
„Zustand zu verschaffen; so vereinigen die Bundesstaaten sich dahin: 
à) „daß diese fürstlichen und gräflichen Haäuser fortan nichts desio weniger 
„zu dem hohen Adel in Oeutschland gerechnet werden und ihnen das 
„Recht der Ebenbürtigkeit in dem bisher damit verbundenen Begriff 
„verbleibt. 
b) Sind die Häupter dieser Hauser die ersten Standesherren in dem 
„Staate zu dem sie gehören; sie und ihre Familien bilden die privile— 
girteste
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment