Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1815. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1815. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1815
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1815.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
6
Publishing house:
Georg Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1815
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 12.
Volume count:
12
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 296.) Vertrag zwischen Preußen, Oestreich und Rußland, in Betreff der freien Stadt Krakau.
Volume count:
296
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Verfassungs-Urkunde der freien Stadt Krakau.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1815. (6)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • (No. 296.) Vertrag zwischen Preußen, Oestreich und Rußland, in Betreff der freien Stadt Krakau. (296)
  • Verfassungs-Urkunde der freien Stadt Krakau.
  • Ratifications-Urkunde zu dem, zwischen Preußen, Rußland und Oestreich am 3ten Mai 1815. geschlossenen und unterzeichneten Vertrag, in Betreff der freien Stadt Krakau.
  • (No. 297.) Bekanntmachung v. 12ten Juli 1815., betreffend, daß das Tragen des Ordens der Ehrenlegion mit dem Bildniß Napoleons gleich den westphälischen Ehrenzeichen verboten seyn soll. (297)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)

Full text

12. 
L'assemblée des 
s'occupera de la sormation du code 
civil et criminel et de la forme de 
procédure. Elle désignera inces- 
samment un Comité charge de preé- 
parer ce travail, dans lequel on 
gardera de justes Ggards aux loca- 
litch du pays et à Tesprit des habi- 
lans. Deus membres du Schat se- 
ront rEunis à ce Comic. 
représentans 
13 
Si la loi n'a pas été consentie 
par les sept-huitièmes des représen- 
rtans et si le Schat reconnon à la 
pluralité de neuf voir, qu'il y a des 
raisons Ciinicrét public, à la sou- 
mellre encore une fois à la discus- 
des lEgislateurs, elle sera ren- 
Then à la décision de l assemblée 
de Tannde prochaine. Si le cas 
concerne les sinances, la loi de 
Tlaunde révoluc restera en vigueur 
jusqufa Telablissement de la loi nou- 
velle. 
14. 
II yaura pour chaque arrondis- 
sement, composéc au moins de sir 
mille ames, un Magistrat concilia- 
teur, nommé par Tassemblece des re- 
Présentans. Son ezercice sera ##uc 
à trois ans. Outre son devolr de 
conciliateur, il veillera d’office aux 
allaires des ainsi qu'aux 
procès qui regardent les fonds et les 
propriclés appartenant à TEtat, ou 
aut inslituts publics. 11 Fentendra 
Jahrgang 1815. 
mineurs; 
177 
12. 
Die Repräsentanten-Versamm- 
lung wird sich mit der Abfassung eines 
bürgerlichen und peinlichen Gesetzbu- 
ches und einer Ordnung für das gericht- 
liche Verfahren beschäftigen. Sie wird 
unverzüglich einen Ausschuß ernennen, 
welchem obliegt, diese Arbeit vorzube- 
reiten, bei der die örtliche Beschaffen- 
heit, des Landes und der Geist seiner 
Einwohner gehörig beachtet bleiben 
müssen. Zwei Senatsglieder werden 
Mitglieder dieses Ausschusses seyn. 
13. 
Ist ein Gesetz nicht von sieben Acht- 
theilen der Repräsentanten angenom- 
men worden und der Schat befindet 
durch eine Mehrheit von neun Stim- 
men, daß Gründe der öffentlichen Wohl- 
fahrt vorhanden sind, es einer noch- 
maligen Berathung der Gesetzgeber zu 
unterwerfen, so wird es an die Ver- 
sammlung des nächstfolgenden Jahres 
zur Entscheidung gewiesen. Betrifft 
der Gegenstand das Finanzwesen, so 
bleibt, bis zur Einführung des neuen 
Gesetzes, das im verflossenen Jahre 
bestandne, in Kraft. 
14. 
Jeder, mindestens sechstausend See- 
len enthaltende, Bezirk soll einen, von 
der Repräsentanten-Versammlung er- 
nannten Friedensrichter haben. Seiner 
Amtsführung ist eine Dauer von drei 
Jahren gesetzt. Außer seiner Oblie- 
genheit als Vermittler, soll er von Amts 
wegen über die Angelegenheiten der 
Minderjährigen, imgleichen über die 
Rechtshändel wachen, welche die, dem 
Staate oder den öffentlichen Anstalten 
Aa
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment