Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1818. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1818. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1818
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1818.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
9
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1818
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Appendix

Title:
Anhang zur Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. Enthält die in Verfolg der Pariser Friedens- und der Wiener Kongreß-Akte mit mehreren auswärtigen Höfen abgeschlossenen Traktate [imgleichen die Deutsche Bundes-Akte].
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Law

Title:
(No. 23.) Deutsche Bundes-Akte. Vom 8ten Juni 1815.
Volume count:
23
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1818. (9)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Druckfehler. [auf S. 166.]
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Title page
  • Blank page
  • Anhang zur Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. Enthält die in Verfolg der Pariser Friedens- und der Wiener Kongreß-Akte mit mehreren auswärtigen Höfen abgeschlossenen Traktate [imgleichen die Deutsche Bundes-Akte].
  • (No. 1.) Traktat mit Sardinien. Vom 20sten Mai 1815. (1)
  • (No. 2.) Traktat mit Hannover. Vom 29sten Mai 1815. (2)
  • (No. 3.) Traktat mit dem Königreich der Niederlande. Vom 31sten Mai 1815. (3)
  • (No. 4.) Traktat mit des Herrn Herzogs und des Herrn Fürsten von Nassau Durchlauchten. Vom 31sten Mai 1815. (4)
  • (No. 5.) Traktat mit Dänemark. Vom 4. Juni 1815. (5)
  • (No. 6.) Traktat mit Schweden und Norwegen. Vom 7ten Juni 1815 (6)
  • (No. 7.) Traktat mit dem Großherzogthum Hessen. Vom 10ten Juni 1815. (7)
  • (No. 8.) Erster Traktat mit dem Großherzogthum Sachsen-Weimar. Vom 1sten Juni 1815. (8)
  • (No. 9.) Zweiter Traktat mit dem Großherzogthum Sachsen-Weimar. Vom 22sten September 1815. (9)
  • (No. 10.) Traktat mit Hannover. Vom 23sten September 1815. (10)
  • (No. 11.) Traktat mit Hessen-Kassel. Vom 16ten October1815. (11)
  • (No. 12.) Traktat mit Hessen-Rothenburg. Von demselben Tage. [16. October 1815.] (12)
  • (No. 13.) Traktat , die sieben Ionischen Inseln betreffend. Vom 5ten November 1815. (13)
  • (No. 14.) Staatsvertrag mit Schwarzburg-Sondershausen. Vom 15ten Juni 1816. (14)
  • (No. 15.) Staatsvertrag mit Schwarzburg-Rudolstadt. Vom 19ten Juni 1816. (15)
  • (No. 16.) Traktat mit dem Königreich der Niederlande. Vom 26sten Juni 1816. (16)
  • (No. 17.) Traktat mit dem Großherzogthum Hessen. Vom 30sten Juni 1816. (17)
  • (No. 18.) Traktat mit Mecklenburg-Strelitz. Vom 18ten September 1816. (18)
  • (No. 19.) Traktat mit dem Königreich der Niederlande. Vom 7ten October 1816. (19)
  • (No. 20.) Ergänzungs-Traktat mit dem Königreich der Niederlande. Vom 8ten November 1816. (20)
  • (No. 21.) Konvention mit dem Großherzogthum Hessen. Vom 12ten März 1817. (21)
  • (No. 22.) Nachtrag zu der vorbemerkten Konvention vom 12ten März 1817. Vom 6ten Juli 1817. (22)
  • (No. 23.) Deutsche Bundes-Akte. Vom 8ten Juni 1815. (23)
  • Inhalts-Verzeichniß.

Full text

Partheien kann in den Ländern und Gebieten des 
Deutschen Bundes keinen Unterschied in dem Ge- 
nusse der bürgerlichen und polttischen Rechte begründen. 
Die Bundesversammlung wird in Berathung zie- 
ben, wie auf eine moglichst übereinstimmende Weise die 
bürgerliche Verbesserung der Bekenner des jüdischen 
Glaubens in Deutschland zu bewirken sey, und wie in- 
sonderbeit denselben der Genuß der bürgerlichen Rechte, 
gegen die Uebernahme aller Bürgerpflichten, in den 
Bundesstaaten verschafft und gesichert werden könne. 
Jedoch werden den Bekennern dieses Glaubens bis da- 
hin die denselben von den einzelnen Bundesstaaten be- 
reits eingeràäumten Rechte erhalten. 
Siebenzehnter Artikel. 
Das Fürstliche Haus Thurn und Taris bleibt in 
dem durch den Reichs-Oeputations-Schluß vom essten 
Februar 1803, oder spätere Verträge bestätigten Be- 
16 und Genuß der Posten in den verschiedenen Bundes- 
staaten, so lange als nicht etwa durch freie Ueberein- 
kunft anderweitige Verträge abgeschlossen werden 
sollten. In jedem Falle werden demselben, in Folge des 
Art. 13. des erwähnten Reichs-Deputations-Haupt- 
schlusses, seine auf Belassung der Posten oder auf eine 
angemessene Entschädigung gegründeten Rechte und 
Ansprüche versichert. Oieses soll auch da Statt finden, 
wo die Aufbebung der Posten seit 180.3. gegen den In- 
halt des Reichs-Deputations-Hauptschlusses bereits ge- 
schehen wäre, in sofern diese Entschädizung durch 
Verträge nicht schon definitiv festgesetzt ist. 
Achtzehnter Artikel. 
Die verbündeten Fürsten und freien Städte kom- 
men überein, den Unterthanen der Deutschen Bundes- 
staaten folgende Rechte zuzusichern: 
v 1% Grundeigenthum außerhalb des Staats, den 
sie bewohnen, zu erwerben und zu besitzen, ohne deshalb 
in dem fremden Staate mehreren Abgaben und Lasten 
unterworfen zu scyn, als dessen eigene Unterthauen. 
2° Die Befugniß, 
a)des freien Wegziehens aus einem Deutschen 
Bundesstaat in den andern, der erweislich sic zu 
Unterthauen annehmen will; auch 
b) in Civil= und Milikair-Dienste desselben zu kreten, 
beides jedoch nur in sofern keine Verbindlichkeit 
zu Militair-Diensten gegen das bisherige Vater- 
153 
dans les pays et territoires de la conféldration 
alllmande, D’en entrainera aucune dans la jouis- 
sance des droits civils et politiques. La dicte 
Drendra en konsidération les moyens d’opérer, 
de la manieère la plus unilofme, Tamielioratiozt 
de l’état civil de ceux qui professent la religion 
juive en Allemagne, ei s'occupera particuliére. 
nent des mesurcs par lesquelles on pourra leur 
assurer et leur garantir dans les Etals de la confé- 
dération, la permanence des droits civils, à con- 
dition qu’ils se sohmettent à toutes les obliga- 
lions des autres citoyens. En attendant, les droits 
accordes deja aux membres dle ceite religion par 
tel ou-tel éiat en Pariiculicr, leur seront con- 
s#r#cs. 
Acticle diæseptieme. 
La maison des princes Tour et Taxis con. 
servera la possession ci les revenus des postes dans 
les Gtaisconféderés, tellcs qu'’elles lul ont été assu- 
rées parile recez de la ddpmalion de Tempire, du 
25 Février 1803, ou pDar desconventions postérieu- 
res, autant quilmense rapas autrement disposc par 
#le nouvelles convenlions librement stipulées de 
Part et d’autre. En tont cas, les droits ct preten- 
tions de celte maison, soil 4 lo conservation des 
postes, soit à une juste inderimitée, tels que le 
susdit recez les 3 Elablis, seront maintenus. Ceite 
disposition s'’opplique aussi aux cas ou lancienne 
aininistration des postes auroit 46 abolie depuis 
1803, en contravention au recez de la députalion 
de empire, 4 moins due lindlemnile M’ait él6 
definiivement fséce par une convention par- 
ticuliere. 
Article diæhuitième. 
Les princes et villes libres de l'Allemagne 
sont convenus d'assurer aux sujets des etats con- 
séderés les droits suivans: « 
10celuickacquåkikexdepossädekdesdiens— 
fondshoksdeslimitesdskötatoåilsSonxdomii 
ciliés, sans due l'état éCtranger puisse les soumei- 
tre des contriburions ou charges autres due cel- 
les due portent ses propres sujets; « 
2° Celui 
a) de passer (’un elat conféedéré 4 l’autre, 
pourvu quil soil prousé due celui dans ie- 
duel ils s'’élablissent, les regoit comme 
SugC#; 
b) d’entrer aueservice civil ou mililgire de duel. 
due élat conlédere due ce soit; bien en. 
Vndu cependant due Texercice de Uun on 
un de
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment