Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1818. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1818. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1818
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1818.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
9
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1818
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Appendix

Title:
Anhang zur Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. Enthält die in Verfolg der Pariser Friedens- und der Wiener Kongreß-Akte mit mehreren auswärtigen Höfen abgeschlossenen Traktate [imgleichen die Deutsche Bundes-Akte].
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Law

Title:
(No. 17.) Traktat mit dem Großherzogthum Hessen. Vom 30sten Juni 1816.
Volume count:
17
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1818. (9)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Druckfehler. [auf S. 166.]
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Title page
  • Blank page
  • Anhang zur Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. Enthält die in Verfolg der Pariser Friedens- und der Wiener Kongreß-Akte mit mehreren auswärtigen Höfen abgeschlossenen Traktate [imgleichen die Deutsche Bundes-Akte].
  • (No. 1.) Traktat mit Sardinien. Vom 20sten Mai 1815. (1)
  • (No. 2.) Traktat mit Hannover. Vom 29sten Mai 1815. (2)
  • (No. 3.) Traktat mit dem Königreich der Niederlande. Vom 31sten Mai 1815. (3)
  • (No. 4.) Traktat mit des Herrn Herzogs und des Herrn Fürsten von Nassau Durchlauchten. Vom 31sten Mai 1815. (4)
  • (No. 5.) Traktat mit Dänemark. Vom 4. Juni 1815. (5)
  • (No. 6.) Traktat mit Schweden und Norwegen. Vom 7ten Juni 1815 (6)
  • (No. 7.) Traktat mit dem Großherzogthum Hessen. Vom 10ten Juni 1815. (7)
  • (No. 8.) Erster Traktat mit dem Großherzogthum Sachsen-Weimar. Vom 1sten Juni 1815. (8)
  • (No. 9.) Zweiter Traktat mit dem Großherzogthum Sachsen-Weimar. Vom 22sten September 1815. (9)
  • (No. 10.) Traktat mit Hannover. Vom 23sten September 1815. (10)
  • (No. 11.) Traktat mit Hessen-Kassel. Vom 16ten October1815. (11)
  • (No. 12.) Traktat mit Hessen-Rothenburg. Von demselben Tage. [16. October 1815.] (12)
  • (No. 13.) Traktat , die sieben Ionischen Inseln betreffend. Vom 5ten November 1815. (13)
  • (No. 14.) Staatsvertrag mit Schwarzburg-Sondershausen. Vom 15ten Juni 1816. (14)
  • (No. 15.) Staatsvertrag mit Schwarzburg-Rudolstadt. Vom 19ten Juni 1816. (15)
  • (No. 16.) Traktat mit dem Königreich der Niederlande. Vom 26sten Juni 1816. (16)
  • (No. 17.) Traktat mit dem Großherzogthum Hessen. Vom 30sten Juni 1816. (17)
  • (No. 18.) Traktat mit Mecklenburg-Strelitz. Vom 18ten September 1816. (18)
  • (No. 19.) Traktat mit dem Königreich der Niederlande. Vom 7ten October 1816. (19)
  • (No. 20.) Ergänzungs-Traktat mit dem Königreich der Niederlande. Vom 8ten November 1816. (20)
  • (No. 21.) Konvention mit dem Großherzogthum Hessen. Vom 12ten März 1817. (21)
  • (No. 22.) Nachtrag zu der vorbemerkten Konvention vom 12ten März 1817. Vom 6ten Juli 1817. (22)
  • (No. 23.) Deutsche Bundes-Akte. Vom 8ten Juni 1815. (23)
  • Inhalts-Verzeichniß.

Full text

sur la méme rive ne favorise Fimportation frau- 
duleuse des sels des salines de Kreutznach dans 
le Grand-Duché du Bas-Rhin, le Gouverne- 
ment Grand-Ducal conviendra avec les Auto- 
Titées Prussiennes de l fixation d’'un prix qui 
"sera renouvelé de dix en dix ans. On convien- 
dra également du controle néecessaire pour em- 
pécher la contrebande tant relauvement à l'ex- 
bortation des sels, qu's limportation du ma- 
#ériel- necessaire 4 la fabrication, aux batisses 
et aux réparations. 
Sa Majesté Prussienne s'engage à ne faire 
établir, dans la banlieue de Kreutznach aucune 
nouvelle saline dui puisse nuire à ’exploitation. 
de cellcs cédées à Son Aliesse Royale le Grand- 
Duc, soit sous le rapport des scurces, scoit 
slous celui des eaux de la Nahe. 
Les provisions en bois et charbons; qui 
ae tronveront dans les magasins le jour de la 
remise, resteront au Gouvernement Prussien, 
Feur les céder. l’administration Grand-Duca- 
e. Si ces objets n’ont point encore 6té payes 
par le Gouvernement Prussien, I’administration 
Crand- Ducale entrera dans les contrats passés 
zur ces objets par le dit Gouvernemen. Dans 
le caz contraire I’administration en remboufse. 
ra au Gouvernement Prussien le prix coutant 
dans le deélai de six mois. Les provisions de. 
sel resteront à la disposition du Gouvernement 
Prussien. 
Arriche oingr-Trofsicme. · 
LäcouveknpmentGramLDucaldeHesso 
Ins-Hfacultödefaiketwtjspokterlerquantik 
link-Idadharbonsetdebojsnåceszaire·säl’ap— 
provislonnement des salines de Kreutznach par 
les Etade la Prusse, sans éprouver aucune 
-ene à cet égard et en ne payant que les droits 
ordinaires de passage et de flottage, en obser- 
vant toutefois les ordonnances et réglemens de 
police existant 4 cet égard. Les droits de flot- 
tage sur la Nahe ne seront poim augmentés 
Ddour les di’s objets au delä du tarif asctuel. 
Sa Majeste le Roi de Prusse et Sa Majes- 
t6 IEmpereur d’Antriche S’engagent 4 emplo- 
Vyer leur intervemion la plus suivie afin de 
Procurer au Gouvernement Grand. Ducal de 
Hesse les memes facilites pour le transport et 
1e flortage du bois #(#t des charbons par les 
Etats Bavarois de Kaiserslautern jusqu’a Kreutz- 
nach. 
Arriche oingt - Juc#rieme. 
Son Altesse Royale le Grand-Duc de Hes. 
c consen à ce que la Prusse ait une route 
100 
belcgenen Preutischen Staaten, die betrügerische Ein- 
fuhr des Kreutznacher Salzes in das Großherzogthun 
Nederrhein begünstige, wird die Großherzogliche Re- 
gierung über Festsetzung eines von zehn zu zehn Jah- 
ren zu erneuernden Prrises mit den Preußischen Be- 
horden übereinkommen. Eben so wird man zur Ver- 
hütung des Schleichhandels sowohl in Beziehung auf 
die Ausfuhr der Salze als gufedie Einführ des zur 
Siederei, zu den Bauten und Reparaturen ndthigen 
Materials, wegen einer zweckmäßigen Controlle 
übereinkommen. 
Seine Preußische Majestät verpflichten Sich 
in dem Kreutznacher Weichbilde kein neues Salzwert 
anlegen d lassen, welches etwa der Nutzung der 
Seiner Koͤnigl. Hoheit dem Großherzoge abgetrete- 
uen Salzwerte, sey es in Bezug auf die Quellen oder 
auf die Gewässer der Nahe, schaden kdunte. 
Die am Tage der Uebergabe in den Magazinen 
befindlichen Holz= und Kohlenvorräthe verbleiben der 
Prrußischen Regierung und werden der Großherzog- 
lichen Verwaltung abgetreten. Solleen diese Gegen- 
stände von der Preußischen Regierung noch nicht be- 
zahlt worden seyn, so tritt die Groshherzogliche Ver- 
waltung in die deshalb von gedachter Regierung ab- 
geschlossenen. Centracte. Im entgegengeseli#en Falle 
erstattet die Verwaltung der Prenßischen Regierung 
den kostenden Preis binnen sechsmonatlicher Frist. 
Die Salzvorräthe bleiben zur Disposiion der Preu- 
Kischen Regierung. 
Dreiundzwanzigster Artikel. 
Die Großherzeglich-Hessische Regierung' hat die 
Befugnig, die zur Jarserzung der Kreutznacher Salz- 
werke nothwendigen Kohlen= und Holzbedürfnisse durch 
die Prcußischen Staaten ungehindert fuhren las 
sen, und sie entrich#et blos die gewöhnlichen Durche 
fuhr= und Flossabgaben, mit Befolgung der in die- 
ser Hinsicht. bestehenden Polizeivcrordnungen und Vor- 
Scriften. Oie Floßabgaben auf der Nahe sollen für 
4q e Gegeustände über die gegemwärtige Tare nicht 
erhoht werden. 
Seine Majestät der Kbnig don Preußen und 
Seine Majestät der Kaiser von Oesierreich verpflichten 
Sich, durch Shre sorgfältige Verwendung der Groß- 
hergogl. Hessischen Regierung für den Transvort und 
das Flößen der Kohlen und des Holzes durch die 
Vaierschen Staaten von Kaiserslautern bis Kreutznach 
gleichmäßige Erleichterungen zu verschaffen. 
Vierundzwanzigster Artikel. 
Seine Königl. Hoheit der Großherzog von He 
sen bewilligen der Krone Preußen eine Hiltairstraße 
urch
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment