Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1815. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1815. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1815
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1815.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
6
Publishing house:
Georg Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1815
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 13.
Volume count:
13
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 299.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 29sten Juli 1815., betreffend die auf die Handelsleute zu Danzig und Elbing ausgedehnte Befugniß, mit Ausländern über die künftigen Produkte ihrer Güter gültige Verpfändungs-Kontrakte abzuschließen.
Volume count:
299
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1815. (6)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • (No. 298.) Patent, wegen Einrichtung des Hypothekenwesens in den mit den Preußischen Staaten wieder vereinigten Provinzen jenseits der Elbe und Weser. (298)
  • (No. 299.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 29sten Juli 1815., betreffend die auf die Handelsleute zu Danzig und Elbing ausgedehnte Befugniß, mit Ausländern über die künftigen Produkte ihrer Güter gültige Verpfändungs-Kontrakte abzuschließen. (299)
  • (No. 300.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 31sten Juli 1815., daß die in die Regimenter getretenen Freiwilligen mit den der Jäger-Abtheilungen gleiche Rechte genießen sollen. (300)
  • (No. 301.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 6ten August 1815., daß das für die Provinz Cleve-Berg zu etablirende Ober-Landes-Gericht, in der Stadt Cleve seinen Sitz nehmen soll. (301)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)

Full text

— 1.190 — 
(No. 299) Ullerhöchste Kabinetsgeder vom 29gsten Juli. 1815., betreffend die auf die 
Handelsleute zu Danzig und Elbing ausgedehnte Befugniß, mit Aus- 
ländern über die käünftigen Produkte ihrer Güter gültige Verpfän- 
dungs-Kontrakte abzuschließen. 
D. den Handelsleuten zu Koͤnigsberg und Memel. in dem 72sten Zusatz 
zum Ostpreußischen Provinzialrecht ertheilte Befugniße mit den Ausländern, 
welche Waaren und Produkte dorthin bringen, über die künftigen Produkte 
ihrer Güter gültige Verpfändungs-Kontrakte mit voller Wirkung zu schließen, 
will Ich hiermit auch auf Westpreußen für die Städte Danzig und Elbing 
ausdehnen, und in diesen dem gedachten Zusatze gesetzliche Kraft ertheilen. 
Es soll jedoch das aus der Eintragung entstandene Pfandrecht nur einem 
Kaufmann cedirt werden können, und versteht es sich von selbst, daß die Be- 
nachrichtigung der geschehenen Eintragung, wie sie für Königsberg und Memel 
S. 5. Zusatz 72. des Ostpreußischen Provinzialrechts verordnet ist, nun auch 
unter: äummlichen zur Pfandbuchsführung berechtigten Städten statt fin- 
den muß. 
Paris, den 29elien Juli 1815. 
* 
Friedrich Wilhelm. 
An 
den Justizminister von Kircheisen. 
(Jo. 300.)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment