Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1818. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1818. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1818
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1818.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
9
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1818
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 2.
Volume count:
2
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 460.) Gränz-Vertrag zwischen Preußen und Rußland, abgeschlossen am 11ten November/30sten Oktober 1817. [Auswechselung der Ratificationen am 18ten Februar 1818. zu Berlin.]
Volume count:
460
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1818. (9)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Druckfehler. [auf S. 166.]
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • (No. 460.) Gränz-Vertrag zwischen Preußen und Rußland, abgeschlossen am 11ten November/30sten Oktober 1817. [Auswechselung der Ratificationen am 18ten Februar 1818. zu Berlin.] (460)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Title page
  • Blank page
  • Anhang zur Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. Enthält die in Verfolg der Pariser Friedens- und der Wiener Kongreß-Akte mit mehreren auswärtigen Höfen abgeschlossenen Traktate [imgleichen die Deutsche Bundes-Akte].

Full text

et de la Wartha, cette dernière rivière, 
en la descendant, appartiendra avec 
ses deux rives àla Prusse, quand meéme 
la banlieue de Tarnowo *'#tendroit. 
dans la méme direction. 
DepuieTembouchure de laProsn#a 
dans la Wartha, la frontière remonte 
le cours de la Prosna jusqu'd Pextré- 
miré septentrionale du territoire de 
Koscielnawies (Kirchdorf). 
Dece point la irontière passe entre 
Podlesie, Gluski et Koscielnawies; en- 
tre Trkusow, Baczkow er Biskupice; 
entre Podkoce, Monczniki et Szczy- 
Pitracz entre Wengri, Cholow et Su- 
islawice, enbin entre Osiek et Zydou, 
où elle rejoint la Prosna. Podlesie, 
Gluski, Tirkusow, Baczkov, Podkoce, 
Monczniki, Wengri, Cholow ei Osiek 
appamiendront Ala Prusse, er Kosciel- 
nawies, Biskupice, Szzypierno, Sulis- 
lawice et Zydow appartiendront au 
Royaume de Pologne. 
La frontière continugrade M Are- 
monter le cours de la Prosna jusqu’au. 
point on elle atteint les frontières de 
La Sülésie pres du village de Gola. 
Article second. 
Partout oü la frontière ci-dessus 
marquée est formée par unerivière, 19c 
Thalweg de Feau marquera les Kmites 
emtre bes deux Etats, Tapres lateneur 
duttraité de Vienne du mil huit- 
cem-quinze; maislä, on manquecette 
mmdication, les frontiéres territoriales 
feront les limites, en tant dwune er- 
ceplion m’est Pas mentionnée expres- 
"Gment à l’article premier. 
Article troisieme. 
La stipulation de Tartiche Préc#. 
dent ne pourra cependant s'étendre 
auk villes, villages et possessiom due 
Partage la Tonzyna, (Kufs, sur la carte 
de Gilly) er il est Convenu que dans 
e Cas, comme aussi dans celui, on les 
frontiéres territoriales feront les limi- 
tes, les dépendances contigues d’une 
12 
flusses der Prosna in denfelben, wird mit 
seinen beiden Ufern Preußen angehören, 
wenn auch die Feldmark von Tarnowo 
sich noch bis dahin erstrecken sollte. 
Von der Einmündung der Prosna 
in die Warte steigt die Gränze in dem 
Bette der Prosna aufwärts, bis sie die 
Nordseite der Feldmark von Koscielna- 
wies (Kirchdorf) trifft. 
Vondiesem Punkteabgeht die Gränze 
bindurch zwischen Podlesie, Gluski und 
Koscielnawies; zwischen Trkusow, Bacz- 
kow und Biskupice; zwischen Podkoce, 
Monczniki und Szczypierno; zwischen 
Wengri, Cholow und Sulislawice, end- 
lich zwischen Ostek und Zydow, wo sie 
wieder an die Prosna stößt. Podlesie, 
Gluski, Trkusow, Baczkow,, Podkoce, 
Monczniki, Wengri, Cholow und Osiek 
werden Preußen angehören, und Kosciel- 
nawies, Biskupice, Szczypierno, Su- 
lislawice und 3pdow werden dem König- 
reiche Polen angehören. 
Die Gränze wird hierauf ferner in 
dem Bette der Prosna aufwärts steigen, 
bis an den Punkt, wo sie die Gränze 
Schlesiens bei dem Dorfe Gola erreicht. 
Zweiter Artikel. 
Ueberall, wo die vorbemerkte Gränze 
durch Gewässer gebildet wird, soll der 
Thalweg des Wassers, nach dem Indalte 
des Wiener Staarsvertrags vom 1 
1815, die Gränze beider Staaten be- 
zeichnen; aber da, wo eine solche Gränz- 
bezeichnung feblt, sollen die Gränzen der 
Feldmarken die Landesgränze in so weit 
bilden, als eine Ausnahme nicht aus- 
drücklich in dem ersten Mrkikel erwähnt ist. 
Dritter Artikel. 
Die Bestimmung des vorstehenden 
Arrikels soll zrdoch nicht auf die Städte, 
Dörfer und Besitzungen angewendet wer- 
den, welche die Tonzyna (Kuf auf der 
Gillpschen Charte) durchscheidet, und c6. 
ist anerkannt, daß in diesem Falle, wie 
auch in demjenigen, wo die Graͤnzen der 
Feldmarken die Landesgraͤnze bilden,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment