Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1818. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1818. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1818
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1818.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
9
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1818
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Appendix

Title:
Anhang zur Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. Enthält die in Verfolg der Pariser Friedens- und der Wiener Kongreß-Akte mit mehreren auswärtigen Höfen abgeschlossenen Traktate [imgleichen die Deutsche Bundes-Akte].
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Law

Title:
(No. 3.) Traktat mit dem Königreich der Niederlande. Vom 31sten Mai 1815.
Volume count:
3
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1818. (9)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Druckfehler. [auf S. 166.]
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Title page
  • Blank page
  • Anhang zur Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. Enthält die in Verfolg der Pariser Friedens- und der Wiener Kongreß-Akte mit mehreren auswärtigen Höfen abgeschlossenen Traktate [imgleichen die Deutsche Bundes-Akte].
  • (No. 1.) Traktat mit Sardinien. Vom 20sten Mai 1815. (1)
  • (No. 2.) Traktat mit Hannover. Vom 29sten Mai 1815. (2)
  • (No. 3.) Traktat mit dem Königreich der Niederlande. Vom 31sten Mai 1815. (3)
  • (No. 4.) Traktat mit des Herrn Herzogs und des Herrn Fürsten von Nassau Durchlauchten. Vom 31sten Mai 1815. (4)
  • (No. 5.) Traktat mit Dänemark. Vom 4. Juni 1815. (5)
  • (No. 6.) Traktat mit Schweden und Norwegen. Vom 7ten Juni 1815 (6)
  • (No. 7.) Traktat mit dem Großherzogthum Hessen. Vom 10ten Juni 1815. (7)
  • (No. 8.) Erster Traktat mit dem Großherzogthum Sachsen-Weimar. Vom 1sten Juni 1815. (8)
  • (No. 9.) Zweiter Traktat mit dem Großherzogthum Sachsen-Weimar. Vom 22sten September 1815. (9)
  • (No. 10.) Traktat mit Hannover. Vom 23sten September 1815. (10)
  • (No. 11.) Traktat mit Hessen-Kassel. Vom 16ten October1815. (11)
  • (No. 12.) Traktat mit Hessen-Rothenburg. Von demselben Tage. [16. October 1815.] (12)
  • (No. 13.) Traktat , die sieben Ionischen Inseln betreffend. Vom 5ten November 1815. (13)
  • (No. 14.) Staatsvertrag mit Schwarzburg-Sondershausen. Vom 15ten Juni 1816. (14)
  • (No. 15.) Staatsvertrag mit Schwarzburg-Rudolstadt. Vom 19ten Juni 1816. (15)
  • (No. 16.) Traktat mit dem Königreich der Niederlande. Vom 26sten Juni 1816. (16)
  • (No. 17.) Traktat mit dem Großherzogthum Hessen. Vom 30sten Juni 1816. (17)
  • (No. 18.) Traktat mit Mecklenburg-Strelitz. Vom 18ten September 1816. (18)
  • (No. 19.) Traktat mit dem Königreich der Niederlande. Vom 7ten October 1816. (19)
  • (No. 20.) Ergänzungs-Traktat mit dem Königreich der Niederlande. Vom 8ten November 1816. (20)
  • (No. 21.) Konvention mit dem Großherzogthum Hessen. Vom 12ten März 1817. (21)
  • (No. 22.) Nachtrag zu der vorbemerkten Konvention vom 12ten März 1817. Vom 6ten Juli 1817. (22)
  • (No. 23.) Deutsche Bundes-Akte. Vom 8ten Juni 1815. (23)
  • Inhalts-Verzeichniß.

Full text

de k# Province de Gueldre, Envoyé xtraor. 
dinaire et Ministre plénipotentiaire de Sa Ma- 
jeste le Roi, des Pays-Bas, Prince d’Orange- 
sau, Grand Duc de Luxembourg, pres la 
cour de Vienne, et I’un de Ses plénpotentiai- 
res au congres; et le Sieur Hans Christophe 
Erneste Baron de Gagern, grand-croix des 
ordres du lion de Hesse et de la fidelite de 
Bade, Plenipotemiaire de Sa dite Majeste au. 
congres; « » 
,Les-quel-sprö-avoirächangöleurspleins—. 
pouvoirsttouvåsenbonneetdüelotmd,sont 
convenus des articles suivans: 
Article premier. 
Les anciennes Provinces unies des Pays- 
Bas et les ci- devant provindes belgiques, les, 
unes et les autres dans les limites fiNées par. 
T’article suinam,, formeront conjointement avec 
les pays et territoires désignés dans le meme 
article, sous la souverainete de Son Altesse 
Royasle le Prince d’Orange-Nassau, Prince 
Souverain des Provinces-unies, le Royaume des. 
Pays-Bas, héréditaire dans Tordre de succes- 
sion déja établi par l’acte de constitution des 
dites provinces- unies. Sa Majeste Prussienne 
reconnoit le titre et et les prérogatives de 
la dignité royale dans la maison d’Orange- 
Nassau. 
Article second. 
La ligne comprenant les territoires qui 
eomposeront le royaume des Pays-Bas est de- 
terminée de la maniéère suivante: Elle part de 
la mer et s'éetend le long des frontières de la 
France du cot&é des Pays-Bas, telles qu’'’elles 
ont eté rectifices et sixées par ’article trois du 
trauckh de Paris du 30. Mai 1814 jusqu't la 
Meuse, et ensuite le long des mémes frontie. 
res jusqu'aux anciennes limites du Duché de 
Luxembourg. De l#aelle suit la direction des 
Iimites entre ce Duché et I’ancien Eveché de 
Liege, jusqu’a ce qdu’elle rencontre (au midi 
de Deiffelt) les limites occidentales de ce can- 
ton et de celui de Malmedy, jusqu’au point 
ou ceitte derniere atteint les limites entre les 
anciens departements de I'’Ourthe ei de la 
HRoer; elle longe ensuite ces limites jusqu' 
ce qu’felles touchent à celles du canton ci-de- 
Vant frangois d’Eupen dans le Duché de Lim- 
bourg, et en suivant la limite occidentale de 
ce canton dans la direction du nord, laissan 
à droite une petite partie du ci devant canton. 
frangois d’Aubel, se joint au point de coptack 
23 
tigten Minister Seiner Majestät des Kdnigs der Nie- 
derlande, Fursten von Nassau-Oranien, Großherzogs 
von Luremburg, am Wiener Hofe, und einen Ihrer 
Bevollmächtigten am Congreß, und den Herrn Hans 
Christoph Ernst Freiherrn von Gagern, Großkreuz des 
hessischen Ldwen-Ordens, und des badenschen Ordens 
der Treue, Bevollmächtigten Seiner besagten Majestät 
am Congreß, welche, nachdem sie ihre in guter und 
ehbriger Form befundenen Vollmachten ausgewech- 
!§ haben, über folgende Artikel übereingekommen 
ind. 
Erster Artikel. 
Die ehemaligen Provinzen der vereinigken Nieder- 
lande, und die chemaligen belgischen Prorinzen, wer- 
den zusammen in den durch folgenden Artikel bestimm= 
ten Grenzen, nebst den im selbigen Artikel bezeichneten 
Ländern und Gebieten unter der Landeshoheit und 
Oberherrlichkeit Seiner Königlichen Hoheit des Fürsten 
von Nassau-Oranien, Souverainen Fürsten der ver- 
einigten Provinzen, das Erb-Kdnigreich der Nieder- 
lande bilden, und als ein solches in der durch die Ver-. 
fassunge= ur unde der besagten vereinigten Provinzen 
ereits festgesetzten Erbfolge-Ordnung bestehen. Seir 
ne Kdniglich Preußische Mäiestät erkennen den Titul- 
und die Vorrechte der Königlichen Würde in dem Nas- 
sau-Hranischen Hause. 
Zweiter Artikel. 
Die Grenz-Linie welche die Gebiete enthält, aus 
denen das Königreich der Niederlande bestehen soll, wird 
auf folgende Art bestimmt: Sie geht vom Meere aus, 
und erstreckt sich langs den Grenzen Frankreichs von 
der Seite der Niederlande, so wie diese Grenzen durch 
den dritten Artikel des Pariser Tractats vom dreißigsten 
Mai Em Tausend achthundert und vierzehn berichtigt 
und festgesetzt worden sind, bis zur Maas, und hier- 
nächst, längs eben den Grenzen bie zu den ehemaligen 
Grenzen des Herzogthums Luremburg. Von da folgtk 
sie der Richtung der Grenzen zwischen diesem Herzog- 
thum und dem ehemaligen Bisthum Lüttich, bis sie im 
Süden von Oeiffelt mit den westlichen Grenzen dieses 
Cantons und des Cantons Malmedy zusammentrifft, 
und geht bis auf den Punct, wo letztere die Grenzen- 
zwischen den ehemaligen Ourthe= und Roer-Departe- 
mentern erreicht. Hiernächst zieht sic sich längs diesen. 
Grenzen bis sie die Grenzen des ehemaligen franzdsi- 
schen Cantons Eupen im Herzegthum unburg. berüh- 
ret, und indem sie der westlichen Grenze jenes Cantons 
in nbrdlicher Richtung folgt, und zur rechten Seite eis 
nen kleinen Theil des ehemaligen franzbsischen Cantons. 
Aubel liegen läßt, vereinigt sie sich mit dem Berüh= 
rung
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment