Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1815. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1815. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1815
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1815.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
6
Publishing house:
Georg Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1815
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 4.
Volume count:
4
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 268.) Patent wegen Besitznahme des Großherzogthums Nieder-Rhein.
Volume count:
268
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1815. (6)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • (No. 267.) Patent wegen Besitznahme der Herzogthümer Cleve, Berg, Geldern, des Fürstenthums Moers und der Grafschaften Essen und Werden. (267)
  • (No. 268.) Patent wegen Besitznahme des Großherzogthums Nieder-Rhein. (268)
  • (No. 269.) An die Einwohner der mit der preußischen Monarchie vereinigten Rheinländer. (269)
  • (No. 270.) Verordnung wegen der in Steuern zu zahlenden Tresor- und Thalerscheine. (270)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)

Full text

— 23 — 
(No. 268.) Patent wegen Besitznahme des Großherzogthums Nieder- hein. Vom 
5ten April 1815. 
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, Koͤnig von 
Preußen 2c. 1c. 
Thun gegen Jedermann hiermit kund: 
Vermöge der Uebereinkunft, welche Wir mit den am Kongresse zu Wien 
Theil nehmenden Mächten abgeschlossen haben, sind Uns zur Traktatenmäßi- 
gen Entschädigung und zur Vereinigung mit Unserer Monarchie das vormalige 
Großherzogthum Berg, und ein Theil der Provinzen am linken Rheinufer 
nberwiesen worden, auf welche Frankreich durch den Friedenstraktat von Paris 
vom 30sten Mai 1814 Artikel III. Verzicht geleistet hat. 
Dem zufolge nehmen Wir durch gegenwärtiges Patent in Besitz und 
einverleiben Unserer Monarchie mit allen Rechten der Landeshoheit und Ober- 
herrlichkeit, und mit ihren gesammten ZJubehörden, nachstehende Länder 
und Ortschaften: 
1. Oas ganze ehemalige Oeparkement Rhein und Mosel, aus den Kan- 
tonen Bonn, Rbeinbach, Ahrweiler, Runagen, Wehr, Aldenau, Ulmen, 
Virneburg, Mayen, Andernach, Rubenach, Coblenz, Polch, Münster, Kai- 
sersesch, Cochem, Luzerat, Zell, Treis, Boppard, St. Goar, Castellaun, 
Simmern, Bacharach, Stromberg, Ereuzuach, Sobernheim, Kirn, Kirch- 
berg und Trarbach bestehend. 
2. Von dem vormaligen Departement Saar, die nachfolgenden Kan- 
tone: Reiferscheid, Blankenheim, Lyssendorff, Schönberg, Prüm, Kylburg, 
Gerolsiein, Daun, Manderscheid, Wittlich, Schweich, Pfälzel, Trier, Conz, 
Hermeiskeil, Budelich, Berncastel, Rhaunem, „Herstein, Meisenheim, und 
diejenigen Theile der Kantone Grumbach, Baumholder und Birkenfeld, welche 
nordwaͤrts einer Linie liegen, die von Medart uͤber Merzweiler, Langweiler, 
Nieder= und Ober-Feckenbach, Ellenbach, Breunchenborn, Answeiler, Kron- 
weiler, Niederbrambach, Burbach, Böschweiler, Heubweiler, Hambach und 
Rinzenberg an die Grenzen des Kantons Hermesskeil gezogen wird. ODie 
eben genannten Ortschaften mit ihren Feldmarken, und Zubehör sind in die 
gedachte Linie mit eingeschlossen, und sind zu Unsern Staaten gehörige Grenzörter. 
3. Von dem vormaligen Departement der Wälder (des lor#éls) den- 
jenigen Theil, der auf dem: linken Ufer der Our oder Ouren bis zu ihrem 
Einflusse in die Sure oder, Saure, dann von da quf dem linken der Sure 
bis zu ihrem Einflusse in die Mosel, und pon da bis zum Einflusse der Saar 
auf dem linken Ufer der Mosel liegt; folglich die Kantone Dudeldorf, Se- 
D2 urg,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment