Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1824. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Contents: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1824. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1824
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1824.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
15
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1824
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 1.
Volume count:
1
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 837.) Vertrag zwischen Seiner Majestät dem Könige von Preußen und Seiner Durchlaucht dem ältestregierenden Herzoge zu Anhalt-Bernburg über die Anschließung des obern Herzogthums Anhalt-Bernburg an das Preußische indirekte Steuersystem. Vom 10ten Oktober und ratifizirt am 2ten November 1823.
Volume count:
837
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1824. (15)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Druckfehler Berichtigung. [zu S. 184.]
  • Stück No. 1. (1)
  • (No. 837.) Vertrag zwischen Seiner Majestät dem Könige von Preußen und Seiner Durchlaucht dem ältestregierenden Herzoge zu Anhalt-Bernburg über die Anschließung des obern Herzogthums Anhalt-Bernburg an das Preußische indirekte Steuersystem. Vom 10ten Oktober und ratifizirt am 2ten November 1823. (837)
  • (No. 838.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 25sten November 1823., wegen Ernennung des Kammerherrn von Rochow zum IV. Mitgliede der Haupt-Verwaltung der Staatsschulden. (838)
  • (No. 839.) Tarif, zur Erhebung des Fährgeldes für die Fähranstalt zu Polenzig. Vom 9ten Dezember 1823. (839)
  • (No. 840.) Deklaration der Allerhöchsten Kabinetsorder vom 18ten September 1822. wegen des Fünftel-Abzuges bei der Regulirung der gutsherrlichen und bäuerlichen Verhältnisse in der Altmark und im Magdeburgschen. D. d. den 27sten Dezember 1823. (840)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)

Full text

des Salzes finden überdies die besondern Bestimmungen der zu Halle und 
Bernburg am öten und gken April 1821. abgeschlossenen Uebereinkunft An- 
wendung, und ist dabei ausdrücklich festgesetzt, daß dieselbe ihren Grundzügen 
nach so lange bestehen soll, als die Vereinigung wegen der Steuern dauert. 
Art. 16. Mit Rücksicht auf die vorhergehenden Bestimmungen ist der An- 
theil an dem Steuereinkommen, welchen Seine Herzogliche Durchlaucht bis zum 
Zlsten Dezember 1824. zu erheben haben, auf eine Summe von Dreizehn Tausend 
Thalern Preußisch Kourant für das Jahr festgesetzt, welche in gleichen Quartal- 
raten, in den Monaten März, Juni, September und Dezember jedesmal mit 
Drei Tausend Zwei Hundert und Funfzig Thalern Preußisch Kourant bei der 
Königlichen Regierungs-Hauptkasse zu Magdeburg zur Verfügung Seiner Herzog- 
lichen Durchlaucht bereit stehen soll. Erleidet diese Zahlung Anstand, so wird solche 
sofort, auf die davon Herzoglicher Seits gemachte Anzeige, von der Königlichen 
General-Staatskasse in Berlin geleistet werden. 
Die Jolleinnahme der gemeinschaftlichen Nebenzollémter im oberen Herzog- 
thume, wird von den dabei bestellten Einnehmern, auf Abschlag des Seiner Her- 
zoglichen Durchlaucht zukommenden jährlichen Steuerantheils, in soweit dieses je- 
doch dadurch nicht überschritten wird, an die Herzoglich -Bernburgschen Behèrden 
unmittelbar abgeliefert werden. 
Art. 17. Findekt eine Anschließung des untern Herzogthums Bernburg 
an das Preußische Steuersystem statt,, so tritt sodann zwischen dem obern und un- 
tern Herzogthume Bernburg ein völlig freier Verkehr, jedoch mit Berücksichtigung 
der im Art. 14. gedachten Bestimmungen, ein. Sollte aber das untere Herzogthum 
noch fernerhin als Ausland betrachtet werden müssen; so wollen doch Seine Maje- 
siät der König von Preußen, zur Erhaltung und Erleichterung des Verkehrs zwi- 
schen den beiden genannten Herzoglichen Landestheilen, einige Ausnahmen von dem 
Gesetze vom 26sten Mai 1818. gestatten. 
Art. 18. Dem zufolge sollen Gerreide und Vieh aller Art, so wie Hülsen- 
früchte und Sämereien, aber sämmtlich nur in soweit, als es der eigene Bedarf 
der Bewohner des obern Herzogthums erfordert, nebst funfzig Zentnern Papier, 
welche sämmtlich als Erzeugnisse des untern Herzogthuns Bernburg mit Ursprungs- 
Bescheinigungen von den betreffenden Behörden versehen seyn müssen, desgleichen 
der in Bernburg gewonnene Wein und Weinessig für die Herzogliche Kellerei in 
Ballenstedt, gegen die erforderlichen Scheine der Behörden, aus dem gedachten 
untern Herzogthume über Aschersleben nach dem obern Herzogthume Bernburg 
abgabenfrei eingeführt werden können. 
Nächstdem werden dem Königlichen Zollamte zu Aschersleben die nöthigen 
Befugnisse zur Erhebung der Durchgangsabgaben beigelegt werden. 
Auch
	        
No full text available for this image

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment