Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1818. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1818. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1818
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1818.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
9
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1818
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Appendix

Title:
Anhang zur Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. Enthält die in Verfolg der Pariser Friedens- und der Wiener Kongreß-Akte mit mehreren auswärtigen Höfen abgeschlossenen Traktate [imgleichen die Deutsche Bundes-Akte].
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Law

Title:
(No. 16.) Traktat mit dem Königreich der Niederlande. Vom 26sten Juni 1816.
Volume count:
16
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1818. (9)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Druckfehler. [auf S. 166.]
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Title page
  • Blank page
  • Anhang zur Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. Enthält die in Verfolg der Pariser Friedens- und der Wiener Kongreß-Akte mit mehreren auswärtigen Höfen abgeschlossenen Traktate [imgleichen die Deutsche Bundes-Akte].
  • (No. 1.) Traktat mit Sardinien. Vom 20sten Mai 1815. (1)
  • (No. 2.) Traktat mit Hannover. Vom 29sten Mai 1815. (2)
  • (No. 3.) Traktat mit dem Königreich der Niederlande. Vom 31sten Mai 1815. (3)
  • (No. 4.) Traktat mit des Herrn Herzogs und des Herrn Fürsten von Nassau Durchlauchten. Vom 31sten Mai 1815. (4)
  • (No. 5.) Traktat mit Dänemark. Vom 4. Juni 1815. (5)
  • (No. 6.) Traktat mit Schweden und Norwegen. Vom 7ten Juni 1815 (6)
  • (No. 7.) Traktat mit dem Großherzogthum Hessen. Vom 10ten Juni 1815. (7)
  • (No. 8.) Erster Traktat mit dem Großherzogthum Sachsen-Weimar. Vom 1sten Juni 1815. (8)
  • (No. 9.) Zweiter Traktat mit dem Großherzogthum Sachsen-Weimar. Vom 22sten September 1815. (9)
  • (No. 10.) Traktat mit Hannover. Vom 23sten September 1815. (10)
  • (No. 11.) Traktat mit Hessen-Kassel. Vom 16ten October1815. (11)
  • (No. 12.) Traktat mit Hessen-Rothenburg. Von demselben Tage. [16. October 1815.] (12)
  • (No. 13.) Traktat , die sieben Ionischen Inseln betreffend. Vom 5ten November 1815. (13)
  • (No. 14.) Staatsvertrag mit Schwarzburg-Sondershausen. Vom 15ten Juni 1816. (14)
  • (No. 15.) Staatsvertrag mit Schwarzburg-Rudolstadt. Vom 19ten Juni 1816. (15)
  • (No. 16.) Traktat mit dem Königreich der Niederlande. Vom 26sten Juni 1816. (16)
  • (No. 17.) Traktat mit dem Großherzogthum Hessen. Vom 30sten Juni 1816. (17)
  • (No. 18.) Traktat mit Mecklenburg-Strelitz. Vom 18ten September 1816. (18)
  • (No. 19.) Traktat mit dem Königreich der Niederlande. Vom 7ten October 1816. (19)
  • (No. 20.) Ergänzungs-Traktat mit dem Königreich der Niederlande. Vom 8ten November 1816. (20)
  • (No. 21.) Konvention mit dem Großherzogthum Hessen. Vom 12ten März 1817. (21)
  • (No. 22.) Nachtrag zu der vorbemerkten Konvention vom 12ten März 1817. Vom 6ten Juli 1817. (22)
  • (No. 23.) Deutsche Bundes-Akte. Vom 8ten Juni 1815. (23)
  • Inhalts-Verzeichniß.

Full text

—— 
L'usage de I’Oure serna libre et commun 
anx deux Etats dans tout son. cours limitrophe, 
malgre qdue Vianden soit &4 cheval dessus et 
abbartienne entièrement aux Pays-bas; sans 
Dbréjudice cependant des droi de souverainetée 
sur la totalite de ceitte Commune y7 compris 
la rivière. 
Les passages d'eau, qui existent en ce mo- 
ment sur la Moselle et autres riviéres servant 
de frontières, seront conserves dans leur état 
ctuel. Les droits établis continueront d’etre 
pbercus pour le compte des memes Etats qui 
en jouissent aujourdhui. On aura de part et 
WFautre la faculié d’etablir et d’entretenir sur 
la rive opposéc les ouvrages négessaires pour 
faoiliter Pabord aux passans. 
La péche sera éGgalement commune etcon- 
tinuera d’étre adjugée publiquement pour le 
ompte des deux Etats; ces adjudicalions se 
feront alternativement dans une Cemmune 
frontière du Royaume de Prusse et dans une 
du Royaume des Pays-bas. Les Autorités 
locales des deux Etats s’'entendront sur le mo- 
6n 4 suiyre eit les endroits cu elles auront 
eu. 
Acticle vingt- Aueieme. 
Les iles de la Moselle, la Sure et l'Oure 
qui se trouvent scharées de leurs Communes 
Par le principal courant serent rangées dans 
Ia cathégorie des Banlieues conpées, dont il 
est duestion à 1°Aniicle ci- dessus, et abbartien- 
dront à ULelat sur la rive dudunel elles seront 
situces. Les autres continneront de faire par- 
tie de leurs Communes et resteron au HRogzu- 
me, (ont ces Communes font partie. Au ckas 
du’il soit douteux, de quel coleé se trouve le 
Drinciral courant, les iles suivront les Com. 
Anunes dont elles dependent, ei au cas due 
c#es Communes fussent paurtagées par le presein 
traite elles suivront la Partie o0 se tronve le 
Chef-LTieu. 
En conscquence les iles de la Moselke dites: 
I) Petite Besche dependante de la Commu- 
ne de Wintringen; 
2) les. denxz Remich appartenantes 4 la 
Commune du meine nom; 
3) Wormeldingen dépendame de la Com- 
mune du meme nom; 
apparticmilront au Royaume ile Prusse. 
1⅝% ailrs ilrs Cemend sites dans la 
Keslt, 1.#:: 
90 — 
Obgleich die beiden Ufer der Oure von der Vian- 
denschen Gemeinde besetzt sind, und diese Gemeinde 
den Niederlanden gänzlich angehört, so soll der Ge- 
bra##ch dieses Flusses dennoch frei seyn und beiden 
Staaten gemein bleiben, ohne daß jevoch die Landes- 
hoheitsrechte uber das Ganze der gedachten Gemein- 
de, den Fluß mit Vinbegeisen , beschadet würden. 
Die in diesem Augenblick auf der Mosel und auf 
andern Grenzflüssen bestehenden Wasserfahrten sollen 
in ihrem gegemwärtigen JIustande erhalten werden. 
Die, aufgelegken Abgaben sollen für Rechnung eben 
derselben Staaten die sie am heutigen Tage genie- 
Hen, fortdauernd erhoben werden. Beiderfeits wird 
man die Befugniß haben, auf dem gegenübersiehen- 
den Ufer die ndthigen Werke anzulegen und zu un- 
terhalten, um den Hinüberfahrenden die Anlandung 
zu erleichtern. 
Die ESischerei soll ebenfalls gemein seyn, und 
fortwährend für Rechnung beider Staaten dffentlich 
verstrigert und zugeschlagen werden. Oieser Zuschla 
geschieht wechselsweise in einer dem Kdnigreich Preut= 
sen, und in einer dem Kdnigreich der Niederlande an- 
grenzenden Gemcinde. Ueber die dabei zu befolgen- 
de Verfahrungsart und über die Ortschaften, wo der 
Zuschlag zu halten ist, müssen sich die Ortsbehdrden 
beider Staaten mit einander verständigen. « 
Achtundzwanzigster Artikel. 
Die von ihren Gemeinden durch den Hauptstrom 
getrennten Inseln der Mosek, der Sure und der 
Dure, sollen in die Klasse der in obigem Arkikel er- 
wähnten durchschnittenen Weichbilde gebracht werden, 
und dem Staate, an dessen Ufer sie belegen sind, 
angehdren. Die ürigen verbleiben fortwährend ihren 
Eemeinden und folglich auch dem Königreiche, zu 
dein diese Gemeinden gehbren. Ist es zweifelhaft, auf 
welcher Seite der Hauptstrom sich befinde, so folgen 
die Insekn den Gemeinden, von denen sie abhüngen, 
und im Faste diese Gemeinden durch gegenwärtigen 
Tractat geeheilt seon sollten, folgen sie dem Theil 
wo der Hauptert liegt. 
Folglich twerden die Mosel-Inseln: 
1) Kleme Besche (petite Besche) von der Wint- 
ringenschen Gemeinde abhängig; 
2) Die beiden- Remich, der Gemeinde gleichen Na- 
mens angehdrig; # 
3) Worpie dgen von der Gemeinde dieses Na- 
mens abhängig; 
dem Königreich Prcußen zufallen, und 
DODie übrigen ebenfalls in der Mosel liegenden 
Inseln, nmlich: . 
1) Die
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment