Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1815. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1815. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1815
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1815.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
6
Publishing house:
Georg Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1815
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 14.
Volume count:
14
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 307.) Verordnung wegen Vergütung der Kriegsleistungen aus dem Zeitraum vom 1sten März 1812. bis 1sten Januar 1813.
Volume count:
307
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1815. (6)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • (No. 302.) Patent wegen Besitzergreifung der mit dem Preußischen Staate wieder vereinigten vormals Preußischen Provinzen im Nieder- und Obersächsischen Kreise. (302)
  • (No. 303.) Patent wegen Besitzergreifung der mit der Preußischen Monarchie wieder vereinigten westphälischen Länder mit Einschluß der dazwischen liegenden Enklaven. (303)
  • (No. 304.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 2ten September 1815. in Beziehung auf die testamentarischen Dispositionen der Militairpersonen. (304)
  • (No. 305.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 6ten September 1815. (korrigiert] wegen der Einwirkung des Chefs der Justiz in die formellen Verfügungen der Gerichtsbehörden. (305)
  • (No. 306.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 17ten September 1815., betreffend die Festsetzung: in welchem Fall die den vormaligen Inhabern von Präbenden bewilligte Abfindung auch außerhalb des Landes verzehrt werden dürfe. (306)
  • (No. 307.) Verordnung wegen Vergütung der Kriegsleistungen aus dem Zeitraum vom 1sten März 1812. bis 1sten Januar 1813. (307)
  • Stück No. 15. (15)

Full text

— 200 — 
Grundsaͤtzen des Edikts vom 19ten Dezember 1812. liquidirt hat, und die 
Anfertigung anderweitiger Liquidationen, nach den Bestimmungen des Edikts 
vom 3ten Juni 1814., zum Behuf der Ausfertigung der Lieferungsscheine für 
die Rückstände, mit Schwierigkeiten verknüft seyn, auch Unsern Unterthanen 
einen Theil der Vortheile entziehen würde, welche Wir ihnen in Rücksicht 
der Leistungen jenes Zeitraums zu gewähren beabsichteten, da es ferner zur 
Vorbeugung einer ungleichen Behandlung der verschiedenen Provinzen Unseres 
Staats, auf welche das Edikt vom 19ten Dezember 1812. Anwendung findet, 
Unser Wille ist, der Verordnung vom isten März 1815. eine allgemeine An- 
wendung zu geben; so setzen Wir hierdurch fest: daß bei der Liquidatton der 
Kriegsleistungen aus dem Zeitraume vom 1sten März 1812. bis 1sien Ja- 
nuar 1813. nicht blos für Ostpreußen, Litthauen und Wesipreußen, sondern 
für sämmtliche Provinzen, auf welche das Edikt vom 19ten Dezember 1812. 
Anwendung findet, die Grundsätze dieses Edikts, sowohl in Rücksicht auf 
die zu liquidirenden Gegenstände der Naturalleistungen, als auf die zu ver- 
gütenden Preise, überall in Anwendung kommen, die Vermögens= und Ein- 
kommensteuer-Reste, in sofern deren noch vorhanden, auf die ligquldirten 
Summen in Abrechnung gebracht, und die Liqguidanten für den Mehr= oder 
Tresp. Gesammtbetrag ihrer Forderungen, die nach den Edikten vom Zten 
Juni 1814. und 1sten März 1815. auszufertigenden Lieferungsscheine in 
Zahlung gegeben werden sollln. 
Wir machen bei dieser Gelegenheit allen Unsern Behörden die Beschleu- 
nigung der endlichen Abrechnung mit den Eingesessenen über die Kriegslei- 
siungen zur ernstlichen Pflicht, damit ihnen die Hülfsmittel zur Wiederher- 
stellung ihrer Wirthschaften ohne weitern Verzug gewährt werden können. 
So geschehen Paris, den 27sten September 1815. 
Friedrich Wilhelm. 
C. Fürst v. Hardenberg Bülow. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment