Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1909. (43)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1909. (43)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1817
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1817.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
8
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1817
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 8.
Volume count:
8
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 415.) Durchmarsch- und Etappen-Konvention zwischen Preußen und dem Großherzogthum Hessen. Vom 17ten Januar 1817.; ratifizirt am 5ten März dieses Jahres.
Volume count:
415
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1909. (43)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1909 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.,
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • (Nr. 3559.) Bekanntmachung, betreffend die dem Internationalen Übereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr beigefügte Liste. (3559)
  • (Nr. 3560.) Bekanntmachung, betreffend den Befähigungsnachweis und die Prüfung der Maschinisten auf Seedampfschiffen der deutschen Handelsflotte. (3560)
  • (Nr. 3561.) Bekanntmachung, betreffend Ergänzung der Vorschriften über die Besetzung der Kauffahrteischiffe mit Kapitänen und Schiffsoffizieren vom 16. Juni 1903. (3561)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
    Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Stück Nr 53. (53)
  • Stück Nr 54. (54)
  • Stück Nr 55. (55)
  • Stück Nr 56. (56)
  • Stück Nr 57. (57)
  • Stück Nr 58. (58)
  • Stück Nr 59. (59)
  • Stück Nr 60. (60)
  • Stück Nr 61. (61)
  • Stück Nr 62. (62)
  • Stück Nr 63. (63)
  • Stück Nr 64. (64)
  • Stück Nr 65. (65)
  • Stück Nr 66. (66)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1909.

Full text

3. Weibliche Arbeiten. 553 
6. Die Frauen der Prüfungskommission werden daran erinnert, dass 
Es ein zwar kleines, aber doch nicht unwichtiges Ehrenamt sei, welches 
ihnen anvertraut ist. Sie sollen dem Fleiss in demjenigen Unterrichts- 
fach eine belobende Anerkennung zuerteilen, welches in besonderem 
Masse die Grundlage häuslicher Tugenden für das weibliche Geschlecht 
bildet. Sie sollen dabei eingedenk sein, dass jede Förderung dieses 
hüuslichen Sinnes von Bedeutung für junge Mädchen ist und dass es sie 
anregen soll, das Erlernte weiter zu pflegen und in der Häuslichkeit 
zu verwerten. 
J7. Die Prüfungskommissionen sollen dabei im Augen behalten, dass 
in jenen Füllen, wo fast gleichberechtigte Schülerinnen leer ausgehen, 
sie sich zu bemühen hahben, ein neidloses Zurücktreten zu erleichtern 
und die Kinder zu ermahnen, dass, da nicht jedes eine Auszeichnung 
empfangen könnc, die nicht Beschenkten es ihrer Mitschülerin gönnen sollen 
in bescheidenem Sinne, welcher eine Zierde des weiblichen Geschlechtes 
bilden soll. IHinwiederum ist aber auch das beschenkte Kind zu er- 
mahnen, selbst bescheiden zu sein und es hierdurch seinen Mitschwestern 
zu erleichtern, weniger begünstigt worden zu sein, 
S. Den Frauen der Prüfungskommission sei endlich noch ausge- 
sprochen, dass es I. K. H. Oer Gros sher zogin eine grosse Freude 
gewührt, zu wissen, dass so riele Frauen des Landes sich alljährlich 
bereit finden, die hier besprochene Aufgabe zu erfüllen, dass Höchst- 
dieselbe grossen Wert darauf legt, diese Frauen ihrer Dankbarkeit zu 
versichern und dass sie in der Einrichtung der Prüfungskommission ein 
Band erblickt wischen der Landesmutter und den Frauen und Müttern 
der einzelnen Gemeinden. 
Schliesslich wünscht I. K. H. die Grossherzogin, es möchte 
auch diese Arbeit der Prüfungkommssion ein Liebeswerk sein, die 
Frauen der badischen Heimat zusammenschliessend zum Wohle der 
heranwachsenden Jugend. 
c. Den Gemeinden ist anempfohlen, die „Blätter des Badischen 
Frauenvereins“ zu halten, damit dieselben den einzelnen Arbeits- 
lehrerinnen zugänglich gemacht werden. O. Sch.N., 24. Dezember 1891, 
Nr. 24 837. 
V. „Zur Vornahme von Prüfungen des Handarbeitsunterrichts“ 
ist im Staatsvoranschlag, Etat der Unterrichtsverwaltung, eine Summe von 1500 Mk. 
für jedes Jahr vorgesehen. Mit der Vornahme solcher Prüfungen werden regel- 
mäßig hervorragend tüchtige Arbeitslehrerinnen durch die Oberschulbehörde beauftragt 
(arg. § 13 Abs. 3 des E.U.G.); für die Berichterstattung über das Ergebnis der 
Prüfung werden dieselben — soweit erforderlich — mit Anleitung versehen. O. Sch.R., 
30. Januar 1891, Nr. 1626. 
Beispiel einer solchen Anleitung folgt nachstehend in Abdruck. 
Bericht der Arbeitslehrerin F. Z. über die Prüfung der Handarbeitsschule 
in B. Amts F. 
1. Zeit der Prüfung und Teilnahme an derselben. 
24. Februar 1901 von 8 bis 11 morgens, in Anwesenheit des Herrn 
Bürgermeisters A., einiger weiteren Mitglieder des Ortsschulrats, des I. 
Hauptlehrers Z. und einiger Frauen des Orts.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment