Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1818. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1818. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1818
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1818.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
9
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1818
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Appendix

Title:
Anhang zur Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. Enthält die in Verfolg der Pariser Friedens- und der Wiener Kongreß-Akte mit mehreren auswärtigen Höfen abgeschlossenen Traktate [imgleichen die Deutsche Bundes-Akte].
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Law

Title:
(No. 2.) Traktat mit Hannover. Vom 29sten Mai 1815.
Volume count:
2
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1818. (9)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Druckfehler. [auf S. 166.]
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Title page
  • Blank page
  • Anhang zur Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. Enthält die in Verfolg der Pariser Friedens- und der Wiener Kongreß-Akte mit mehreren auswärtigen Höfen abgeschlossenen Traktate [imgleichen die Deutsche Bundes-Akte].
  • (No. 1.) Traktat mit Sardinien. Vom 20sten Mai 1815. (1)
  • (No. 2.) Traktat mit Hannover. Vom 29sten Mai 1815. (2)
  • (No. 3.) Traktat mit dem Königreich der Niederlande. Vom 31sten Mai 1815. (3)
  • (No. 4.) Traktat mit des Herrn Herzogs und des Herrn Fürsten von Nassau Durchlauchten. Vom 31sten Mai 1815. (4)
  • (No. 5.) Traktat mit Dänemark. Vom 4. Juni 1815. (5)
  • (No. 6.) Traktat mit Schweden und Norwegen. Vom 7ten Juni 1815 (6)
  • (No. 7.) Traktat mit dem Großherzogthum Hessen. Vom 10ten Juni 1815. (7)
  • (No. 8.) Erster Traktat mit dem Großherzogthum Sachsen-Weimar. Vom 1sten Juni 1815. (8)
  • (No. 9.) Zweiter Traktat mit dem Großherzogthum Sachsen-Weimar. Vom 22sten September 1815. (9)
  • (No. 10.) Traktat mit Hannover. Vom 23sten September 1815. (10)
  • (No. 11.) Traktat mit Hessen-Kassel. Vom 16ten October1815. (11)
  • (No. 12.) Traktat mit Hessen-Rothenburg. Von demselben Tage. [16. October 1815.] (12)
  • (No. 13.) Traktat , die sieben Ionischen Inseln betreffend. Vom 5ten November 1815. (13)
  • (No. 14.) Staatsvertrag mit Schwarzburg-Sondershausen. Vom 15ten Juni 1816. (14)
  • (No. 15.) Staatsvertrag mit Schwarzburg-Rudolstadt. Vom 19ten Juni 1816. (15)
  • (No. 16.) Traktat mit dem Königreich der Niederlande. Vom 26sten Juni 1816. (16)
  • (No. 17.) Traktat mit dem Großherzogthum Hessen. Vom 30sten Juni 1816. (17)
  • (No. 18.) Traktat mit Mecklenburg-Strelitz. Vom 18ten September 1816. (18)
  • (No. 19.) Traktat mit dem Königreich der Niederlande. Vom 7ten October 1816. (19)
  • (No. 20.) Ergänzungs-Traktat mit dem Königreich der Niederlande. Vom 8ten November 1816. (20)
  • (No. 21.) Konvention mit dem Großherzogthum Hessen. Vom 12ten März 1817. (21)
  • (No. 22.) Nachtrag zu der vorbemerkten Konvention vom 12ten März 1817. Vom 6ten Juli 1817. (22)
  • (No. 23.) Deutsche Bundes-Akte. Vom 8ten Juni 1815. (23)
  • Inhalts-Verzeichniß.

Full text

Herberth, Comte de Munster, Land-maré- 
chal héreditaire du Royaume, Grand-CTrok de 
TUordre royal de Set. Etienne Son Ministre 
d’Eta## et du Cabinet et Ministre plénipoten- 
tiaire au congres de Vienne; et le Sieur 
Erneste Chrétien George Auguste 
Comte de Hardenberg, CErand-croisr de 
Tordre de Léopold d’Autriche et de T’aigle 
rouge de Prusse, Chevalier de Tordre de 
St. Jean de Jerusalem, Son Ministre d'’Etat et 
du Cabinet, Envoyé extraordinaire et Ministre 
plénipotentiaire prés Sa Nlajeste Imperiale e 
Royale Apostolique, et Son. Ministre plénipo- 
tentiaire au congrés de Vienne; 
Lesquels après avoir échangé leurs pleins- 
Pouvoirs trouves en bonne et due forme, sont 
convenus des articles suivans: 
Article premier. 
Sa Majesté le Roi de Prusse cède à Sa 
Nfajeste le Roi du Royaume uni de la Grande- 
Bretagne et d’Irlande, HKoi d’Hannovre, pour 
eire possédé par Sa Majeste et ses Successeurs 
en toute proprieté et souverainete: 
I) La Principauté de Hildesbeeim, qui pas- 
sera sous la domination de Sa Majesté avec 
tous les droits et toutes les charges avec les- 
duels la dite Prinçipauté a passé sous la domi- 
nation Prussienne; 
2) La ville et le territoire de Goslar; 
3) La Principaute de la Frise orientale, 
Compris le pays dit le Harlinger-Land, sous 
es conditions reciproquement steipulées à Tar- 
ticle cing pour la navigation de Ems et le 
commerce par le port d’Emden. Les Ett 
de la Principaute conserveront leurs droits et 
Priviléges; . 
Le Comtée inférieur (niedere Grafschaft) 
de Lingen ei la parlie de la principaute de 
Munster Prussienne qdui est siuée entre ce 
Comte et la partie de Rheina-Wotbeck, occu- 
pée par le Gouvernememn Hannovrien. Alais 
comme les deux hautes parties contractantes 
sont convenues due le Royaume d’Hannovyre 
obtiendra par Cceite cession un agrandissement 
renfermant une population de vingedeux-mille 
ames, et due le Comte inférieur de Lingen ei 
la pamie de la principaute de Munster ici men- 
tionnés pourroicem ne pas repondre à. cette 
çondiien, Sa Majeste le Roi de Prusse s'en- 
gage à faire étendre la ne de demarcation. 
dans la principaute de Munster amant qu’il 
s#e#r#DéCessaire pour renfermer la dite popula- 
45 
Herberth, Grafen von Müönster, Erblandmare 
schall des Königreichs, Großkreuz des Kdniglichen 
St# Stephans-Ordens, Ihren Staats= und Kabi- 
netsminister und bevollmächtigten Minister am Wie- 
ner Kongreß; imgleichen den Herrn Ernst Chri- 
stian Poorg August Grafen von Harden- 
berg, Großkreuz. des Oesierreichischen Leopolds 
und des Preußischen rothen Adler-Ordens, Ritter 
des St. Johanniter-Ordens; Ihren Staats= und 
Kabinetsminister, auch außerordentlichen Gesandten 
und bevollmächtigteu Minister bei Ihro Kaiserl. Kd- 
nigl. apostolischen Majestät, und Ihren bevollmäch- 
tigten Minister um Wiener Kongreß; 
Welche, nachdem sie ihre in guter und gehbr 
riger Form befundenen Vollmachten ausgewechselt ha- 
ben, über folgende Artikel übereingekommen sind: 
Erster Artikel. „ 
Sein= Majestät der Kdnig von Preußen tritt ab 
an Seine Majestät den Kdnig des vereinigten König- 
reichs von Großbriktannien und Irland, Kdnig von Han- 
nover, um von Ihnen und Ihren Nachfolgern im vollen 
Eigenthum und mit voller Landeshoheit und Oberherr= 
lichkeit besessen zu werden: 
) das Fürstenthum Hildesheim, welches mit 
allen Rechten und Lasten, die zur Zeit, als es unter 
Preußischer Herrschaft kanr, darauf hafteten, jeetzt 
ebenfalls zu Seiner Majestät Herrschaft überge- 
hen wiedz 
2) die Stadt und das Gebiek von Goslar; 
3) das Förstenthum Ostfriesland, das soge- 
nannre Kiinger Land mit einbegriffen, unter den 
in Betreff der Emsschiffahrt und des Handels durch 
den Emdener Hafen, im fünften Artikel gegenseitig 
festgesetzten Bestimmungen. Die Stände des Für- 
stenthums behalten ihre Rechte und Privilegien; 
4) die niedere Grasschaft Lingen und den zwi- 
schen dieser Grafschoft und dem von der haundver- 
schen Regierung besetzten Theike von Rheina-Wol- 
beck belegenen Theil des Fürstenthums Preußisch-= 
Münster. Da jedoch beide hohe contrahmende 
Theile übereingekommen sind, durch diese Abtre- 
tung dem Königreiche Hannover eine Landeserwei- 
terung mit einer Volksmasse von zwei und zwanzig 
tausend Seelen zuzuwenden, und die hier erwähnte 
Nieder-Grafschaft Lingen nebst dem besagten Theile 
des Furstenthums Münster dieser Bedingung nicht 
entserechen möchten, so verpflichtet Sich. Seine Ma- 
jestät der König von Preußen die Demarkations-Linie 
in dem Fürstentbum Münster- um sol viel zu erwei- 
tern, als zur Erreichung der versprochenen Volks- 
Jahl erforderlich sepn wird. Die Commission, welche 
die
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment