Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1824. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1824. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1824
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1824.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
15
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1824
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 1.
Volume count:
1
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 837.) Vertrag zwischen Seiner Majestät dem Könige von Preußen und Seiner Durchlaucht dem ältestregierenden Herzoge zu Anhalt-Bernburg über die Anschließung des obern Herzogthums Anhalt-Bernburg an das Preußische indirekte Steuersystem. Vom 10ten Oktober und ratifizirt am 2ten November 1823.
Volume count:
837
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1824. (15)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Druckfehler Berichtigung. [zu S. 184.]
  • Stück No. 1. (1)
  • (No. 837.) Vertrag zwischen Seiner Majestät dem Könige von Preußen und Seiner Durchlaucht dem ältestregierenden Herzoge zu Anhalt-Bernburg über die Anschließung des obern Herzogthums Anhalt-Bernburg an das Preußische indirekte Steuersystem. Vom 10ten Oktober und ratifizirt am 2ten November 1823. (837)
  • (No. 838.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 25sten November 1823., wegen Ernennung des Kammerherrn von Rochow zum IV. Mitgliede der Haupt-Verwaltung der Staatsschulden. (838)
  • (No. 839.) Tarif, zur Erhebung des Fährgeldes für die Fähranstalt zu Polenzig. Vom 9ten Dezember 1823. (839)
  • (No. 840.) Deklaration der Allerhöchsten Kabinetsorder vom 18ten September 1822. wegen des Fünftel-Abzuges bei der Regulirung der gutsherrlichen und bäuerlichen Verhältnisse in der Altmark und im Magdeburgschen. D. d. den 27sten Dezember 1823. (840)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)

Full text

— 8 — 
. Gegenstände, welche aus Preußen in das umtere Herzogthum abgabenftel 
ausgefährt werden dürfen, 
1) Holzkohlen und 
2) alle Arten von Oelkörnern. 
Es ist dabei jedoch verabredet worden, daß die Ursprungszeugnisse in dem 
unkern Herzogehmne Bernburg, nur den Eigenthämern von den resp. selbst ge- 
wonnenen und selbst verarbeiteten Erzeugnissen, nicht aber denen, welche solche 
von den Eigenthümern kaufen, um damit einen Handel zu treiben, von den Her- 
zoglichen Behörden ertheilt werden sollen; nicht minder wird die Ausfuhr der vor- 
genannten Preußischen Erzeugnisse nur gegen Vorzeigung Herzoglicher gerichtlicher 
Atteste, wodurch der Bedarf für die betreffenden Herzoglichen Unterthanen beschei- 
nigt wird, und welche auf keinen Fall äber solchen hinaus gewährt werden sollen, 
aohne Erlegung der festgesetzten Ausgangsabgabe statt finden. 
Damit es den Frachtfuhrleuten, welche von Braunschweig und Magdeburg 
nach Halle und Leipzig fahren, und den Weg über Bernburg einschlagen, erleich- 
tert werde, daselbst zu übernachten; so wird man sich über solche Vorkehrungen 
einigen, wodurch Defraudationen verhütet werden. 
Art. 20. Da jedoch die in den Königlich-Preußischen Staaten am höch- 
sten pesteuerten ausländischen Waaren, namentlich Kolonialwaaren aller Art, 
Weine und seidene Zeuge, mit keiner Abgabe im obern Herzogthume bisher be- 
legt gewesen sind, und frei aus dem Auslande haben bezogen werden können, dies 
Verhältniß auch fortdauert, bis der Beitritt der Herzoglichen Lande zum Preußi- 
schen Steuersysieme wirklich in Ausführung gebrache wird, mithin, wenn die Preu- 
Hische Grenzbewachung wegfällt, den Königlichen Kassen und gewerbtreibenden 
Unterthanen ein bedeutender Verlust aus der Einführung der unversteuerten 
Waarenbestände in dem obern Herzogthume erwachsen könnte; so versprechen 
Seine Herzogliche Durchlaucht zu Anhalt -Bernburg, vier Wochen vor Auf- 
bebung der Preußischen Grenzbewachung gegen das obere Herzogthum, und 
mit dem Eintritt der Grenzbesetzung desselben gegen das nicht Preußische 
Gebiet, alle Wagarenbestände in dem obern Herzogthune genau aufzeichnen 
zu lassen, die Besitzer der Waaren entweder zur Zahlung der Steuer von den 
Beständen oder zur Wiederausführung der Waaren nach dem Auslande, vor 
Aufhebung der Königlich = Prenßischen Grenzbewachung, anzuhalten. Die zu 
erhebende Steuer wird den Herzoglichen Kassen zufallen, jedoch soll der Betrag 
derselben, von der, Preußischer Seits nach Axt. 16., zu zahlenden Summe, in 
Abzug gebracht werden. Ueber die Art und Weise der Aufnahme der Waaren- 
bestände, und wie weit dabei zu gehen seyn dürfte, hat eine besondere Eini- 
gung Statt gefunden. 
Art. 21
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment